Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Suche

Ausschreibungen (1470) Projekte (9743) Projektmeldung (9743) Ausschreibungsmeldung (1470)
Alle Filter zurücksetzen

Suchergebnisse

Treffer: 11.213
  • 05.12.2019 Projektmeldung USA Land- und Forstwirtschaft
    Seite merken Seite gemerkt

    Bau einer Anlage zur Verarbeitung von Sojabohnen und raffinierter Öle

    Planungsstadium

    Finanzierung: Privater Sektor

    Cargill Inc. plant die Erweiterung seiner Sojabohnenverarbeitungsanlage in Sidney (Ohio). Der Projektumfang umfasst den Bau von Gebäudeflächen sowie den Kauf und die Installation von Lagersilos und -behältern, Förderbändern, Hammermühlen sowie Reinigungs-, Zerkleinerungs-, Extraktions- und Verpackungsgeräten. Der Baubeginn wird für das erste oder zweite Quartal 2020 erwartet. Die geschätzten Kosten betragen 225 Mio. US$.

  • 04.12.2019 Projektmeldung Brasilien Energie
    Seite merken Seite gemerkt

    Windpark Ventos de Sao Januario in Bahia

    Frühstadium

    Finanzierung: Privater Sektor

    EDF/Ventos de São Januário gewann in der Versteigerung der brasilianischen Regulierungsbehörde Aneel im Oktober 2019 langfristige Stromabnahmeverträge für die Projekte Ventos de São Januário 15 bis 19. Die insgesamt fünf Windparks mit einer installierten Gesamtleistung von 42 MW sollen spätestens 2025 in Betrieb gehen. Die Investitionshöhe beträgt rund 44 Mio. US$.

  • 04.12.2019 Projektmeldung Brasilien Energie
    Seite merken Seite gemerkt

    Windpark Ventos de Santa Leia in Rio Grande do Norte

    Frühstadium

    Finanzierung: Privater Sektor

    Das Projekt Ventos de Santa Léia vom Projektentwickler Casa dos Ventos gewann in der Versteigerung der brasilianischen Regulierungsbehörde Aneel im Oktober 2019 einen langfristigen Stromabnahmevertrag für die Projekte Ventos de Santa Léia 01 bis 05 und 12 bis 14. Die insgesamt acht Windparks mit einer installierten Gesamtleistung von 67,2 MW sollen ab 2025 in Betrieb gehen. Die Investitionshöhe beträgt rund 70 Mio. US$.

  • 04.12.2019 Projektmeldung Brasilien Energie
    Seite merken Seite gemerkt

    Windpark Oitis

    Frühstadium

    Finanzierung: Privater Sektor

    Die Gruppe Neoenergia gewann in der Versteigerungsrunde A-4 der brasilianischen Regulierungsbehörde Aneel langfristige Stromabnahmeverträge für die Projekte OITIS 1 und OITIS 8. Der Komplex OITIS sieht den Bau von insgesamt zwölf Windparks in den Bundesstaaten Bahia und Piauí mit einer installierten Gesamtleistung von 566,5 MW vor. Die Inbetriebnahme ist für 2022 vorgesehen. Die Investitionen belaufen sich auf voraussichtlich 500 Mio. US$.

  • 03.12.2019 Projektmeldung Brasilien Wasser und Umwelt
    Seite merken Seite gemerkt

    Ausbau der Abwasserentsorgung

    Finanzierungsabkommen

    Finanzierung: Privater Sektor/ Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung

    In einer öffentlich-privaten Partnerschaft investieren der bundesstaatliche Konzern Corsan und der private Versorgungskonzern Aegea in den Ausbau der Abwasserentsorgung in den Städten Alvorada, Cachoeirinha, Canoas, Eldorado do Sul, Esteio, Gravataí, Guaíba, Sapucaia do Sul und Viamão der Metropolregion um Porto Alegre. Aegea erhielt den 35-jährigen Vertrag, der in diesem Zeitraum voraussichtliche Einnahmen von 2,5 Mrd. US$ sichert. Aegea wird im Gegenzug voraussichtlich 475 Mio. US$ investieren...

  • 03.12.2019 Projektmeldung Brasilien Energie
    Seite merken Seite gemerkt

    Windpark Santa Eugenia in Bahia

    Frühstadium

    Finanzierung: Privater Sektor

    Das Konsortium Santa Eugênia (von STATKRAFT ENERGIAS RENOVÁVEIS S.A und VENTOS DE SANTA EUGÊNIA ENERGIAS RENOVÁVEIS S.A) gewann in der Versteigerung A-6 der brasilianischen Stromregulierungsbehörde Aneel im Oktober 2019 einen langfristigen Stromabnahmevertrag für die Windenergie-Projekte Ventos de Santa Eugênia 01 bis 03, 05 bis 09, 12 und 13. Die insgesamt zehn Windparks mit einer installierten Gesamtleistung von 300 MW sollen spätestens 2025 in Betrieb gehen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf...

  • 03.12.2019 Projektmeldung Vietnam Bau
    Seite merken Seite gemerkt

    Bau eines LNG-Kraftwerks

    Planungsstadium

    Finanzierung: Privater Sektor

    Das südkoreanische Energieunternehmen GS Energy hat am 28. November 2019 mit dem vietnamesischem Unternehmen VinaCapital eine Absichtserklärung zum Bau eines großen LNG-Kraftwerks in Vietnam unterzeichnet. Nach der Absichtserklärung werden die beiden Unternehmen in der Südregion von Vietnam ein mit Flüssigerdgas befeuertes Kombikraftwerk mit einer Kapazität von 3 GW errichten und gemeinsam betreiben. Projektbeginn und -kosten sind nicht angegeben.

  • 29.11.2019 Projektmeldung Indonesien Bau
    Seite merken Seite gemerkt

    Bau einer neuen Autofabrik in Indonesien

    Planungsstadium

    Finanzierung: Privater Sektor/ Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung

    Hyundai Motor hat am 26. November 2019 mit der indonesischen Regierung eine Absichtserklärung zum Bau einer neuen Autofabrik in Indonesien unterzeichnet. Die Fabrik ist die erste Autofabrik von Hyundai Motor in Asean. Das Unternehmen wird bis 2030 insgesamt 1,55 Mrd. US$ in diese Fabrik investieren. Die neue Fabrik soll Ende 2021 mit der Jahreskapazität von 150.000 Autos in Betrieb gehen und die Produktion auf 250.000 Autos erhöhen. Der Standort ist Bekasi, die Stadt liegt 40 Kilometer östlich von...

  • 28.11.2019 Projektmeldung Ukraine Transport und Logistik
    Seite merken Seite gemerkt

    Bau einer Umgehungsstraße um Kiew

    Frühstadium

    Finanzierung: Privater Sektor

    Die staatliche Straßenbaubehörde Ukravtodor und die chinesische Firma Poly Changda Engineering unterzeichneten am 31.10.2019 ein Memorandum über den Bau eines Straßenabschnitts zwischen der M-05 Kiew-Odessa und M-06 Kiew-Tschop. Der Baubeginn ist für 2020 geplant, die Kosten für den Bau der gesamten Ringstraße werden auf 2 Mrd. US$ geschätzt.

  • 28.11.2019 Projektmeldung Ukraine Wasser und Umwelt
    Seite merken Seite gemerkt

    Sanierung und Modernisierung der Großkläranlage "Bortnytska Stantsiya Aeratsii" der Kiewer Wasserwerke

    Angebotsstadium

    Finanzierung: Privater Sektor

    Schwerpunkte dieses Projekts sind die Sanierung und Modernisierung der Großkläranlage "Bortnytska Stantsiya Aeratsii" der Kiewer Wasserwerke. Der Realisierungszeitraum ist für März 2020 bis Oktober 2025 geplant. Die Kosten für das Projekt werden auf 1,5 Mrd. US$ geschätzt. Die japanische Entwicklungsagentur JICA stellt einen Kredit über 1 Mrd. US$.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.