Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Zollbericht Senegal Produktsicherheit, Normen und Standards, Zertifizierung

Normen und Konformität

Für den Vertrieb von Waren in Senegal sind bestimmte Marktzugangsvoraussetzungen zu beachten. Darunter auch technische Vorschriften und Normen.

Von Andrea Mack | Bonn

Die senegalesische Normen-Vereinigung ASN (Association Sénégalaise de Normalisation) ist für die Entwicklung nationaler Normen, die Sicherstellung von Qualitätsstandards und die Zertifizierung von Produkten und Dienstleistungen zuständig. Die ASN untersteht dem Ministerium für Industrie und Handel. Sie ist unter anderem Mitglied der Internationalen Organisation für Normung (ISO) sowie der Afrikanischen Organisation für Normung (ARSO) und beteiligt sich am Affiliate Country Programme der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC). Auf regionaler Ebene streben die Mitgliedstaaten der westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS eine Harmonisierung der nationalen Normen an und erarbeiten ECOWAS-Standards (sog. ECOSTANDs).
Die aktuelle Ausgabe des senegalesischen Normenkatalogs von 2023 umfasst 715 Normen. Fast ein Drittel davon betrifft die Agrar- und Nahrungsmittelindustrie, danach folgen mit Abstand die Bereiche Elektrotechnik, Hoch- und Tiefbau, Umwelt sowie Solarenergie. Einige dieser senegalesischen Normen sind obligatorisch. Dazu gehören im Lebensmittelsektor beispielsweise technische Vorschriften für raffinierte Speiseöle (Anreicherung mit Vitamin A), Weichweizenmehl (Eisen und Folsäure), Tomatenkonzentrat (ohne jegliche Zusätze), Milchpulver, Gewürzbrühe, Zwiebeln, Kartoffeln und die Etikettierung von vorverpackten Lebensmitteln. Verpflichtende Normen gelten auch für Betonstahl, flüssige und gasförmige Brennstoffe, biologisch abbaubare Verpackungen und Lampen. 
Eine Produktzertifizierung, auch auf freiwilliger Basis, ist bei der Normenbehörde ASN zu beantragen. Es findet ein Vor-Ort-Audit des Unternehmens statt und entsprechend den Produktanforderungen werden Proben für Tests entnommen und Analysen erstellt. Dabei arbeitet ASN mit nationalen Labors und anerkannten privaten Prüfinstituten zusammen. Bei positiver Bewertung der Ergebnisse erteilt ASN eine Konformitätsbescheinigung und das Recht zur Verwendung des nationalen Gütezeichens "NS– QUALITE SENEGAL" auf dem Produkt. 
Weitere Informationen zu Normen und Zertifizierung stehen auf der Webseite der ASN zur Verfügung. 

Für Funk- und Telekommunikationsausrüstung muss der Importeur bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (ARTP) eine Typenzulassung beantragen, die bestätigt, dass die importierten Geräte den senegalesischen Normen entsprechen.

Dieser Inhalt gehört zu

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.