Event Deutschland Strukturwandel
Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum
:next level
„:next level“ ist das Thema des diesjährigen OWF – dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum, das vom 18. - 20.05.25 sein 10-Jähriges Jubiläum feiert!
Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF) ist seit 2016 die wichtigste Plattform für alle Themen rund um den Wirtschaftsstandort Ostdeutschland. Ziel ist es, engagierte Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zu vernetzen, gemeinsam die Chancen und Herausforderungen des Wirtschaftsstandorts herauszuarbeiten, wegweisende Ideen zu fördern sowie die Transformationsprozesse zu gestalten, die den Standort prägen.
Auch wenn wir noch nicht wissen, wie die neue Bundesregierung besetzt sein wird und welche Bundesministerinnen und -minister wir in Bad Saarow begrüßen werden – unsere 10. Jahreskonferenz verspricht hochkarätige Gäste und wegweisende Diskussionen.
Vom 18. - 20.05.2025 erwartet Sie in Bad Saarow ein umfangreiches Programm mit Paneldiskussionen, Deep Dives und Expert Labs, Working Breakfasts, Night Talks und Get-Together in der sommerlichen Klausuratmosphäre des Esplanade Hotels, direkt am Ufer des Scharmützelsees gelegen.
Auch in diesem Jahr ist Germany Trade & Invest (GTAI) auf dem OWF mit einem umfassenden Programmbeitrag zur deutschen Exportwirtschaft und dem Standortmarketing vertreten.
Transformation im Dialog: Erfolgreiche Bergbausanierung von der Lausitz bis Australien19.05.2025 | 13:00 - 14:30 | Berliner Saal, Hotel Esplanade, Bad Saarow |
Sprache: Englisch Die erfolgreichen Renaturierungsprojekte in der Lausitz haben international Vorbildcharakter. Im Rahmen der internationalen Deep-Dive-Veranstaltung haben Sie beim OWF die Gelegenheit, von diesen langjährigen Erfahrungen Deutschlands in der Kohletagebausanierung zu profitieren und innovative Ansätze für die Zukunft zu diskutieren. Australische Experten und Akteure aus der Lausitz tauschen sich aus und lernen voneinander, um die Schließung und Renaturierung von fast 240 australischen Bergwerken bis 2040 erfolgreich zu gestalten. Wie sich diese Chancen konkret nutzen lassen, zeigt das Format von Germany Trade & Invest (GTAI). Nach Impulsvorträgen von ausgewiesenen Vertretern aus der Lausitz und Australien bietet die anschließende Paneldiskussion Raum für praxisnahen Austausch. Teilnehmende diskutieren mit Fachleuten und regionalen Partnern über aktuelle Marktchancen und Kooperationsmöglichkeiten in der Bergbausanierung. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit den internationalen Teilnehmenden aus Australien zu vernetzen und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Bergbausanierung zu entwickeln. |
Die neue Ära im Ostseeraum - Mit Digitalisierung und Dekarbonisierung in die Zukunft18.05.2025 | 17:00 - 18:30 | Berliner Saal, Hotel Esplanade, Bad Saarow |
Sprache: Deutsch Die Ostseeregion rückt zusammen – politisch, wirtschaftlich und technologisch. Angesichts geopolitischer Herausforderungen und ambitionierter Transformationsziele investieren die Anrainerstaaten massiv in Zukunftsprojekte: von der Rail Baltica über Offshore-Windparks bis hin zu einer grenzüberschreitenden Wasserstoff-Infrastruktur. Für deutsche Unternehmen eröffnen sich dadurch enorme Innovations- und Wachstumspotenziale – insbesondere in den Bereichen Dekarbonisierung und Digitalisierung. Wie sich diese Chancen konkret nutzen lassen, zeigt die Netzwerkveranstaltung der Germany Trade & Invest (GTAI). Nach einem Impulsvortrag von Christopher Fuß, GTAI-Auslandskorrespondent in Polen, bietet der anschließende Netzwerkaustausch Raum für praxisnahen Diskussion. Teilnehmende diskutieren mit Fachleuten und regionalen Partnern über aktuelle Marktchancen und Kooperationsmöglichkeiten im Ostseeraum. |