Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Chemikalien

Die chemische Industrie steht mit ihren Vorleistungsgütern am Anfang der industriellen Wertschöpfungskette. Sie zählt als Schlüsselindustrie für die zukünftige Wirtschaftsentwicklung. Als drittgrößter Industriezweig Deutschlands hat die Chemieindustrie eine besondere Bedeutung.

Aktuelle Trends und strukturierte Marktinformationen finden Sie in unserer Kurzanalyse „Branche kompakt Chemie“. Diese können Sie für verschiedene Länder im Folgenden recherchieren und somit die für Sie interessanten Zielmärkte vergleichen.

Branche kompakt Chemie

  1. 04.03.2025 Branche kompakt | Griechenland | Chemische Industrie
    Chemiebranche wächst trotz Herausforderungen
  2. 11.02.2025 Branche kompakt | Südkorea | Chemische Industrie
    Chemische Industrie mit durchwachsenen Aussichten
  3. 13.12.2024 Branche kompakt | USA | Chemische Industrie
    Die US-Chemieindustrie weitet ihre Produktion aus
Zu allen Beiträgen

Unsere Experten berichten über aktuelle Entwicklungen der Chemieindustrie mit verschiedenen Themenschwerpunkten. Wählen Sie aus, zu welchem Themenfeld Sie Informationen benötigen und machen Sie von weiteren Filtermöglichkeiten in der Expertensuche gebrauch. 

Aktuelle Inhalte zur Chemieindustrie

  1. 17.03.2025 Wirtschaftsumfeld | Südkorea | Außenhandel
    Südkorea steigt zum sechstgrößten Exporteur weltweit auf

    Südkorea ist wie Deutschland eine stark vom Außenhandel abhängige Volkswirtschaft. Der koreanische Export soll 2025 weiter zulegen, das bietet auch für deutsche Firmen Chancen.

  2. 05.03.2025 Wirtschaftsumfeld | Indien | Außenhandel
    Deutsch-indischer Handel 2024 auf neuem Rekordhoch

    Die deutschen Ausfuhren nach Indien trieben die positive Entwicklung des bilateralen Handels 2024 an. Maschinen sind weiterhin das wichtigste Exportgut.

  3. 04.03.2025 Branche kompakt | Griechenland | Chemische Industrie
    Chemiebranche wächst trotz Herausforderungen

    Die griechische Chemieindustrie soll trotz neuer Umweltvorschriften und hohem Energiebedarf wachsen. Deutschland bleibt wichtigster Lieferant.

Zu allen Beiträgen
  1. 16.09.2024 Zollbericht USA Einfuhrverbote
    Update - USA verbieten Einfuhr von Produkten aus China

    Die Einfuhr von in Zwangsarbeit hergestellten Produkten aus der chinesischen Region Xinjiang ist gesetzlich verboten. Dies kann auch Lieferungen deutscher Unternehmen treffen.

  2. 06.08.2024 EU Customs & Trade News EU Antidumping, Antisubvention
    Antidumping - Trichlorisocyanursäure mit Ursprung in China

    Die Europäische Kommission leitet eine Interimsüberprüfung ein. Im Dezember 2023 verlängerte die EU die Antidumpingmaßnahmen.

  3. 24.07.2024 Zollbericht WTO Klimawandel
    Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der WTO

    (Stand: Juli 2024) Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit nehmen eine wichtige Rolle im globalen Handel und somit auch bei Unternehmen ein. Die WTO setzt sich aktiv ein. 

Zu allen Beiträgen
  1. 10.04.2025 Ausschreibungsmeldung Kongo, Demokratische Republik Elektronik
    Laborausrüstung (städtische Resilienz)

    Vorgesehen:

    • Lieferung von Ausrüstung für bestimmte Labore der Polytechnischen Fakultät der Universität Kinshasa im Rahmen des o. g. Projekts zur Förderung der multisektoralen Entwicklung und urbanen Resilienz in der Stadt Kinshasa (PDMRUK); diese Leistung umfasst die folgenden thematischen Bereiche: Elektrometrie, Instrumentierung, Photogrammmetrie und Kartographie, (Leistungs-)Elektronik, elektrische Maschinen, Automatisierung und künstliche Elektronik, Telekommunikation, Chemie und Materialwissenschaften sowie Tribologie und Vibration
  2. 10.04.2025 Projektmeldung Paraguay Agrarchemikalien
    Bau einer Düngemittelanlage

    Die Europäische Investitionsbank (EIB) prüft die Unterstützung eines Bausektorprojekts in Paraguay mit einem Darlehen in Höhe von 122 Millionen Euro.

  3. 08.04.2025 Ausschreibungsmeldung Jordanien Unternehmensberatung
    Consulting, Innovative Ansätze für Privatwirtschaftsförderung (KMU)

    Vorgesehen:

    • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von 400 KMU in Sektoren mit hohem Wachstumspotenzial durch Förderung von Innovationen und Schaffung hochwertiger Beschäftigungsmöglichkeiten; Aufbau operativer Strukturen und Ausarbeitung methodischer Rahmenbedingungen; Wissensaustausch unter Einbeziehung von Frauen geführter Unternehmen und von Menschen mit Behinderung, inkl. Online-Modulen, Kampagnen vor Ort und Besuchen bei erfolgreichen jordanischen KMU; Kapazitätsaufbau im Hinblick auf das Innovations-Know-how in den wachstumsstarken Sektoren: Lebensmittelverarbeitung, Kreativwirtschaft, Chemieprodukte und Maschinenbau; Umsetzung erfolgreicher Innovationskonzepte durch die Bereitstellung von Innovationsgutscheinen; Förderung der Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit im Innovationsökosystem; u. a. m.
Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.