Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Suche

Suchergebnisse

Treffer: 1.561
  • 30.04.2025 Marokko Automobil

    Verbundprojekt Marokko - Automobil- und Zulieferindustrie

    Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
    Branchen: Automobil- und Zulieferindustrie (inkl. Elektronische Erzeugnisse, Maschinenbau sowie Aus- und Weiterbildung in diesem Bereich)
    Termin: 2024 / 2025
    Ablaufplan:
    Dezember 2024: Zielmarktanalyse und Unternehmensbesuche
    Januar 2025: Auftakt-Workshop
    Februar 2025: Webinar I
    April 2025: Markterkundungsreise nach Marokko (Casablanca, Tanger)
    Mai / Juni 2025: Webinar...

  • 30.04.2025

    Grundlagen für den Export in Drittländer

    Bei der Ausfuhr aus der Europäischen Union sind viele unterschiedliche Vorschriften zu beachten. Mit diesem Basisseminar möchten wir Ihnen Hilfestellungen geben, wie Sie selbst die zolltechnische Ausfuhrabwicklung erfolgreich meistern können. Anhand praktischer Beispiele werden die Verfahrensabläufe dargestellt und erläutert.
    Erklärt werden unter anderem verschiedene Verfahrens- und Meldevorschriften, die Grundzüge der Ausfuhrkontrolle und von Ausfuhrbeschränkungen, das Ausfuhrverfahren in Drittländer...

  • 30.04.2025

    Lieferantenerklärungen für Waren mit und ohne Präferenzursprung

    Lieferantenerklärungen sind Nachweisdokumente zur Präferenzursprungseigenschaft, die der Lieferant eigenverantwortlich ohne Mitwirkung der Zollbehörden für seinen Kunden ausstellt.
    Sie gehören zu den am häufigsten ausgestellten Dokumenten, die in der praktischen Handhabung oft mit vielen Fragen behaftet sind. Die korrekte Ausstellung von Lieferantenerklärungen erfordert im Unternehmen ein durchgängiges Lieferantenerklärungs-Management.

  • 30.04.2025

    Ausstellen von Lieferantenerklärungen

    Alle Jahre wieder das gleiche Szenario: vorausgefüllte Langzeitlieferantenerklärungen (LLE) von Kunden werden von Lieferanten bedenkenlos unterschrieben und zurückgesandt. Lieferantenerklärungen (LE) aus dem Vorjahr dienen als Muster, nur Ausfertigungsdatum und Zeitraum werden geändert. Probleme bei Kontrollen durch den Prüfdienst des Zolls sind damit vorprogrammiert.

  • 30.04.2025

    Organisation eines effizienten Zollmanagement im Unternehmen

    Fast jedes Unternehmen hat mit Zoll und Außenwirtschaftsrecht zu tun. Risiken und Chancen in diesem Bereich zu erkennen und sich strategisch und organisatorisch darauf einzustellen, ist eine Aufgabe, die das ganze Unternehmen betrifft. Hier ist Teamwork und Kommunikation gefragt. Was Sie hierfür wissen müssen, erfahren Sie in dieser Hybrid-Veranstaltung.

  • 30.04.2025

    Praxiswissen für Zollbeauftragte

    Die zollverantwortlichen Mitarbeiter stehen im Spannungsfeld zwischen komplexen gesetzlichen Anforderungen und den Forderungen und Wünschen von Exportkunden, Kollegen und Vorgesetzten. Außerdem wird die tägliche Arbeit durch verschiedene Auflagen und Bestimmungen der Zollverwaltung, des BAFA, des Luftfahrtbundesamtes sowie durch diverse ausländische Vorschriften (z. B. US-Re-Exportkontrolle) zusätzlich erschwert. Nicht selten hört man deshalb Aussagen wie „ich stehe immer mit einem Bein im Gefängnis“...

  • 30.04.2025 Saudi-Arabien Energiewirtschaft

    Energieinfrastruktur mit Fokus auf dezentrale Smart-Grids und transnationale Netzverbindungen in Saudi-Arabien

    Exportinitiative Energie
    Die virtuelle Informationsveranstaltung "Energieinfrastruktur mit Fokus auf dezentrale Smart-Grids und transnationale Netzverbindungen" bietet deutschen Unternehmen eine Gelegenheit, sich über die Marktchancen in Saudi-Arabiens ambitionierten Energiesektor zu informieren. Angesichts der Vision 2030 des Königreichs, die eine massive Transformation und Modernisierung der Energieinfrastruktur vorsieht, eröffnen sich hier beispiellose Möglichkeiten für innovative Technologien und...

  • 30.04.2025 USA

    USA-Webinar: 100 Tage Trump II - Erste Analyse

    Nach dem Amtsantritt von Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten am 20. Januar 2025 schaut die Welt gebannt auf die politischen Weichenstellungen, die der Wechsel der US-Administration mit sich bringt.
    Aber was bedeuten die ersten Amtshandlungen der neuen Administration konkret für die USA, die internationale Handelsgemeinschaft und insbesondere für die deutsche Wirtschaft?
    Das Webinar ist ein landesweites Angebot der IHK Düsseldorf, unterstützt durch IHK NRW – Die Industrie- und...

  • 30.04.2025

    Incoterms® 2000 - 2020 - Neuerungen und Basic in Praxis und Theorie

    Incoterms bilden heute die Basis für viele internationale, aber auch nationale Geschäftsabschlüsse. Viele Entwicklungen der letzten Jahre haben dazu geführt, dass diese auch standardisiert im globalen Geschäft angewendet werden. In der Praxis auch weit verbreitet sind die Incoterms 2010®. Zwischenzeitlich sind die Incoterms 2020® verfügbar und zum Einsatz bereit.
    Veränderungen zu anderen vorher veröffentlichten Terms sind vorhanden und werden in einem Halbtagsseminar verständlich und praxisorientiert...

  • 30.04.2025

    Grundlagen der Intrahandelsstatistik (INTRASTAT)

    Die meisten deutschen Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, monatlich Intrastatmeldungen für die Verkehrsrichtungen Eingang und/ oder Versendung abzugeben. Während sich die "Standardfälle" in der Regel zügig und auch automatisiert melden lassen, führen Sonderfälle wie Rückwaren, Reklamationen, Reihen- und Dreiecksgeschäfte zu besonderen Herausforderungen für die meldepflichtigen Unternehmen. Das Statistische Bundesamt prüft die eingereichten Daten auf Plausibilität, beispielsweise hinsichtlich der...

Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.