Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Suche

Suchergebnisse

Treffer: 1.556
  • 13.11.2025

    Die Lieferantenerklärung - Warenursprung und Präferenzen

    Das Präferenzrecht der EU ist sehr komplex und es ist ratsam in der alltäglichen Praxis Fehler zu vermeiden, die gegebenenfalls bei Zollprüfungen zu Ärger und in manchen Fällen erheblichen finanziellen Nachteilen für den Exporteur führen können.
    Das Seminar bietet neben einem Überblick über die Regelungen des Präferenzrechts eine praxisgerechten Betrachtung der inhaltlich und formal richtigen Ausstellung von Lieferantenerklärungen. Anhand von praktischen Beispielen werden die Teilnehmer in die Lage...

  • 13.11.2025 Schweiz

    Warenverkehr mit der Schweiz

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ware in die Schweiz zu verbringen, auch wenn es nur temporär ist wie z.B. Messe, Berufsausrüstung, Reparatur etc. Für den Schweizer Kunden ist es von Vorteil die Ware zollfrei/zollbegünstigt im benachbarten Deutschland zu kaufen, dafür müssen die richtigen Exportpapiere ausgestellt sein, angefangen bei der Handelsrechnung.

  • 13.11.2025

    Mitarbeitereinsatz im Ausland

    Die fortschreitende Globalisierung der Wirtschaft führt zu einem zunehmenden Einsatz von Mitarbeitern deutscher Unternehmen im Ausland sowie zu einer ständig wachsenden Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer in Deutschland. Die grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung gewinnt daher immer mehr an Bedeutung. Dabei sind insbesondere steuerrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Fragen zu berücksichtigen.
    In dem Workshop werden die wesentlichen steuerrechtlichen Probleme sowie die Grundzüge der...

  • 13.11.2025

    Lieferantenerklärung

    Lieferantenerklärungen sind gängige Nachweise für den (präferenziellen) Ursprung einer Ware. Doch was genau bedeutet Präferenzursprung überhaupt? Wie definiert sich dieser Warenursprung und welche Besonderheiten bestehen beim Erstellen der Lieferantenerklärungen? Die ursprungsrechtliche Kalkulation ist für Binnenhandelsgeschäfte in vielen Fällen weiterhin erforderlich. Auch vor dem Hintergrund möglicher Kumulierungsanwendungen kommt dem Austausch von Lieferantenerklärungen für präferenzierte...

  • 16.11.2025 - 22.11.2025 Indien IT und Telekommunikation

    NRW-Marktsondierung Indien

    Im Rahmen des Bengaluru Tech Summit 2025, der vom 19. bis 21. November 2025 stattfindet, haben NRW-Unternehmen die Möglichkeit, sich einen umfassenden Einblick in diese pulsierende Technologielandschaft zu verschaffen. Neben dem Besuch des Summits steht ein umfangreiches Programm auf der Agenda, etwa Besuche bei Startups und Technologieunternehmen sowie das Kennenlernen von Acceleratoren und Förderprogrammen.

  • 17.11.2025

    Exporttechnik 3: Praktische Übungen in der Erstellung von Versanddokumenten

    Sichere und systematische Abwicklung von Auslandsgeschäften sowohl innerhalb des Binnenmarktes (EU) als auch mit Drittländern (Ausfuhr). Dabei wird besonderer Wert auf die Zusammenhänge und das korrekte Ausstellen der Dokumente auch im Hinblick auf die Einfuhr im Bestimmungsland gelegt.

  • 17.11.2025

    Zollrechtliche Exportabwicklung und IT-Abwicklung in ATLAS

    Elektronische Zollanmeldungen von Exporten mit dem IT-Verfahren ATLAS (AES/ECS) sind mittlerweile längst zum Standard geworden.
    Gleichwohl ist beim Export von Waren aus der EU eine Vielzahl von verfahrensrechtlichen Regelungen zu beachten. Verwirrend sind dabei oftmals die unterschiedlichen Beteiligtenkonstellationen insbesondere bei Reihengeschäften (Ausführer, Anmelder, Subunternehmer, direkter und indirekter Vertreter), die Codierungsanforderungen in den Zollanmeldungen (z.B. Y901, Y920, oder 3LNA)...

  • 17.11.2025

    Ausstellen von Lieferantenerklärungen

    Alle Jahre wieder das gleiche Szenario: vorausgefüllte Langzeitlieferantenerklärungen (LLE) von Kunden werden von Lieferanten bedenkenlos unterschrieben und zurückgesandt. Lieferantenerklärungen (LE) aus dem Vorjahr dienen als Muster, nur Ausfertigungsdatum und Zeitraum werden geändert. Probleme bei Kontrollen durch den Prüfdienst des Zolls sind damit vorprogrammiert.

  • 17.11.2025 - 20.11.2025 Event Deutschland Medizintechnik

    MEDICA

    Vom 17. bis 20. November 2025 versammelt die MEDICA erneut internationale Experten aus der Medizinbranche in Düsseldorf. Seien Sie dabei und treffen Sie uns vor Ort!

  • 17.11.2025

    Ausfuhr von Waren in Drittländer

    Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die notwendige Zollabwicklung im Warenverkehr mit Ländern außerhalb der EU. Anhand von anschaulichen Beispielen und eigenständigen Übungen werden Sie in die Lage versetzt, zollrechtlich die Abläufe von Ausfuhrgeschäften und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten zu verstehen und die notwendigen Tätigkeiten selbständig abzuwickeln.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.