Wirtschaftsumfeld | Polen | Außenhandel
Steigende Exporte aus Deutschland nach Polen
Nach einem schwachen Jahr 2023 sind die Exporte Deutschlands nach Polen im Jahr 2024 wieder gestiegen. Besonders eine Warengruppe sticht dabei hervor.
07.02.2025
Von Christopher Fuß | Warschau
Laut vorläufigen Zahlen der Statistikbehörde Destatis exportierte Deutschland im Jahr 2024 Waren im Wert von 93,8 Milliarden Euro nach Polen. Das entspricht einem Anstieg von 3,5 Prozent gegenüber 2023. Damit liegt Polen erstmals vor China auf Platz 4 der größten Exportmärkte für deutsche Waren. China importierte Produkte im Wert von rund 90 Milliarden Euro aus Deutschland - ein Rückgang von 7,6 Prozent.
Die deutschen Einfuhren aus Polen gingen hingegen um 3,4 Prozent auf 78,1 Milliarden Euro zurück. Trotzdem bleibt Polen Deutschlands viertgrößter Importpartner.
Das Gesamtvolumen des deutsch-polnischen Außenhandels stieg minimal um 0,2 Prozent auf 171,9 Milliarden Euro. Polen belegt damit, wie in den Jahren zuvor, Platz 5 der größten Außenhandelspartner Deutschlands, vor Italien (149,2 Milliarden Euro) und hinter Frankreich (183,8 Milliarden Euro).
Die Gesamtjahreszahlen für die einzelnen Warengruppen liegen noch nicht vor. Zahlen für das 1. bis 3. Quartal 2024 zeigen jedoch, dass die Fahrzeugindustrie eine wichtige Rolle beim Exportplus nach Polen spielte. Laut der europäischen Statistikbehörde Eurostat stieg Deutschlands Export von Straßenfahrzeugen nach Polen um 8,4 Prozent auf 9,5 Milliarden Euro. Die Zulassungszahlen in Polen bestätigen diese Entwicklung. Im Jahr 2024 wurden 13,2 Prozent mehr Pkw der Marke Volkswagen zugelassen als 2023. Im Falle von Mercedes-Benz lag das Plus sogar bei 34,9 Prozent.