Markteintritt-Strategien in Kuba, Fokus erneuerbare Energie für die Landwirtschaft
Exportinitiative Energie
Termin: 4. Quartal 2025
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Exportinitiative Energie
Termin: 4. Quartal 2025
Exportinitiative Energie
Termin: 4. Quartal 2025
Zum Jahreswechsel 2025/2026 stehen wie in jedem Jahr wieder zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an. Dies macht es sehr schwierig, den Überblick zu behalten. Zudem haben diese Änderungen erhebliche Auswirkungen auf die Außenhandelspraxis der Unternehmen und bedürfen daher zu ihrer Umsetzung einer gründlichen Aufarbeitung.
Die Zollverwaltung erwartet vom exportierenden Unternehmen, dass es über eine funktionierende Exportkontrolle verfügt. Diese hat sich in der Arbeits- und Organisationsanweisung (AuO-Export) widerzuspiegeln.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle verlangt ebenfalls funktionierende exportkontrollrechtliche Prüfschritte und kann vom Exporteur verlangen, die bestehende Exportkontrolle schriftlich darzulegen. Vermehrt fordern dies aber auch Geschäftspartner von ihren Kunden, wie entsprechende...
Zum Jahreswechsel 2025/2026 stehen wie in jedem Jahr wieder zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an. Dies macht es sehr schwierig, den Überblick zu behalten. Zudem haben diese Änderungen erhebliche Auswirkungen auf die Außenhandelspraxis der Unternehmen und bedürfen daher zu ihrer Umsetzung einer gründlichen Aufarbeitung.
Zum Jahreswechsel 2025/2026 stehen wie in jedem Jahr wieder zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an. Dies macht es sehr schwierig, den Überblick zu behalten. Zudem haben diese Änderungen erhebliche Auswirkungen auf die Außenhandelspraxis der Unternehmen und bedürfen daher zu ihrer Umsetzung einer gründlichen Aufarbeitung.
Zum Jahreswechsel 2025/2026 stehen wie in jedem Jahr wieder zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an. Dies macht es sehr schwierig, den Überblick zu behalten. Zudem haben diese Änderungen erhebliche Auswirkungen auf die Außenhandelspraxis der Unternehmen und bedürfen daher zu ihrer Umsetzung einer gründlichen Aufarbeitung.
Zum Jahreswechsel stehen wie in jedem Jahr wieder zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an. Dies macht es sehr schwierig, den Überblick zu behalten. Zudem haben diese Änderungen erhebliche Auswirkungen auf die Außenhandelspraxis der Unternehmen und bedürfen daher zu ihrer Umsetzung einer gründlichen Aufarbeitung.
Termine:
vormittags oder
nachmittas
Zum Jahreswechsel 2025/2026 stehen wieder eine Reihe von Änderungen in den Bereichen des Zoll und Außenwirtschaftsrecht, der Exportkontrolle und des Warenursprungs- und Präferenzrechts an. Die Änderungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Außenhandelspraxis der Unternehmen. Für den Praktiker ist es wichtig, von den Änderungen zu erfahren, diese zu bewerten und zu prüfen, ob sie für das eigene Unternehmen wesentlich sind und einer innerbetrieblichen Berücksichtigung bedürfen.
Das Seminar gibt einen...
Zum Jahreswechsel 2025/2026 stehen wie in jedem Jahr wieder zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an. Dies macht es sehr schwierig, den Überblick zu behalten. Zudem haben diese Änderungen erhebliche Auswirkungen auf die Außenhandelspraxis der Unternehmen und bedürfen daher zu ihrer Umsetzung einer gründlichen Aufarbeitung.