Zollbericht Serbien Produktsicherheit, Normen und Standards, Zertifizierung
Standards und Normen
Serbien hat bereits 99 Prozent der Europäischen CEN Standards angenommen.
24.02.2025
Von Amira Baltic-Supukovic | Bonn
Laut dem Bericht der EU-Kommission aus 2024 habe Serbien inzwischen die meisten der zuvor erforderlichen Verpflichtungen in Bezug auf serbische Konformitätsbescheinigungen für EU-Produkte aufgehoben und akzeptiere nun die CE-Kennzeichnung als Konformitätszeichen. Serbien verlange jedoch weiterhin serbische Konformitätsbescheinigungen für Drohnen, Bauprodukte wie Zement, Stahl zur Betonbewehrung und bestimmte Arten von Schrauben.
Das serbische Institut für Standardisierung ist Mitglied des Europäischen Komitees für Normung (CEN) und des Europäischen Komitees für elektrotechnische Normung (CENELEC). Laut dem Fortschrittsbericht der Europäischen Kommission für 2019 hat Serbien 99 Prozent der Europäischen CEN Standards, 98 Prozent der CENELEC Standards und 76 Prozent der Normen des Europäischen Instituts für Telekommunikationsnormen (ETSI) bereits angenommen.
Gebrauchtfahrzeuge müssen mindestens die Abgasnorm EURO 3 erfüllen. Die häufigsten Fragen zur Einfuhr von Gebrauchtfahrzeugen hat die Zollverwaltung unter "Uvoz polovnih vozila“ beantwortet. Für die Homologation der Fahrzeuge ist die Agentur für die Verkehrssicherheit (serbisch: "Agencija za bezbednonst saobracaja") zuständig. Die wichtigsten Informationen zur Inspektion von Gebrauchtfahrzeugen in Serbien werden hier zur Verfügung gestellt.