Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Suche

Suchergebnisse

Treffer: 1.561
  • 10.11.2025

    Zoll für Einsteiger

    Die Vorschriften bei der Ein- und Ausfuhr von Waren sind komplex. Häufig werden Mitarbeiter/-innen mit Aufgaben der Zollabwicklung betraut, obwohl sie keine Vorkenntnisse im Zollbereich haben.
    Mit diesem Seminar haben die Teilnehmer die Möglichkeit, erstes Basiswissen für Einsteiger zu erwerben und einen Überblick zu erhalten.

  • 10.11.2025 - 11.11.2025

    Zoll für Einsteiger

    In Europa und insbesondere in Deutschland gewinnt der Import und Export von Waren zunehmend an Bedeutung. Um im globalen Handel glaubwürdig und professionell auftreten zu können, ist es entscheidend, eng abgestimmte Lieferketten einzuhalten. Eine reibungslose und schnelle Zollabwicklung liefert hierfür maßgeblich den Grundstein. Das heißt aber auch das zoll- und außenwirtschaftsrechtliche Expertise gefragt ist.
    Werden Sie deshalb Experte und erlangen Sie durch diesen Kurs die notwendigen...

  • 10.11.2025 - 13.11.2025 Spanien Sicherheitstechnologie

    Zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen - Spanien

    Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
    Branchen: Zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen (Exportinitiative)
    Weitere Informationen folgen!

  • 10.11.2025 - 14.11.2025 Vereinigtes Königreich Energiewirtschaft

    Brandenburgische Unternehmerreise nach Großbritannien

    Eingeladen sind Unternehmen, Wissenschafts-, Hochschul- und Ausbildungseinrichtungen, Netzwerke und Institutionen aus dem Land Brandenburg. Insbesondere ist die Unternehmensreise passend für die Branchen Medien, IKT und Kreativwirtschaft, Maschinenbau, Energietechnik sowie Gesundheitswirtschaft.

  • 10.11.2025

    Warenursprung und Präferenzen / Lieferantenerklärungen

    Waren mit Präferenzursprung aus der Europäischen Union genießen in den meisten Regionen der Welt Zollvergünstigungen, in vielen Ländern können EU-Waren sogar vollständig zollfrei eingeführt werden. Damit sind Zollpräferenzen wichtige Exportförderungsmittel. Um diese Vergünstigungen in Anspruch zu nehmen, müssen Exporteure die einschlägigen Ursprungsregeln kennen, diese erfüllen und revisionssicher dokumentieren.
    Die Teilnehmer lernen die Grundsätze des Präferenzursprungsrechts kennen und erhalten...

  • 10.11.2025

    Warenbegleitpapiere im Export

    Die operative Abwicklung von internationalen Geschäften bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Eine davon ist die korrekte Erstellung der Warenbegleitpapiere. Fehlerhafte oder unvollständige Warenbegleitpapiere können zu Verzögerungen bei der Zollabfertigung im Zielland führen und unnötige Kosten verursachen. In diesem Seminar steht die praktische Anwendung im Vordergrund. Unter Anleitung der Dozentin üben die Teilnehmer (m/w/d), wie sie Handels- und Zolldokumente entsprechend den länder-...

  • 10.11.2025 Schweiz

    Warenexport in die Schweiz

    Die Schweiz ist zolltechnisch gesehen, eine „Insel“ in Europa. Um Exportgeschäfte dorthin abzuwickeln, müssen besondere Bestimmungen eingehalten werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ware in die Schweiz zu verbringen, auch wenn es nur temporär ist (Messe, Berufsausrüstung für Reparaturen etc.). Für den Schweizer Kunden ist es von Vorteil, die Ware zollfrei bzw. zollbegünstigt im benachbarten Deutschland zu kaufen. Hierzu werden spezielle Exportpapiere benötigt – angefangen bei der Handelsrechnung.

  • 10.11.2025 IT und Telekommunikation

    Das Internet als effektives Tool der Exportkontrolle

    Ausfuhren sind im Hinblick auf ihre
    Genehmigungspflichten zu prüfen und
    die zutreffenden Codierungskennziffern (Y901, X002, Y920, 3LNA etc.) in den Ausfuhranmeldungen anzugeben. Die Codierung ist eine rechtsverbindliche Erklärung, für deren Richtigkeit Sie verantwortlich sind!
    Die Behörden bieten zur Durchführung der firmeninternen Exportkontrolle Prüf- und Informationsseiten im Internet an. Doch wo finde ich diese Informationen und wie bewerte ich mein Prüfergebnis? Was ist bei Hinweisen in...

  • 10.11.2025 - 01.12.2025

    Zollgrundseminar, Zoll-Basisseminar für Einsteiger

    Unternehmen und ihre Mitarbeiter sehen sich vor immer kompliziertere Herausforderungen bei der Abwicklung von Ein- und Ausfuhren gestellt. Damit wächst in starkem Maße die Verantwortung der Importeure und Exporteure. Ausreichende Kenntnisse im Ausfuhr- und Einfuhrbereich sind mittlerweile unentbehrlich. Zu deren Vermittlung bietet Ihnen die IHK ein viertägiges Zollgrundseminar an.

  • 10.11.2025

    Umsatzsteuer auf Geschäfte über die Grenze

    „Globalisierung“ – d.h. grenzüberschreitende Verkäufe auch für kleinere und mittlere Unternehmer. Als Unternehmer/in, dessen kaufmännische Mitarbeitende oder Steuerberater benötigen Sie ein fundiertes Wissen, wenn Sie rechtssicher agieren wollen. Das notwendige Rüstzeug hierzu erhalten Sie in diesem Seminar. Zahlreiche Checklisten, Musterschreiben und Beispielsrechnungen garantieren die sichere Umsetzung auf „Ihren“ Fall.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.