Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Elektronik

Halbleiter, Sensoren und Unterhaltungselektronik — die Pandemie hat die Bedeutung der Elektronik für die Wirtschaft und Lieferketten weltweit noch stärker in den Fokus gerückt. GTAI zeigt Chancen und die Wettbewerbsstruktur in ausgewählten Märkten auf.

Halbleiter – Auswahl wichtiger Investitionsprojekte weltweit

Computerchips sind für Branchen von der Automobil- bis zur Elektroindustrie unverzichtbar, doch ihre Beschaffung wird immer schwieriger. Weltweit investieren Länder daher hohe Summen in den Ausbau ihrer Halbleiter-Produktionskapazitäten vor Ort. GTAI zeigt, wo Unternehmen neue Halbleiterwerke oder Erweiterungen planen. Im Drop-Down-Menü unterhalb der Karte finden Sie unsere Länderberichte mit weiteren Informationen zur Halbleiterindustrie vor Ort.

Weitere Informationen über ausgewählte Halbleiter-Standorte finden Sie hier:

Unsere Experten berichten über aktuelle Entwicklungen zur Elektronik mit verschiedenen Themenschwerpunkten. Wählen Sie aus, zu welchem Themenfeld Sie Informationen benötigen und machen Sie von weiteren Filtermöglichkeiten in der Expertensuche gebrauch. 

Aktuelle Inhalte zur Elektronik

  1. 08.10.2025 Brachen | Taiwan | Halbleiter
    Halbleiter-Hotspot Taiwan: Milliarden für KI-Chips und Packaging

    Stark steigende internationale KI-Chip-Nachfrage belebt das Halbleiter-Ökosystem Taiwans. In- und ausländische Akteure profitieren davon. 

  2. 26.09.2025 Branchen | Polen | Rohstoffaufbereitung
    Polen investiert in Recycling kritischer Rohstoffe

    Polen ist ein wichtiger Standort für die Batterieproduktion. Jetzt will das Land auch abgenutzte Energiespeicher wiederverwerten. Die Regierung bezuschusst ein Recyclingwerk.

  3. 18.09.2025 Branchen | Vietnam | Halbleiter
    Vietnam ein neuer Player in der Halbleiterindustrie

    Mit weiteren Halbleiterfabriken etabliert sich Vietnam in der globalen Chipindustrie. Jetzt investieren auch vietnamesische Unternehmen und neue Lieferketten entstehen. 

Zu allen Beiträgen
  1. 20.12.2024 Zollmeldung China Sicherheitstechnik
    Ladegeräte für E-Fahrzeuge demnächst zertifizierungspflichtig

    Ab dem 1. August 2026 unterliegen Ladegeräte für E-Fahrzeuge der CCC-Zertifizierung.

  2. 29.08.2024 Zollmeldung Kongo, Demokratische Republik Konformitätserfordernisse
    DR Kongo startet Eco-Levy Konformitätsprogramm

    Für bestimmte Exportprodukte wie Reifen, Elektro- und Elektronikgeräte ist vorab eine Zertifizierung erforderlich und eine Umweltabgabe zu zahlen.

  3. 18.07.2024 Zollmeldung Saudi-Arabien Einfuhrabgaben
    Höhere Zölle für Leistungsschalter und Relais

    Saudi-Arabien verdreifacht die Zollsätze für bestimmte elektronische Produkte, um die lokale Industrie zu schützen.

Zu allen Beiträgen
  1. 08.10.2025 Ausschreibungsmeldung Usbekistan Nutzfahrzeuge
    Baufahrzeuge und mobile Labore (Wassersektorprojekt)

    Vorgesehen:

    • Lieferung von Baggern, inkl. eines Schwimmbaggers, Fahrzeugkränen und mobilen Laboren
  2. 08.10.2025 Ausschreibungsmeldung Kiribati Bau
    Bau, Fundament für Mini-Labor (Meereslandschaftsprogramm)

    Vorgesehen:

    • Bau eines Fundaments für ein lokales Mini-Labor im Rahmen des o. g. regionalen Meereslandschaftsprogramms für den Pazifik (PROP)

       

  3. 07.10.2025 Ausschreibungsmeldung Tunesien Windenergie
    Windmesskampagne (Los 3)

    Vorgesehen:

    • Durchführung einer Windmesskampagne am Standort El Guettar (Gouvernorat Gafsa); Aufbau von zwei 125 Meter hohen Messmasten, inkl. Zubehör; Durchführung von Standortbesichtigungen und Vorbereitung der Installationsarbeiten; Einsatz von kalibrierten Messgeräten gemäß den MEASNET- und IEC-61400-50-1-Standards; 12-monatiger Betrieb der Messmasten zur kontinuierlichen Erfassung meteorologischer Daten, inkl. täglicher Überwachung, Datenübertragung und Validierung; Erstellung von Berichten mit hochwertigen Windmessdaten, die für bankfähige Investitionsentscheidungen geeignet sind; Rückbau der Messmasten nach Abschluss der Messkampagne; Wiederherstellung der Standorte; Durchführung von zwei Workshops zur Schulung nationaler Akteure in der Interpretation und Nutzung der Windmessdaten; u. a. m.
Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.