Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Handelspolitik unter Trump

US-Präsident Donald Trump hält mit seiner Zollpolitik die Weltwirtschaft in Atem. Was steckt dahinter? Wir halten Sie mit aktuellen Zollmeldungen auf dem Laufenden und liefern Analysen zur US-Handelspolitik und ihre Auswirkungen auf die wichtigsten Märkte.

Aktuelle zollrechtliche Änderungen

Der Außenhandel wird immer komplexer: Die USA verhängen zusätzliche Zölle gegen wichtige Handelspartner. Diese reagieren mit Gegenmaßnahmen und Klagen. Bleiben Sie auf dem Laufenden – mit unseren neuesten Zollinformationen.

  1. 17.04.2025 Zollmeldung Ecuador Zolltarif, Einfuhrzoll
    Ecuador senkt Importzölle auf bestimmte US-Produkte
  2. 15.04.2025 EU Customs & Trade News EU Zolltarif, Einfuhrzoll
    Update - EU setzt Gegenmaßnahmen gegenüber den USA aus
  3. 14.04.2025 Zollbericht USA Zolltarif, Einfuhrzoll
    Update - US-Zusatzzölle in Kraft getreten
Zu allen Beiträgen

US-Handelspolitik und ihre Auswirkungen auf wichtige Märkte: Unsere Analysen

Trumps Handelspolitik bringt Länder weltweit in Aufruhr, es drohen massive wirtschaftliche Verwerfungen. Auf welche Szenarien müssen sich deutsche Firmen einstellen und welche Branchen sind am stärksten von Sanktionen betroffen? Erfahren Sie mehr in unseren Länderanalysen.

aerial top view container ship Park for import export logistics in pier, thailand, Containerschiff, Pier, Thailand Containerschiff, Thailand | © Getty Images/anucha sirivisansuwan

Die USA bleiben bei ihrer Zickzackpolitik

Die Vorhersehbarkeit in Sachen US-Handelspolitik tendiert gegen null. Hoffnungen auf einen raschen "Deal" dürften sich als trügerisch darstellen.

Trade wars concept with American and Chinese flag textured cargo containers clashing. 3D illustration, 3D illustration, Frachtcontainer, amerikanische und chinesische Flagge Frachtcontainer amerikanische und chinesische Flagge | © Adobe/Destina

Handelskonflikt zwischen China und USA spitzt sich zu

Die Zollspirale dreht sich weiter, der Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften eskaliert. Dies hat Folgen für deutsche Firmen.

Containerschiff in Manzanillo, Mexico Containerschiff in Manzanillo, Mexico, Amerika, Nordamerika | © GettyImages/Plentius

Mexiko droht eine Rezession durch US-Zölle

Das bilaterale Handelsvolumen zwischen den USA und Mexiko ist das größte der Welt. Umso härter könnte das Land von den aktuellen US-Zöllen getroffen werden.

American tariffs and US government taxation or punative tariff trade war policy or duties imposed on imports and exports by a government on imported or exported goods as Protectionism. American Tariffs Concept | © Adobe Stock/freshidea

US-Zollerhöhungen senden Schockwelle durch ASEAN

Südostasien ist der große Verlierer der neuen Zollerhöhungsrunde in den USA. Auch deutsche Firmen müssen sich auf die Folgewirkungen einstellen.

Container terminal, view from a container ship Containerhafen | © GettyImages/Jorg Greuel

Kanada könnte zukünftig mehr Maschinen aus Deutschland einführen

Unter das USMCA-Abkommen fallende Güter sind von Trumps Zollrunden bisher ausgenommen. Dennoch können die neuen US-Zölle in Kanada eine Rezession auslösen.

Weitere aktuelle Analysen zur US-Handelspolitik

  1. 11.04.2025 Special | Kambodscha | US-Zölle
    Kambodschas Wirtschaft droht großer Schaden
  2. 11.04.2025 Special | Thailand | US-Zölle
    US-Zölle wären für Thailands fragile Wirtschaft bedrohlich
  3. 10.04.2025 Special | Südafrika | US-Zollpolitik
    Südafrika: Neue US-Zölle stoßen auf Unverständnis
Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.