Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Branchencheck | Vietnam

Vietnam will 2022 die Pandemie überwinden

Nach einem durch Corona geprägten Jahr 2021 hofft die Wirtschaft des Landes darauf, mit dem Virus koexistieren zu können.

Von Frauke Schmitz-Bauerdick | Hanoi

  • Maschinenbau

    Die Entwicklung des Maschinenbausektors bleibt hinter den Zielen der Regierung zurück. Hochwertige Anlagen werden im Ausland eingekauft. 

    Der vietnamesische Maschinenbau steckt noch in den Kinderschuhen. Eine Ausnahme bilden lediglich Land- und Baumaschinen. Zwar hat sich die Regierung zum Ziel gesetzt, den Sektor als Grundlagenindustrie zu fördern, bislang jedoch ohne großen Erfolg. Auch ausländische Branchenfirmen sind kaum vor Ort. Allerdings beginnen Unternehmen wie der Autobauer Thaco oder Samsung mit dem Aufbau einer eigenen Herstellung, um kostengünstig einen Teil der erforderlichen Produktionsanlagen selbst herstellen und vor allem warten zu können. Generell aber schieben gerade lokale Wettbewerber angesichts der anhaltenden Coronakrise Investitionen auf.

    Weitere Informationen:

    Landwirtschaft auf dem Weg in die Moderne


    Von Frauke Schmitz-Bauerdick | Hanoi

  • Nahrungsmittelindustrie

    Seit Ausbruch der Pandemie schätzen immer mehr Vietnamesen den modernen Einzelhandel und Convenience Food. Nachhaltigkeit und Lebensmittelsicherheit gewinnen an Bedeutung.

    Aufgrund von Lebensmittelskandalen und der Coronapandemie ändern immer mehr Einheimische ihr Einkaufsverhalten. Supermärkte oder Convenience Stores gewinnen Marktanteile. Sie locken damit, dass ihre Waren hygienischer und besser kontrolliert seien.

    Das Ausland fragt zunehmend vietnamesische Nahrungsmittel nach. Das Freihandelsabkommen mit der EU erleichtert die Ausfuhren nach Europa. Um den lokalen und internationalen Ansprüchen genügen zu können, müssen Unternehmen in die Nahrungsmittelproduktion investieren. 

    Weitere Informationen:

    Landwirtschaft auf dem Weg in die Moderne

    Vietnam will mehr als Gemüse liefern

    Branche kompakt: Lebensmittelsicherheit wird Verbrauchern in Vietnam wichtiger

    EU-Vietnam Freihandelsabkommen

    Von Frauke Schmitz-Bauerdick | Hanoi

  • Pkw- und Nfz-Markt

    Die Automobilindustrie hofft auf eine baldige Überwindung der Pandemie. Staatliche Förderungen jedoch gelten oft nur für lokale Produzenten.

    Vietnam bleibt für deutsche Autobauer schwierig. Aufgrund der Coronakrise war bereits 2020 die Nachfrage eingebrochen. Nach einer kurzen Erholung zu Beginn des Jahres 2021 holte die Pandemie die Branche erneut ein. Die Regierung versucht, die Pkw-Verkäufe der lokalen Industrie durch Absenkung der Registrierungsgebühren zu fördern. Allerdings gilt diese Maßnahme nicht für Importfahrzeuge. 

    Weitere Informationen:

    Pkw-Verkäufe in der ASEAN brachen 2020 um fast ein Drittel ein

    Vietnam erleichtert Pkw-Importe

    Europäische Autobauer kämpfen in Vietnam mit erschwerten Handelsbedingungen

    Von Frauke Schmitz-Bauerdick | Hanoi

  • Elektronikindustrie

    Die Elektronikindustrie hat sich zum wichtigsten Exportsektor Vietnams entwickelt. Internationale Branchengrößen verlagern ihre Produktion aus China heraus.  

    Smartphones, Computer sowie Komponenten wie Bildschirme sind die mit Abstand wichtigsten Ausfuhrgüter. Auch im Bereich Halbleiter will sich das Land in Zukunft etablieren. Giganten der Weltelektronikindustrie, allen voran Samsung oder Apple-Zulieferer wie Foxconn,  bauen bestehende Produktionsanlagen aus oder siedeln sich gleich ganz neu an. Die Einbindung in internationale Freihandelsabkommen, bereits bestehende Industriecluster sowie der Trend zur Diversifizierung der Produktion aus China heraus machen Vietnam als Investitionsstandort zunehmend attraktiv. Allerdings bleibt die lokale Zulieferindustrie noch hinter den Erwartungen der international agierenden Großkonzerne zurück.  

    Elektronikgiganten entdecken Vietnam

    Von Frauke Schmitz-Bauerdick | Hanoi

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.