Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Innovationstreiber und Digital Natives – Start-ups

Alle deutschen Mittelständler fingen einmal klein an, inzwischen sind sie auf internationalen Märkten erfolgreich und gefragt. GTAI informiert über die deutsche Start-up Landschaft, Unterstützungsmöglichkeiten und weltweite Start-up Ökosysteme.

Deutsche Start-ups und digitale Ökosysteme

Start-ups sind treibende Kraft für Innovation, Wirtschaftswachstum und Wohlstand. Sie fördern die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit, schaffen neue Arbeitsplätze und stärken lokale Wirtschaftsstandorte. GTAI gibt einen Überblick zur Arbeit der Digital Hub Initiative und informiert über die Entwicklung der deutschen Start-up-Landschaft.

Start-ups werden internationaler

In Sachen Innovationskraft und Kreativität kennen Start-ups keine Grenzen. Es gilt, sich auf internationale Absatzmärkte auszurichten und weltweit um Fördergelder zu konkurrieren.

Ökosysteme weltweit

Mittlerweile weiten Gründer ihre Aktivitäten auch zunehmend über Landesgrenzen aus. Die Start-up-Ökosysteme sind allerdings in einzelnen Ländern unterschiedlich entwickelt.


Für weiterführende Informationen wählen Sie ein Land aus:

Aktuelle Meldungen zu Start-Ups

  1. 25.06.2024 Branchen I Marokko I Cloud Computing
    Marokko wird zum überregionalen Cloud-Hub

    Nach dem Fahrzeugbau und der Luft- und Raumfahrindustrie wird Marokko nun auch zu einem der wichtigsten afrikanischen Zentren für die elektronische Datenverarbeitung.

  2. 20.06.2024 Branchen | USA | Künstliche Intelligenz
    KI-Investitionen in den USA steigen sprunghaft an

    US-Tech-Konzerne kämpfen um die Vorherrschaft bei künstlicher Intelligenz und liefern sich fast schon eine Ausgabenschlacht. Gleichzeitig gedeihen auch viele Start-ups prächtig.

  3. 24.05.2024 Special | Thailand | Start-ups
    Start-ups finden viele Betätigungsfelder in Thailand

    Noch gibt es relativ wenige Start-ups in Thailand. Geldgeber sind beim Seed-Funding vorsichtig. Der Staat springt ein. Denn Innovationen im Agrar- oder Kfz-Sektor sind gefragt.

Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.