Wirtschaftsumfeld | Kanada | Verhandlungspraxis
Privater Umgang
Trotz prinzipiell klarer Trennung können aus Geschäftspartnern Freunde werden. Nach etwas Anlaufzeit sind Kanadier verbindlich und großzügig im privaten Umgang.
16.02.2022
Von Daniel Lenkeit | Toronto
Privates und Geschäftliches sind in Kanada grundsätzlich getrennt. Dennoch können sich auch zwischen Geschäftspartnern private Verbindungen entwickeln, vor allem wenn sich Interessen bei der Freizeitgestaltung überschneiden. Dann sind Einladungen zu privaten Begebenheiten (Geburtstagsfeiern, Grillfeste im Sommer) durchaus üblich. Eine Einladung aufs "Cottage", die bei vielen Kanadiern beliebten Sommerferienhäuser (meist am Wasser, abseits der Städte), ist ein besonderer Vertrauensbeweis.
Der Umgangston kann etwas informeller als in Europa sein. So werden auch neue Geschäftspartner nicht selten mit dem Vornamen angesprochen - in Kanada eine übliche und unverbindliche Form der Anrede.
Zu Feiertagen und vergleichbaren Anlässen werden in Kanada grundsätzlich ähnliche Geschenke wie in Europa überreicht.
Als Gastgeschenk eignen sich beispielsweise besondere Schokolade und Pralinen oder eine gute Flasche Wein. Da die persönliche Verbindung in Kanada wichtig ist, kommen Geschenke, die auf die individuellen Vorlieben zugeschnitten sind, besonders gut an.
Dieser Inhalt gehört zu
- Kanada
- Verhandlungstipps
- Wirtschaftsumfeld
- Wirtschaftsumfeld