Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Globale Konnektivität

Autobahnen, Häfen, Schienen, Pipelines, Stromnetze und Unterseekabel – die Welt erlebt einen Schub beim Aufbau von Infrastruktur. Großprojekte schaffen zusätzliche Verbindungen zwischen Ländern und Kontinenten. Neue Standards und gemeinsame Regeln befördern den internationalen Austausch. Wir zeigen, wie deutsche Unternehmen profitieren können.

Konnektivitätsinitiativen

Konnektivität und die dafür nötige Infrastruktur gelten als Wachstumstreiber der Weltwirtschaft. Erfahren Sie mehr über die Initiativen, die die Welt vernetzen.

Bild von Arbeitern, die Sonnenkollektoren bei einem Plan für erneuerbare Energien inspizieren.|© Getty Images/LL28 Inspektion von Photovoltaikmodulen | © GettyImages/LL28

Global Gateway

Global Gateway ist die Konnektivitätsinitiative der Europäischen Union. GTAI informiert, wie die EU damit den nachhaltigen Infrastrukturausbau von Entwicklungsländern fördert.

Dhaka 12 March 2020. Bangladesh's first six-lane Dhaka-Mawa-Bhanga expressway on the outskirts of Dhaka. A 55-km long express highway connecting Bangladesh's largest under construction Padma Bridge on the outskirts of capital Dhaka has opened to traffic. Bangladesh's first expressway | © GettyImages/STORYPLUS/Manuel Gutjahr

Neue Seidenstraße

Die sogenannten „Belt and Road Initiative“ (BRI) stärkt das chinesische Engagement in Ländern, die an der neuen Seidenstraße liegen. Erfahren Sie mehr zu den aktuellen und geplanten Aktivitäten auf Drittmärkten.

Weitere Internationale Initiativen

Neben der EU und China haben auch andere Akteure eigene Konnektivitätsinitiativen ins Leben gerufen. So bündelt beispielsweise die G7 ihr Engagement unter der Partnerschaft für Globale Infrastruktur und Investitionen (PGII). Doch auch die Länder Mittelosteuropas oder der Zusammenschluss der zehn südostasiatischer Nationen ASEAN haben eigene Initiativen zu verbesserten Vernetzung aufgelegt.

Aktuelle Berichte zu Infrastrukturvorhaben weltweit

GTAI berichtet laufend über aktuelle Trends und Projekte im Bereich Konnektivität. Dazu gehören zum einen Infrastrukturvorhaben in den Sektoren Energie, Transport und Digitales; zum anderen auch "weiche" Faktoren wie gemeinsame Standards, die den weltweiten Austausch vereinfachen.

  1. 28.06.2024 Branchen | Uganda | Energie
    Stromversorgung in Uganda: Der Staat will wieder mehr Kontrolle
  2. 27.06.2024 Special | Indonesien | Global Gateway
    Neue Hauptstadt sucht digitales Know-how
  3. 25.06.2024 Branchen | Nepal | Wasserkraft
    Nepalesische Wasserkraft ist künftiger Exportschlager
Zu allen Beiträgen

Auslandsbau – Wettbewerber und Kooperationspartner

Der Auslandsbau – die Tätigkeit von Baufirmen außerhalb ihres Heimatmarktes – macht knapp ein Fünftel der weltweiten Bautätigkeit aus. Einige Länder tun sich besonders durch ihre Aktivitäten auf Drittmärkten hervor. In der Kooperation mit ihnen können Chancen für deutsche Unternehmen liegen. Ihre Tätigkeiten erhöhen jedoch auch den Wettbewerb für deutsche Firmen. Eine Übersicht bietet der Bericht Auslandsbau weltweit.

In unserer aktuellen Berichterstattung zum Auslandsbau erfahren Sie mehr zum internationalen Wettbewerb im Bauwesen sowie zu Kooperationschancen mit Firmen anderer Länder.

Lesen Sie mehr zu den einzelnen Aktivitäten besonders wichtiger Player im Auslandsbau:

Berichte aus der Praxis

Wie kommen Firmen auf Auslandsmärkten an Aufträge? Unternehmen berichten.

  1. 12.01.2024 Interview | Indien | Beratende Ingenieure
    "In 30 Tagen haben wir einen Flughafen in Indien geplant"
  2. 20.12.2023 Interview | Taiwan | Beratende Ingenieure
    "Wir vereinen in Taiwan technisches Wissen mit lokaler Expertise"
  3. 20.12.2023 Interview | Chile | Beratende Ingenieure
    "Der Wasserstoffboom in Chile ist sehr spannend für uns"
Zu allen Beiträgen

Infrastruktur und Entwicklungszusammenarbeit

Viele Infrastrukturprojekte werden mit Mitteln der Entwicklungszusammenarbeit umgesetzt. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Geber und aktuelle Ausschreibungen.

Geschäftsmann zeigt mit Finger auf Statistik Geschäftsmann zeigt mit Finger auf Statistik | © iStock.com/Yagi-Studio

Internationale Geber

Eine Reihe von multilateralen Entwicklungsbanken hat sich die Förderung von Konnektivität auf die Fahne geschrieben. Beispiele sind die AfDB, die AIIB und die ADB. Auch bilaterale Geber fördern Konnektivitätsprojekte, so die KfW Entwicklungsbank und die französische Entwicklungsagentur AFD.

European union flag against parliament in Brussels, Belgium European union flag against parliament in Brussels | © GettyImages/artJazz

EU-Förderung

Aktuelle Berichte erklären die EU-Förderinstrumente der Haushaltsperiode 2021-2027. Die Europäische Union fördert Konnektivität auch im Rahmen des neuen EU-Außenhilfeinstruments NDICI/Global Europe. 

Ausschreibungen und Projektmeldungen

GTAI bietet eine umfangreiche Datenbank mit Ausschreibungen internationaler Kapitalgeber, Informationen zu Projektinhalten, Fristen und Kontaktadressen.

Transport

  1. 28.06.2024 Ausschreibungsmeldung Zentralafrikanische Republik Ausschreibungs- und Beschaffungswesen
    Consulting, Planung und Beschaffung (Verkehr)
  2. 28.06.2024 Projektmeldung Lesotho Straßenverkehr
    Ausbau des Straßennetzes
  3. 28.06.2024 Ausschreibungsmeldung El Salvador Tourismus
    Medien-/Elektronikausrüstung für touristische Ziele
Zu allen Beiträgen

Energie

  1. 28.06.2024 Ausschreibungsmeldung Tunesien Stromübertragung, -verteilung, Netze
    Mittelspannungsschaltanlagen
  2. 28.06.2024 Ausschreibungsmeldung Tunesien Stromübertragung, -verteilung, Netze
    Steuertafeln
  3. 28.06.2024 Ausschreibungsmeldung Pakistan Stromübertragung, -verteilung, Netze
    Umspannwerkausrüstung
Zu allen Beiträgen

Digitales

  1. 28.06.2024 Ausschreibungsmeldung Ghana Privatisierungsconsulting, PPP, BOT
    Consulting, Transaktionsberatung für ÖPP-Vorhaben (Digitalisierungsprojekt)
  2. 28.06.2024 Ausschreibungsmeldung Sierra Leone E-Government
    Consulting, e-Justiz-System (Digitalisierungsprojekt)
  3. 27.06.2024 Ausschreibungsmeldung Somalia Software
    Consulting, Webanwendung für statistische Daten
Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.