Rechtsmeldung Kasachstan Aufenthaltsrecht, Einreise- und Ausreisebestimmungen
Kasachstan will IIN-Vergabe erleichtern
Das Pilotprojekt zur Beantragung der individuellen Identifikationsnummer (IIN) außerhalb Kasachstans soll nach den positiven Erfahrungen im ersten Jahr nun fortgesetzt werden.
15.04.2025
Von Yevgeniya Rozhyna | Bonn
Ab dem 18. April 2025 können ausländische Staatsangehörige die IIN bei rund 100 teilnehmenden diplomatischen Vertretungen Kasachstans beantragen. Das Pilotprojekt ist bis zum 31. Dezember 2025 befristet.
Was ist eine "Individuelle Identifikationsnummer" ?
Die "Individuelle Identifikationsnummer" oder kurz "IIN" wird für in Kasachstan lebende Personen automatisch bei der Erstausstellung von Geburtsurkunden, Pässen und Personalausweisen vergeben. Sie ist erforderlich, um (digitale) staatliche Dienstleistungen in Kasachstan zu erhalten.
Ausländische Staatsangehörige müssen den zwölfstelligen, einzigartigen Code bei dem Zentrum für öffentliche Dienstleistungen beantragen. Sie benötigen IIN um beispielsweise eine Arbeitserlaubnis zu erhalten, um ein Bankkonto zu eröffnen oder ein Wohnsitz anzumelden.
Hintergrund: Das Pilotprojekt, das im April 2024 begann und zum 31. Dezember 2024 endete, ermöglichte die Beantragung der IIN über konsularische Vertretungen Kasachstans Ausland für alle ausländischen Staatsangehörige.
Im Gegensatz zur vorherigen Pilotphase wird der Service nun für bestimmte Personengruppen, unter anderem, für folgende Kategorien angeboten:
- potenzielle Investoren,
- Exporteure von Waren und Medikamenten,
- potenzielle Teilnehmer an den Programmen Digital Nomad Residency und Digital Nomad Visa.
Die Bearbeitungsdauer betrug einen Werktag. Für die Beantragung musste die antragstellende Person persönlich vorsprechen und ein Antragsformular sowie eine Kopie eines (Reise-) Ausweises einreichen. Neben der Kopie musste ebenfalls das Original zum Abgleich vorgelegt werden.
Je nach Antragsart waren weitere Unterlagen einzureichen, wie beispielsweise ein Investitionsvertrag oder ein Nachweis über eine IT-Ausbildung. Zudem mussten fremdsprachige Dokumente übersetzt, notariell beglaubigt und bei Bedarf legalisiert werden.
Ansprechpartner für weitere Informationen sind die diplomatischen Vertretungen Kasachstans in Deutschland.
Zum Thema: