Wirtschaftsumfeld | USA | Vertrieb
Groß- und Einzelhandel
Nach der Pandemie kehrt der stationäre Einzelhandel teilweise in neuen Formaten zurück - und wird digitaler. Gleichzeitig eröffnen auch Onlinehändler mehr und mehr physische Läden.
22.07.2022
Von Heiko Steinacher | San Francisco
Mit einem Umsatz von knapp 6,6 Billionen US-Dollar (US$) war der Einzelhandelsmarkt der USA auch 2021 der größte der Welt. Der Abstand zum Verfolger China vergrößerte sich im Zuge der Covid-19-Pandemie wieder etwas. Im ersten Coronajahr 2020 waren zahlreiche Firmen in die Insolvenz gerutscht, darunter auch bekannte Namen wie JC Penney, Brooks Brothers und Century 21. Das Jahr 2021 hingegen war durch Übernahmen und Börsengänge geprägt.
Die wichtigsten Handelszentren der USA fallen weitestgehend mit den größten Ballungsgebieten des Landes zusammen. Das sind die urbanen Großräume New York-Newark-Edison, Los Angeles-Long Beach-Santa Ana und Miami-Fort Lauderdale-West Palm Beach.
Der US-Einzelhandel bietet ein breites Spektrum an Betriebsformen
Das Spektrum im klassischen Ladengeschäft reicht von kleinen, lokalen Spezialgeschäften bis hin zu landesweiten Ketten und großen Kaufhäusern mit einem breit gefächerten Warensortiment. Auch Onlinehändler wie Amazon und Wayfair eröffnen in den USA immer mehr physische Läden.
Viel Potenzial sehen Einzelhändler zudem in neuen Betriebsformaten, darunter sogenannten Popshelf-Läden in Stadtrandlagen. Popshelf-Läden sind etwa 850 Quadratmeter groß und führen vor allem Haushaltswaren, Partyartikel, Körperpflege- und Reinigungsmittel, wobei die meisten Produkte 5 US$ oder weniger kosten. Neueröffnungen konzentrieren sich insgesamt stark auf den Discountbereich und sogenannte Off-price-Stores, das heißt Läden, die Überschusswaren von Markenherstellern mit erheblichen Preisabschlägen anbieten.
Großhändler übernehmen vielfältige Aufgaben
Dem Großhandel kommt im Konsumgüterbereich in den USA eine besondere Bedeutung zu. Ein Verkauf an den Einzelhandel oder gar Direktvertrieb an Endabnehmer dürfte für viele Produzenten oft schon wegen der Größe des Marktes nicht infrage kommen. Großhändler können auch in Vertriebsfragen beraten, Marketingmaßnahmen durchführen und den Kundendienst übernehmen.
Handelsgruppe (Segment) | Umsatz Jahr 2021 (in Mrd. US$) 1) 2) | Veränderung zum Vorjahr (in %) |
---|---|---|
McKesson Corp. (Pharma) | 264,0 | 11,0 |
AmerisourceBergen Corp. (Pharma) | 214,0 | 12,7 |
Cardinal Health (Pharma) | 162,5 | 6,2 |
Sysco Corporation (Nahrungsmittel) | 51,3 | -3,0 |
Reyes Holdings (Nahrungsmittel) | 30,0 3) | -14,3 |
C&S Wholesale Grocers (Nahrungsmittel) | ca. 25 4) | k.A. |
Im Investitionsgüterbereich spielen in den USA sogenannte Industrial Distributors eine wichtige Rolle. Das gilt besonders für Anbieter von Standardmaschinen und -ausrüstungen, die keine anwendungsspezifische Beratung voraussetzen. Neben den Maschinen vertreiben sie auch Ersatzteile und Verbrauchsmaterial an ihre Kunden (industrielle Abnehmer oder Wiederverkäufer). Hierfür haben sie Kataloge mit festen Preislisten. Die Großhändler können auch Produkte von Wettbewerbern anbieten. Soll dies verhindert werden, bietet sich der Abschluss spezieller Abkommen ("Gentlemen's Agreement") an.
Viele Hersteller von Investitionsgütern liefern direkt an Erstausrüster (Original Equipment Manufacturer, OEM). Aufgrund des größeren Erklärungsbedarfs bei diesen Produkten im Vergleich zu Konsumgütern ist der Direktvertrieb in diesem Segment stärker ausgeprägt. OEM liefern ihre Produkte über ihr eigenes Vertriebsnetz an Endkunden, betreiben Marketing und leisten Service.
Walmart ist das umsatzstärkste Unternehmen der Welt
Mit einem Konzernumsatz von fast 573 Milliarden US$ im Fiskaljahr 2021 ist Walmart nicht nur das größte US-Einzelhandels-, sondern auch das größte Unternehmen weltweit. Das US-Geschäft allein kam 2021 auf einen Umsatz von knapp 460 Milliarden US$. Im E-Commerce hinkt Walmart dagegen noch hinterher. In den USA kommt das Unternehmen erst auf einen Marktanteil von knapp 7 Prozent (Amazon: 40 Prozent), bemüht sich aber um einen weiteren Ausbau des Onlinegeschäfts.
Der E-Commerce bleibt Gewinner über die Pandemie hinaus. Einer der größten Nutznießer der Coronakrise ist daher Amazon. Der E-Commerce-Riese avancierte 2020 zum zweitgrößten Einzelhändler weltweit und konnte diesen Platz 2021 behaupten.
Zudem wird der Einzelhandel in vielen Bereichen immer digitaler: Das Marktforschungsunternehmen eMarketer erwartet, dass die Umsätze im Rahmen von Hybridmodellen – also Onlinekauf und Selbstabholung im Laden – auch 2022 bis 2024 weiter mit zweistelligen Raten wachsen.
Handelsgruppe 1) | Umsatz Jahr 2021 (in Mrd. US$) 2) | Veränderung zum Vorjahr (in %) |
---|---|---|
Walmart | 459,5 | 6,6 |
Amazon | 217,8 | 0,1 |
Costco Wholesale 3) | 140,4 | 15,8 |
The Home Depot | 140,6 | 15,1 |
The Kroger Co. | 136,5 | 3,9 |
Walgreens Boots Alliance | 108,3 | 3,5 |
Target | 104,6 | 13,2 |
CVS Health Corporation | 93,4 | 4,4 |
Lowe's Companies | 87,7 | 5,8 |
Albertsons Companies | 71,9 | 3,1 |