Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Wirtschaftsumfeld | Finnland | Tarifverhandlungen

Neue Streikwelle in Finnland

Finnlands Arbeitgeber und -nehmer verhandeln neue Tarifverträge. Im Land kommt es deshalb zu Streiks.

Von Niklas Becker | Helsinki

In Finnland laufen zahlreiche der insgesamt über 160 allgemeingültigen Tarifverträge aus, was zu intensiven Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern führt. Der Zentralverband der finnischen Gewerkschaften (SAK) veröffentlicht auf seiner Internetseite eine Liste der bereits ausgelaufenen oder zeitnah auslaufenden Tarifverträge. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, haben die Arbeitnehmer in verschiedenen Sektoren Streiks begonnen. Betroffen sind beispielsweise die Industrie, der Einzelhandel und die nationale Fluggesellschaft Finnair.

Über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Streiks gibt es bisher keine Zahlen. In der Vergangenheit führten ähnliche Arbeitsniederlegungen zu erheblichen Störungen in den finnischen Häfen, was die gesamte Lieferkette beeinträchtigte. Davon waren auch deutsche Unternehmen betroffen. Das deutsch-finnische Handelsvolumen belief sich 2024 nach vorläufigen Zahlen von Destatis auf 20,2 Milliarden Euro. Deutsche Firmen haben fast 400 Tochtergesellschaften in dem nordischen Land.

Finnlands Regierung hatte im Sommer 2024 das Streikrecht geändert und beispielsweise Unterstützungs- und politische Streiks eingeschränkt. Die finnische Wirtschaft hatte deshalb im Rahmen der diesjährigen Neuverhandlungen der auslaufenden Tarifverträge bereits höhere Lohnforderungen als üblich erwartet, da hier Streiks zur Unterstützung weiterhin legitim sind. Eine Übersicht der aktuellen Streiks und Verhandlungen veröffentlicht SAK auf seiner Internetseite.

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.