Branchen | Polen | Infrastrukturbau
Internationales Interesse an Bauleitung für Schienenprojekte
In Zusammenhang mit dem geplanten Großflughafen bei Warschau will Polens Regierung neue Eisenbahnstrecken verlegen. 22 Unternehmen und Konsortien bewerben sich um die Bauleitung.
24.02.2022
Von Christopher Fuß | Warschau
Mit bis zu 20 Interessenten will die staatliche Gesellschaft hinter dem Flughafenprojekt (Centralny Port Komunikacyjny; CPK) sogenannte Rahmenverträge abschließen. Firmen, die dem Abkommen beitreten, können beim Bau der geplanten Schienenstrecken an deutlich strafferen Vergabeverfahren teilnehmen. Die Rahmenabkommen sollen dabei helfen, Bauleitungen für die einzelnen Gleisabschnitte möglichst schnell zu bestimmen. Die staatliche Projektgesellschaft will rund 2.000 Schienenkilometer verlegen.
Unter den insgesamt 22 interessierten Unternehmen und Konsortien befinden sich 10 Bewerber mit alleinigem Hauptsitz in Polen. Drei weitere Bewerbungen kommen aus Frankreich. Auch Südkorea und die USA sind vertreten. Die einzige Bewerbung eines Unternehmens mit deutscher Muttergesellschaft stammt von der Ingenieurgesellschaft Voessing Polska.
Firmen und Konsorten |
---|
|
Firmen und Konsorten | Sitz der Muttergesellschaften |
---|---|
TPF | Belgien |
Voessing Polska | Deutschland |
Egis Poland | Frankreich |
SAFEGE S.A.S. | Frankreich |
Systra SA | Frankreich |
Multiconsult Polska | Norwegen |
DOHWA ENGINEERING; Korea National Railway | Südkorea |
Sweco Polska | Schweden |
SGS Polska | Schweiz |
Ayesa Polska | Spanien |
IDOM; BBF | Spanien; Polen |
AECOM POLSKA | USA |
CPK prüft die eingegangenen Unterlagen. Laut Auskunft der staatlichen Projektgesellschaft ist Erfahrung das ausschlaggebende Kriterium bei der Vergabe. Der Wert der Schienenarbeiten, die CPK über die Rahmenverträge ausschreiben will, beträgt rund 673 Millionen Euro. Ähnliche Mantelvereinbarungen will die Projektgesellschaft auch bei vorbereitenden Bauarbeiten auf dem eigentlichen Flughafengelände abschließen.