Webinar l Pan-Euro-Med l Freihandelszone
Pan-Euro-Med-Zone (PEM): Die Übergangsregeln für das Jahr 2025
Ursprungsregeln, diagonale Kumulierung, Matrix – GTAI und die Generalzolldirektion erklären Ihnen, wie Sie damit in der Praxis umgehen müssen.
Am 1. Januar 2025 sollten die neuen und modernisierten Ursprungsregeln in Kraft treten und von da an für einen vereinfachten und flexibilisierten Handel zwischen den 24 Vertragsparteien des PEM-Übereinkommens sorgen. Aufgrund langwieriger Gesetzgebungsverfahren in den einzelnen Ländern konnte das Verfahren nicht bis Ende 2024 abgeschlossen werden, sodass auch nach dem 1. Januar 2025 noch zwei Sets an Regeln bestehen: die Regeln des revidierten Übereinkommens (von 2023) und die des alten PEM-Übereinkommens (von 2012).
Wir geben Ihnen einen Überblick:
- Welche Regeln gelten in welcher Konstellation?
- Was ist bei der Ausstellung von Ursprungsnachweisen und Lieferantenerklärungen zu beachten?
- Wie liest man die Kumulierungsmatrix der Europäischen Kommission?
Gemeinsam mit unserer Expertin werden wir diese und weitere Fragen anhand praktischer Beispiele erläutern.
Im Zentrum des 60-minütigen Webinars stehen die Übergangsregeln, die im Jahr 2025 gelten. Allgemeine Grundlagen werden nicht oder nur sehr oberflächlich behandelt. Senden Sie uns Ihre Fragen bereits bei der Anmeldung, damit wir auf Ihre spezifischen Anliegen eingehen können.
Präsentation: |
Yvonne Dörfler (Dipl.-Finanzwirtin (FH)), Generalzolldirektion, Direktion V, Referat Warenursprungs- und Präferenzrecht |
Moderation: |
Dr. Achim Kampf, Director Zoll, GTAI Bonn |
Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenfrei, lediglich eine Anmeldung ist erforderlich.
Termin: 20. März 2025
Zeit: 11 bis 12 Uhr
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich an und sichern sich noch heute Ihren Webinar-Platz.
Wir freuen uns, Sie bei unserem Webinar begrüßen zu dürfen.