Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Suche

Suchergebnisse

Treffer: 1.554
  • 09.12.2025

    Akkreditive in der Praxis von A - Z mit praktischen Übungen und Fallbeispielen

    Sichere Abwicklung von Akkreditivgeschäften bei Ausfuhren / Einfuhren. Anhand praktischer Beispiele und unter Verwendung der Akkreditivrichtlinien (ERA) werden die fachspezifischen Kenntnisse vermittelt. Dabei wird besonders Wert auf die Erstellung akkreditivkonformer Dokumente gelegt.

  • 09.12.2025 Schweiz

    Import- Export- Zollabwicklung mit der Schweiz

    Unser Nachbarland Schweiz ist eines der wichtigsten Exportländer für Deutschland.
    Wie kann ich Geschäfte im Import/ Export rechtssicher abwickeln. Auf was ist zu achten.
    Welche Dokumente werden benötigt. Fragen über Fragen.
    Da die Referentin sowohl in Deutschland wie auch in der Schweiz als Außenwirtschaftsberaterin tätig ist, werden keine Fragen offenbleiben.

  • 10.12.2025

    ATLAS-Ausfuhr Workshop inkl. Unterlagencodierungen

    Ausfuhranmeldungen sind – von wenigen Ausnahmen abgesehen – seit Jahren grundsätzlich elektronisch abzugeben.
    Gleich, ob Sie als Unternehmen die Ausfuhranmeldungen selbst erstellen oder einen Dienstleister beauftragen: die Daten die gemeldet werden müssen sind vielseitig und müssen erst einmal zusammengestellt werden. Release-Wechsel bringen immer neue Herausforderungen.

  • 10.12.2025

    Zoll für Einsteiger: Grundlagen des Zollwesens

    Zollwesen für Einsteiger! In Deutschland spielt der Im- und Export eine immer wichtigere Rolle. Damit erhält für viele Unternehmen die reibungslose Zollabwicklung eine immer bedeutendere Rolle. Auch Mitarbeiter im Vertrieb, Einkauf, Versand oder sogar im Sekretariat werden immer wieder mit dem Thema "Zoll" konfrontiert. Sensibilisieren und erhalten Sie einen umfassenden Überblick über den Zollbereich, seine Aufgaben und Besonderheiten. Lernen Sie die Zusammenhänge, Chancen und Risiken dieses...

  • 10.12.2025 Niederlande

    Open Coffee Niederrhein: Deutsch-Niederländisches Netzwerktreffen

    Der Open Coffee Niederrhein bietet Unternehmern, Selbstständigen und Geschäftsleuten aus der deutsch-niederländischen Grenzregion an jedem 2. Mittwoch im Monat die Möglichkeit zum unverbindlichen Netzwerken bei einer Tasse Kaffee. Es können Ideen diskutiert, Erfahrungen ausgetauscht, Kontakte geknüpft oder aufgefrischt sowie Kooperationen und Geschäftsbeziehungen angebahnt werden. Jeder Unternehmer, der sein Netzwerk ausbauen möchte, ist eingeladen.

  • 10.12.2025

    Export im Vertrieb

    Auslandsmärkte eröffnen neue Absatzchancen und versprechen lukrative Geschäfte. Sie lernen die wichtigsten Grundlagen kennen, um kompetent auftreten zu können.
    Dieses Seminar vermittelt kompakt und strukturiert ein übergreifendes Wissen über wesentliche Zusammenhänge von A (Auftragsabwicklung) bis Z (Zoll).

  • 10.12.2025

    Navigieren im Zolltarif – Einreihung von Waren und ihre Bedeutung

    In einer globalisierten Wirtschaft ist die präzise Einreihung von Waren in den Zolltarif unerlässlich. Fehler können nicht nur hohe Kosten und Verzögerungen verursachen, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Unser Seminar vermittelt Ihnen praxisnahe Kenntnisse und Techniken, um Ihre Zollprozesse zu optimieren und rechtliche Risiken zu minimieren.

  • 10.12.2025 - 12.12.2025

    Intensivworkshop für Absolvent*innen - Fachkraft für Export- und Zollabwicklung

    Sicher kennen viele von uns das: Wir haben viel theoretisches Fachwissen erworben und uns einen gewissen Status erarbeitet. Jetzt fehlt nur noch die praktische Umsetzung im Arbeitsalltag, die durch tägliches Üben und Training zur Routine wird. Im Intensivworkshop bietet die IHK Exportakademie bereits erfahrenen Mitarbeitern im Bereich Zollprozesse die Möglichkeit, ihr Fachwissen in der Praxis zu vertiefen. Die IHK Exportakademie legt Neuerungen auf anschauliche Weise dar und ermöglichen es den...

  • 11.12.2025 - 12.12.2025

    Lieferantenerklärungen - Warenursprung und Präferenzen

    Die EU hat mit vielen Ländern Präferenzabkommen geschlossen, die dazu führen, dass der Warenverkehr mit diesen Ländern bei Ein- und Ausfuhren zollfrei oder zumindest zollbegünstigt abgewickelt werden kann. Die Zollfreiheit oder Zollermäßigung kommt allerdings nur solchen Waren zugute, die die Regeln der Abkommen erfüllen und für die der Exporteur vor dem Versand eine Ursprungskontrolle durchgeführt hat

  • 11.12.2025

    Vertiefungsseminar Warenursprung und Präferenzen

    Profi werden in Warenursprung und Lieferantenerklärung! Unternehmen können durch Präferenzen ihre Exporte und Importe kostengünstiger gestalten und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.
    Vertiefen Sie bereits vorhandene Kenntnisse im Präferenzrecht insbesondere durch die Bearbeitung von Übungsfällen zu verschiedenen, präferenzrechtlichen Problemstellungen. Ziel ist es, dass Sie nicht nur den Präferenzursprung in einfachen Fällen ermitteln können, sondern auch die Besonderheiten des Präferenzrechts (z.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.