Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Suche

Projekte (2507) Energie, übergreifend (614) Energieeffizienz (549) Abwasserentsorgung, Entwässerung (690) Umweltverträglichkeit (728) Wassergewinnung (307) Wasserversorgung, Bewässerung (934)
Alle Filter zurücksetzen

Suchergebnisse

Treffer: 2.507
  • 11.11.2019 Projektmeldung USA Wasser und Umwelt
    Seite merken Seite gemerkt

    Programm zum Ausbau des Abwasserentsorgungsnetzes

    Planungsstadium

    Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung

    Die Stadt Phoenix (Arizona) plant die Durchführung eines Programms zum Ausbau des Abwasserentsorgungsnetzes. Das Programm sieht den Bau von Rohrleitungen mit einer Länge von ca. 3,7 Kilometer vor. Das beratende Ingenieursunternehmen ist Black & Veatch. Der Baubeginn wird für 2022 oder 2023 erwartet. Das Investitionsvolumen beträgt 62 Mio. US$.

  • 14.10.2019 Projektmeldung Saudi-Arabien Wasser und Umwelt
    Seite merken Seite gemerkt

    Bau einer Meerwasser-Umkehrosmose-Entsalzungsanlage

    Projektdurchführung

    Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung

    Die Saline Water Conversion Corporation (SWCC) beabsichtigt, im Raum Jubail an der Ostküste des Königreichs Saudi-Arabiens, eine neue Meerwasser-Umkehrosmose-Entsalzungsanlage (Phase II) zu entwickeln. Die Kapazität der Anlage beträgt 400.000 m3 / Tag.
    Das Investitionsvolumen liegt bei 500 Mio. US$. Das Projekt umfasst folgende Komponenten:1. Bau einer Entsalzungsanlage mit einer Kapazität von 400.000 m3 / Tag2. Installation von Rohrleitungen3. Zugehörige Arbeiten
    Das Vorhaben soll bis Ende 2021...

  • 11.10.2019 Projektmeldung Saudi-Arabien Wasser und Umwelt
    Seite merken Seite gemerkt

    Bau einer Meerwasserentsalzungsanlage

    Projektdurchführung

    Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung

    Die saudische Water Partnership Company (SWPC), die früher als Water Electricity Company (WEC) bezeichnet wurde, plant den Bau einer Meerwasserentsalzungsanlage im Rahmen eines öffentlich-privaten Partnerschaftsmodells (PPP).
    SWPC plant, die Produktion der bestehenden Rabigh-Entsalzungsanlage auf 600.000 Kubikmeter pro Tag zu steigern, um die Gouvernements Khulaiss und Rabigh zu beliefern. Die geplante Rabigh 3-Anlage wird im Rahmen des Independent Water Project (IWP) mit einer Kapazität von 600.000...

  • 11.10.2019 Projektmeldung Saudi-Arabien Bau
    Seite merken Seite gemerkt

    Ausbau des Marinekomplexes VI

    Projektdurchführung

    Finanzierung: Privater Sektor

    Saudi Aramco baut in einem Joint Venture mit Hyundai Heavy Industries, The National Shipping Company of Saudi Arabia (Bahri) und Lamprell einen riesigen Marinekomplex in der Provinz Ras Al Khair, den 'King Salman International Maritime Complex'. Das Projekt umfasst einen Schiffsreparatur- und Schiffsbaukomplex.
    Im Rahmen des 'Package 6' soll eine industrielle Kläranlage und zugehörige Einrichtungen gebaut werden. Das Investitionsvolumen für dieses Projekt beträgt 1,1 Mrd. US$. Das chinesische...

  • 11.10.2019 Projektmeldung Saudi-Arabien Transport und Logistik
    Seite merken Seite gemerkt

    Infrastruktur- und Pipelineprojekt in der King Salman Energy City

    Projektdurchführung

    Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung

    Saudi Aramco plant die Entwicklung eines Infrastruktur- und Pipelineprojekts in der King Salman Energy City (SPARK) in Abqaiq, Saudi-Arabien.Das 262 Mio. US$ Projekt umfasst u.a Folgendes:1. Bau von Straßen2. Installation von 16 Trinkwassersystemen3. Installation von Verkehrszeichen4. Erdarbeiten5. Installation der elektrischen Ausrüstung6. Bau zugehöriger EinrichtungenDas Projekt soll bis Ende 2021 fertiggestellt werden und wird von der chinesischen China Railway Construction Corporation als...

  • 01.10.2019 Projektmeldung Israel Beratung Öffentlicher Sektor
    Seite merken Seite gemerkt

    Bau eines Freizeit- und Naturschutzparks in Haifa

    Planungsstadium

    Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung

    Die Planungs- und Baukommission für den Bezirk Haifa hat den Bau eines Freizeit- und Naturschutzparks in der Stadt Haifa endgültig genehmigt. Das Projekt wird von der Haifaer Stadtverwaltung und der Behörde für den Kishon-Fluss (Kishon River Authority) getragen. Die Kishon-Fluss-Behörde ist für die ökologische Sanierung des Flusses zuständig. Laut dem Plan soll die Anlage knapp 1,6 km² umfassen; hiervon entfallen 600.000 m² auf einen Park mit öffentlichen Gebäuden und Handelsgeschäften. Ferner ist die...

  • 16.09.2019 Projektmeldung Polen Transport und Logistik
    Seite merken Seite gemerkt

    Ausbau des Intermodalterminals in Malaszewicze (Lublin)

    Planungsstadium

    Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung

    Für die polnische Güterbahngesellschaft PKP Cargo hat die Zusammenarbeit mit China und die Nutzung der neuen Seidenstraße eine der wichtigsten Entwicklungsprioritäten. Deshalb soll der Umschlagsterminal in Malaszewicze ausgebaut und seine Kapazitäten bis 2026 vervierfacht werden. Nach Abschluss der Investition soll der Terminal täglich 40 bis 50 Züge bedienen können.
    Die geplanten Bauarbeiten umfassen den Umbau und Ausbau des Umschlagsplatzes mitsamt der Bahn-, Telekommunikation-, Sanitär-, Energie-...

  • 16.09.2019 Projektmeldung Polen Energie
    Seite merken Seite gemerkt

    Bau einer Photovoltaikanlage in Przykona (Großpolen)

    Planungsstadium

    Finanzierung: Privater Sektor

    In der Gemeinde Przykona in der Nähe von Turek soll auf ehemaligen Bergbaugebieten die größte Photovoltaikanlage in Mitteleuropa entstehen. Ihre Leistung soll 600 MW betragen und eine Stromproduktion in Höhe von 630 GWh jährlich erlauben.
    Die Investition wird von der Zweckgesellschaft Energia Przykona (eine Gesellschaft der NeoInvestments-Gruppe) in Zusammenarbeit mit Partnern durchgeführt: der chinesischen Staatsgesellschaft China Sinogy Electric Engineering (Investor und Bauträger) und dem Fonds...

  • 09.09.2019 Projektmeldung Finnland Energie
    Seite merken Seite gemerkt

    Bau eines Atomkraftwerks "Hanhikivi I" in Pyhäjoki, Nordösterbotten

    Planungsstadium

    Finanzierung: Privater Sektor

    Die Firma Fennovoima beabsichtigt den Bau eines Atomkraftwerks in Pyhäjoki in der finnischen Region Nordösterbotten ("Hanhikivi I"). Es wird mit einem Druckwasserreaktor der dritten Generation ausgerüstet. Die Anlage basiert auf der WWER-Technik und wird eine Leistung von 1.200 MW Strom und 3.200 MW Wärme haben. Der Reaktortyp wurde von OKB Gidropress entwickelt, einer Tochtergesellschaft der russischen Rosatom. Die geplante Betriebsdauer der Anlage beträgt 60 Jahre.
    Eigentümer von Fennovoima sind die...

  • 05.09.2019 Projektmeldung USA Wasser und Umwelt
    Seite merken Seite gemerkt

    Projekt zur Modifikation des Coos Bay-Kanals, Oregon

    Planungsstadium

    Finanzierung: Privater Sektor

    Im Hafen der Coos Bay (Oregon) wird die Erweiterung des bestehenden Kanals von ca. 11 Meter auf 14 Meter (37 Fuß auf 45 Fuß) in der Tiefe und von ca. 91 Meter auf 137 Meter (300 Fuß auf 450 Fuß) in der Breite vom Kanaleingang bis zur Flussmeile 8,2 geplant. Die Entwicklung und Planung des Projektes findet in Koordination mit dem Ingenieurkorps der US-Armee (U.S. Army Corps of Engineers) statt, da diese u.a. die langfristige Wartung des Kanals übernimmt.
    Das Investitionsvolumen beträgt voraussichtlich...

Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.