Luxemburg/Spanien: Internationale Zusammenarbeit europäischer Länder - Geschäftschancen für deutsche Unternehmen (Februar 2025)
Wir beleuchten die Entwicklungszusammenarbeit unserer europäischen Nachbarländer und informieren über Geschäftspotentiale für deutsche Unternehmen.
Europäische Staaten sind wichtige Geberländer der internationalen Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Sie finanzieren Projekte mit dem Ziel, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Verhältnisse in ihren Partnerländern nachhaltig zu verbessern. Die Palette der finanzierten Vorhaben ist breit: vom Infrastrukturbau über Klimaschutzprojekte und nachhaltige Landwirtschaft bis hin zu Maßnahmen zur Verbesserung von Gesundheits- und Bildungssystemen. Jedes Land verfügt über eigene Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit und entwickelt eigene Strategien. Um Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen, ist es deshalb lohnend, sich die EZ-Systeme der Länder genau anzuschauen.
Germany Trade & Invest (GTAI) und der Verband Beratender Ingenieure (VBI) führten die Webinar-Serie zum Thema „Internationale Zusammenarbeit europäischer Länder - Geschäftschancen für deutsche Unternehmen“ fort.
Am 06.02.2025 schauten wir auf unsere Nachbarn Luxemburg und Spanien und gingen diesen Fragen nach:
- Wie gestalten sie ihre bilaterale Entwicklungszusammenarbeit?
- Welche Branchen und welche Länder profitieren davon?
- Wie sieht es mit der Klimafinanzierung aus?
- Wo finden deutsche Unternehmen Informationen zu aktuellen Ausschreibungen?
Präsentation: |
Martin Becher, Head of Natural Resource Management and Climate Change, NIRAS Germany GmbH |
Hélène Pestel, Senior Managerin Entwicklungszusammenarbeit & Öffentliche Aufträge, Germany Trade & Invest, Bonn |
Moderation: |
Catharina Stahr, Fachgruppenreferentin, Verband Beratender Ingenieure (VBI) |
Hier finden Sie die Präsentationen von VBI, GTAI und NIRAS Germany GmbH sowie den Link zur Aufzeichnung.