Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Suche

Suchergebnisse

Treffer: 1.556
  • 28.04.2025

    Erfolg auf Messen! Ihr Durchbruch mit Auslandsmessen

    Auslandsmessen zählen zu den wichtigsten Instrumenten der Kundenwerbung für exportorientierte Unternehmen. Gerade bei geopolitischen Veränderungen gilt mehr denn je: Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht! Auf Messen konzentrieren sich Angebots- und Nachfragepotential auf engstem Raum. Allerdings kosten Messen auch viel Geld und Zeit – und sind trotzdem kein Selbstläufer. Nachhaltiger Erfolg zur Gewinnung neuer Kunden, Erschließung neuer Märkte und Festigung bestehender Kundenstrukturen, benötigen...

  • 28.04.2025 USA

    100 Tage Trump II

    Die politische und wirtschaftliche Landschaft der USA verändert sich – doch welche Auswirkungen hat das auf deutsche Unternehmen? Nach den ersten 100 Tagen der zweiten Amtszeit von Donald Trump werfen die Veranstalter einen genaueren Blick auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die aktuelle Handelspolitik und ihre Folgen für deutsche Firmen in den USA.

  • 28.04.2025 - 29.04.2025

    Basislehrgang Zolltarif

    Die Einreihung von Waren in den Zolltarif ist ein komplexes Feld im Bereich des Zollrechts. Von einer korrekten Einreihung der Ware in die zutreffende Zolltarifnummer hängt sehr viel ab. Verschaffen Sie sich das nötige Know-how bezüglich Zolltarifnummern uns somit hinsichtlich Zollsatz und Umsatzsteuersatz, um die Ein- oder Ausfuhr von Waren professionell zu handeln. Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen wertvolles Basiswissen, um durch die richtige Anwendung der einschlägigen Rechtsvorschriften klare...

  • 28.04.2025

    Export- und Zollabwicklung EU und Drittländer

    Die Teilnehmer:Innen lernen die verschiedenen Exportpapiere kennen. Anhand konkreter Aufgabenstellungen aus der Praxis lernen die Teilnehmer, die Formulare ordnungsgemäß auszufüllen. Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.

  • 28.04.2025

    Academia Spezial: Sensibilisierungsschulung Exportkontrolle und Wissenschaft

    Die Wissenschaftsfreiheit ist ein hohes, per Grundgesetz garantiertes, Gut. Die gesetzlichen Vorgaben der Exportkontrolle sind jedoch als grundgesetzliche Schranke der Wissenschaftsfreiheit ebenfalls einzuhalten. So können Beschränkungen der Exportkontrolle und der Embargos bspw. für internationale Forschungskooperationen, Dienstreisen, Exporte von wissenschaftlichen Geräten, die Entwicklung neuer Technologien, die Einstellung bzw. Zusammenarbeit mit ausländischen Gastwissenschaftlern gelten.

  • 28.04.2025 Tschechische Republik

    Marktchancen Tschechien

    Erhalten Sie aktuelle Informationen und Zahlen zur wirtschaftlichen Lage sowie zu den neuesten Entwicklungen auf dem tschechischen Markt. Zudem werden die Fördermöglichkeiten für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rahmen des Programms Interreg Sachsen - Tschechien vorgestellt, von dem auch sächsische Unternehmen profitieren können. Ergänzend erfahren Sie, wie die IHK Chemnitz mit Hilfe ihrer Netzwerke in Tschechien und Europa, bei einer erfolgreichen Expansion über die Grenze hinweg...

  • 28.04.2025 USA

    Zollchaos USA - so behalten Sie den Überblick!

    Kaum im Amt, bringt Präsident Trump das Thema Zölle erneut auf die Agenda. Die verschärfte US-Zollpolitik sorgt für Unsicherheit und unerwartete Kosten – Unternehmen müssen schnell reagieren, um handlungsfähig zu bleiben. Doch wie behalten Sie den Überblick bei plötzlichen Zollerhöhungen, komplexen Vorschriften und sich ständig ändernden Regularien?
    In diesem Webinar zeigt die IHK Ihnen, wie Sie sich optimal vorbereiten. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und erfahren...

  • 29.04.2025

    Exporttechnik 3: Praktische Übungen in der Erstellung kompletter Versand- und Zollpapiere für EU und Drittländer

    Bei der Abwicklung von Exportgeschäften wird eine weitaus größere Zahl unterschiedlicher Dokumente benötigt als im Inlandsgeschäft. Besonders für Einsteiger/-innen im Exportgeschäft ist es oft nicht ganz einfach, den Überblick zu behalten.

  • 29.04.2025

    Warenursprung und Präferenzen

    Genaue Kenntnisse und korrekte Auslegung der Ursprungs- und Präferenzregeln ermöglichen erhebliche finanzielle Einsparungen im Im- und Export. Betroffene Abteilungen wie Einkauf, Fertigung, Vertrieb und Logistik sollten sich mit diesen Regeln und Bestimmungen auskennen um alle Einsparpotentiale zu erkennen und auszuschöpfen.
    Trotz eines erhöhten Aufwands bei der Durchführung der präferenziellen Prozesse überwiegen für viele Im-/ und Exporteure die zahlreichen Abgabenvorteile zur Steigerung der...

  • 29.04.2025

    Incoterms 2020 - Anwendungen & Auswirkungen im Tagesgeschäft - Grundlagen

    Die Incoterms® (International Commercial Terms) sind international anerkannt und im Außenhandel von großer Bedeutung. Die Klauseln werden in 90% aller internationalen Kaufverträge verwendet. Sie regeln die Rechte und Pflichten von Käufern und Verkäufer im internationalen Handel: Dazu gehören der Übergang einer Ware an den Käufer, aber auch Transportkosten, die Haftung für Verlust und Beschädigung der Ware, die Versicherungskosten, aber Fragen rund um das Thema Zollabwicklung und Umsatzsteuern.
    Auch...

Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.