Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Suche

Suchergebnisse

Treffer: 1.556
  • 17.11.2025 - 19.11.2025 Polen

    Polen als Hotspot - AHK-Unternehmerreise nach Polen

    Polen ist einer der attraktivsten Wirtschaftsstandorte Europas. AHK Polen bietet Ihnen in drei Tagen die Möglichkeit, eine von vier dynamischen Regionen Polens zu entdecken: Krakau-Kattowitz (19-21.05.2025), Warschau-Lodz (23-25.06.2025), Danzig-Bromberg (06-08.10.2025), Breslau-Posen (17-19.11.2025).
    In diesen drei Tagen bietet die AHK Ihnen eine kompakte und zugleich facettenreiche Markterfahrung, die Ihnen ermöglicht, Ihr Geschäft erfolgreich auszubauen!

  • 17.11.2025

    Sprechstunde Außenwirtschaft für Betriebe der Handwerkskammer Reutlingen

    Die Sprechstunde Außenwirtschaft richtet sich gleichermaßen an Einsteigerinnen und Einsteiger wie Exportprofis. Egal, ob Sie zum ersten Mal über einen Auftrag im Ausland nachdenken oder schon vor Ihrem nächsten großen Projekt stehen.

  • 17.11.2025

    Sprechstunde Außenwirtschaft für Betriebe der Handwerkskammer Heilbronn-Franken

    Die Sprechstunde Außenwirtschaft richtet sich gleichermaßen an Einsteigerinnen und Einsteiger wie Exportprofis. Egal, ob Sie zum ersten Mal über einen Auftrag im Ausland nachdenken oder schon vor Ihrem nächsten großen Projekt stehen.

  • 18.11.2025

    Zoll für Customer Service und Vertrieb

    Mitarbeiter (m/w/d) des Kundensupports, des Vertriebsinnendienstes und des Order Managements stehen häufig im Spannungsfeld zwischen Kundenanforderungen, gesetzlichen Vorgaben und firmeninternen Regeln. Um im Kundenkontakt schnell entscheiden zu können, sollten diese Mitarbeiter über Basiswissen in zolltechnischen und außenwirtschaftsrechtlichen Themenbereichen verfügen. Somit können Schnittstellenprobleme in Zoll- und Versandfragen minimiert werden. Ebenso können die Export-Leistungen sowie die...

  • 18.11.2025

    Zollmanagement und Organisation von Zollprozessen

    In vielen Unternehmen gibt es keine „Zollabteilung“. Die zollrelevanten Tätigkeiten sind auf verschiedene Abteilungen verteilt, die oft nicht in ausreichendem Maße zusammenarbeiten.
    Damit fehlt es oft an ausreichenden Informationen, um die Zollformalitäten korrekt abzuwickeln und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen in stetigem Konflikt zwischen Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften und Bestimmungen sowie den Forderungen von Vorgesetzten und Kollegen.
    Durch immer häufigere Änderungen und...

  • 18.11.2025

    Besondere Zollverfahren: Aktive Veredelung / Passive Veredelung, Reparaturen, Rückwaren

    Für alle Unternehmen, die Waren in Drittländer liefern um Sie dort be- oder verarbeiten zu lassen oder Waren aus Drittländern erhalten, um sie in der EU zu be- oder verarbeiten, sind Veredelungsverkehre wie die aktive bzw. passive Veredelung eine Überlegung wert. Vorteile sind, dass kein Zoll bzw. nur ein Mehrwert verzollt werden muss. Diese beiden Zollverfahren dürfen jedoch nur mit einer zollamtlichen Bewilligung genutzt werden.
    Reparaturen finden ebenfalls als „Veredelungsverkehre“ statt, jedoch...

  • 18.11.2025 - 19.11.2025

    Praxiswissen Zoll für Neu- und Quereinsteiger

    Das IHK-Seminar "Praxiswissen Zoll für Neu- und Quereinsteiger - Grundlagen für die Import- und Exportabwicklung" bietet Ihnen einen einfachen Einstieg in die Welt des Zolls.

  • 18.11.2025

    Zoll, Außenwirtschaft und Umsatzsteuer in der Praxis

    Durch die vielen Veränderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, beispielsweise die ständigen Änderungen in den elektronischen Zollanmeldeverfahren (ATLAS, EMCS sowie NCTS), werden die Anforderungen an die Zollverantwortlichen in den Unternehmen immer anspruchsvoller.
    Permanente Anpassungen im Exportkontroll- und Umsatzsteuerrecht kommen noch hinzu und binden auch bei den erfahrenen Mitarbeitenden heute deutlich mehr Arbeitsressourcen als noch vor einigen Jahren.

  • 18.11.2025

    Ursprungszeugnisse

    Zahlreiche Länder verlangen bei der Einfuhrabfertigung von Warensendungen die Vorlage von Ursprungszeugnissen und weiteren Handelsdokumenten, die von den zuständigen Stellen in den Exportländern ausgestellt beziehungsweise bescheinigt werden müssen.
    In Deutschland werden Ursprungszeugnisse von den Industrie- und Handelskammern (IHKs) ausgestellt. Als öffentliche Urkunde dokumentiert das Ursprungszeugnis den nichtpräferenziellen (handelspolitischen) Ursprung einer Ware. Fehlt zum Zeitpunkt der Abgabe...

  • 18.11.2025

    Lieferantenerklärungen

    Der Warenexport aus der Europäischen Union kann in vielen Ländern zollfrei bzw. zollbegünstigt abgewickelt werden. Grundlage dafür sind sog. Präferenzabkommen mit diesen Ländern oder Ländergruppen, wonach Waren der EU in den Genuss von Zollpräferenzen kommen.
    Sie lernen die Lieferantenerklärungen und die für die einzelnen Staaten vorgeschriebenen „Präferenznachweise“ und auch die Möglichkeiten für deren vereinfachte Ausstellung. Die Kenntnis dieser Regeln ist sowohl für den Exporteur, der die...

Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.