Webinar l Europa l Erstattung
Arzneimittel in Europa - Erstattungssysteme in ausgewählten Ländern
Das Webinar verschafft einen Überblick über die Erstattungsverfahren in Dänemark, Frankreich, Italien, Österreich, Schweden, Spanien und dem Vereinigten Königreich.
In allen Ländern Europas bestehen öffentliche Gesundheitssysteme, die eine umfassende Gesundheitsversorgung der Bevölkerung gewährleisten. Diese öffentlichen Gesundheitssysteme tragen auch den überwiegenden Teil der Ausgaben für Arzneimittel. Insbesondere für die Anbieter innovativer Arzneimittel ist es daher entscheidend, dass ihre Produkte durch die öffentlichen Gesundheitssysteme erstattet werden. Pharmazeutische Unternehmen müssen die Aufnahme ihrer Arzneimittel beantragen und dabei oft ein Nutzenbewertungsverfahren durchlaufen.
Die Exportinitiative Gesundheitswirtschaft wird sieben Leitfäden veröffentlichen, die die Erstattungsverfahren in Dänemark, Frankreich, Italien, Österreich, Schweden, Spanien und dem Vereinigten Königreich darstellen. Die Leitfäden wurden von dem IGES Institut im Auftrag der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft verfasst.
Das Webinar verschafft einen Überblick über die Erstattungsverfahren in den genannten Ländern und beleuchtet deren strategischen Aspekte. Am Ende des Webinars findet eine Q&A-Session statt, in der Sie die Möglichkeit haben, den Experten Ihre Fragen zu stellen.
Präsentation: |
Dr. Tilo Mandry, Lead International Liaison Manager, IGES Institut |
Dr. Norbert Gerbsch, Abteilungsleiter Public Affairs, IGES Institut |
Moderation: |
Harald Mylord, Manager, Exportinitiative Gesundheitswirtschaft, Germany Trade & Invest (GTAI) |
Die Erstattungsleitfäden werden voraussichtlich ab Freitag, den 14. Februar 2025, auf der Webseite der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft veröffentlicht.
Unternehmen, die sich zum Webinar angemeldet haben, können für spezifische Fragen zu ihren Produkten ein Einzelgespräch mit den Experten von IGES vereinbaren.
Kontaktieren Sie dazu Eda Özgür
Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenfrei, lediglich eine Anmeldung ist erforderlich.
Termin: 20. Februar 2025
Zeit: 10:30 bis 11:30 Uhr
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich an und sichern sich noch heute Ihren Webinar-Platz.
Wir freuen uns, Sie bei unserem Webinar begrüßen zu dürfen.