Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Suche

Suchergebnisse

Treffer: 1.554
  • 11.11.2025

    ICC Incoterms® 2020 – richtig anwenden

    Seit dem 1. Januar 2020 gelten die Incoterms der Internationalen Handelskammer in ihrer neuen Fassung. Zweck der Incoterms ist es international einheitliche Regeln zur Auslegung der hauptsächlich verwendeten Vertragsformeln in Außenhandelsverträgen aufzustellen. Durch den Verweis auf die Incoterms werden in einem Kaufvertrag bestimmte Rechte und Pflichten der Parteien eindeutig festgelegt und das Risiko rechtlicher Komplikationen vermindert.

  • 11.11.2025

    Zolltechnische Exportabwicklung / ATLAS-Ausfuhr

    Bei der Ausfuhr von Waren aus dem Zollgebiet der EU muss jede Ware bei einer Zollstelle in das Ausfuhrverfahren überführt werden. In diesem Seminar geht es um die zollamtliche Abfertigung von Ausfuhrsendungen und die Abwicklung des elektronischen Ausfuhrverfahrens ATLAS. Neben den Grundlagen der Verzollung wird das System der Zollpräferenzen sowie Vereinfachungen bei der Ausfuhr behandelt. Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Einführung in die Exportkontrolle.

  • 11.11.2025

    INTRASTAT - Statistik des innergemeinschaftlichen Warenverkehrs

    Für die Intrahandelsstatistik besteht eine gesetzliche Meldepflicht. Die am innergemeinschaftlichen Warenverkehr beteiligten Unternehmen müssen dieser nachkommen. Das "Was", "Wie" und "Wann" sowie das Erkennen und praxisorientierte Lösen von Sonderfällen werden Ihnen hier vermittelt.

  • 11.11.2025 USA

    USA Fünfteiler Teil 5: Einschätzungen direkt aus Washington – ein Jahr nach der Wahl

    Die USA sind einer der größten und attraktivsten Märkten weltweit - aber ebenso als einer der schwierigsten Auslandsmärkte. Gemäß der U.S. International Trade Commission stiegen die Einfuhren von "made in Germany" 2023 um 9 Prozent.
    Die USA sind für die bayerische Wirtschaft mit Abstand das wichtigste Exportland – das Ausfuhrvolumen lag 2023 bei 28,5 Milliarden Euro – sowie das wichtigste Investitionsziel im Ausland.
    Entgegen allen Vorhersagen strotzt die US-Wirtschaft zum Jahresende 2024 vor Kraft.

  • 11.11.2025

    Lieferantenerklärungen Aktuell

    Die korrekte Prüfung eingehender Lieferantenerklärungen und die korrekte Ausstellung ausgehender Lieferantenerklärungen unter besonderer Berücksichtigung der Zusammenhänge zwischen der Anwendung der präferenziellen Ursprungsregeln und den Lieferantenerklärungen. Dabei wird besonderen Wert auf die korrekte Ursprungsermittlung und -dokumentation, den anzugebenden Länderkreis und den Kumulierungsvermerk gelegt.

  • 11.11.2025

    Exporttechnik III

    Sichere und systematische Abwicklung von Auslandsgeschäften sowohl innerhalb des Binnenmarktes (EU) als auch mit Drittländern (Ausfuhr). Dabei wird besonderer Wert auf die Zusammenhänge und das korrekte Ausstellen der Dokumente auch im Hinblick auf die Einfuhr im Bestimmungsland gelegt.

  • 12.11.2025 - 14.11.2025 Nahrungsmittel

    Agrartechnik - Vereinte Nationen

    Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
    Branchen: Agrartechnik

  • 12.11.2025

    Carnet ATA und eCarnet

    Zu welchen Zwecken dürfen Carnets verwendet werden? Welche Formulare sind auszufüllen? Welche länderspezifischen Vorschriften gibt es? Wie ist das Vorgehen bei der Abwicklung am Zoll?
    Das neue eCarnet – welche Änderungen und Erleichterungen bringt das elektronische Antragsverfahren? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert das Online-Seminar „Carnet ATA“.

  • 12.11.2025

    Warenursprung und Präferenzen

    In diesem Seminar werden die grundlegenden Begriffe und Zusammenhänge des Präferenzsystems vermittelt. Sie lernen, wie Sie die jeweils günstigsten Verzollungsmöglichkeiten nutzen können. Mit Hilfe praktischer Übungen werden die einzelnen Aspekte gemeinsam vertieft.

  • 12.11.2025

    INCOTERMS® 2020 - Was man beachten muss und wie man Stolperfallen vermeidet

    Die Incoterms® 2020 der Internationalen Handelskammer (International Chamber of Commerce; ICC) traten zum 1. Januar 2020 in Kraft. Die überarbeitete Fassung der weltweit bekannten Handelsklauseln soll aktuelle Entwicklungen in der Handelspraxis und im Transportwesen berücksichtigen. Die Vertragsklauseln eignen sich auch für die nationale Anwendung und können gegebenenfalls unklare Regelungen wie "frei Haus" ersetzen.
    Im Seminar werden alle 11 Klauseln der Incoterms® 2020 erläutert und mögliche...

Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.