Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Suche

Suchergebnisse

Treffer: 25.210
  • 07.06.2016 Portal 21 Rumänien
    Seite merken Seite gemerkt

    Bagatellsachen

    Germany Trade & Invest (Stand: 07.06.2016)
    Bei zivilrechtlichen Streitigkeiten zwischen deutschen Dienstleistungsempfängern und rumänischen Dienstleistern kann das Europäische Verfahren für geringfügige Forderungen (bis zu 2.000 Euro) als Alternative zum normalen Gerichtsprozess gewählt werden. Es steht Dienstleistern bei ausbleibenden Kundenzahlungen ebenso offen wie zum Beispiel Dienstleistungsempfängern bei Mängeln in der Ausführung.
    Das durch die Verordnung (EG--Europäische Gemeinschaft)...

  • 07.06.2016 Portal 21 Rumänien
    Seite merken Seite gemerkt

    Pflichtversicherung

    Germany Trade & Invest (Stand: 07.06.2016)
    Für einige Dienstleister ist in Rumänien gesetzlich die Pflicht vorgegeben, sich mit einer Berufshaftpflichtversicherung gegen Schäden aus fehlerhafter Dienstleistungserbringung zu versichern.
    Informationen zur Haftpflichtversicherung für Bauingenieure in Rumänien sind auf der Internetseite der Rumänischen Union der Bauingenieursverbände (Asociaţia Generală a Inginerilor din România) verfügbar. Es gibt bis zu acht Haftungsstufen, die von 10.000 Euro...

  • 07.05.2016 Meldung Wirtschaftsumfeld
    Seite merken Seite gemerkt

    Arbeitsmarkt

    Wer eine Niederlassung oder eine Fertigung in einem Auslandsmarkt plant, hat Fragen: Wie findet man die richtigen Mitarbeitenden? Welche Löhne sind zu zahlen? Welche Zusatzleistungen sind üblich? Antworten finden Sie in der GTAI-Reihe Arbeitsmarkt (ehemals „Lohn- und Lohnnebenkosten“) – von der Personalrekrutierung über die Lohnhöhen in einzelnen Branchen bis zu Sozialabgaben und freiwilligen Leistungen. Übersichten zu Arbeitszeiten, zulässigen Überstunden und Urlaubsansprüchen ermöglichen einen...

  • 07.05.2016
    Seite merken Seite gemerkt

    Arbeitsmarkt

    Antworten auf Ihre Fragen zum Arbeitsmarkt im Ausland finden Sie in der gleichnamigen GTAI-Reihe Arbeitsmarkt (ehemals „Lohn- und Lohnnebenkosten“).

  • 07.05.2016
    Seite merken Seite gemerkt
  • 07.05.2016
    Seite merken Seite gemerkt
  • 18.12.2015 Zollmeldung China Zollgesetz und Zollverfahren, übergreifend
    Seite merken Seite gemerkt

    VR China - Antidumpingverfahren Kraftpapier

    Bonn (gtai) Das chinesische Wirtschaftsministerium hat im Antidumpingverfahren gegen Kraftpapiere mit Ursprung in den USA, Japan und der EU eine vorläufige Entscheidung getroffen. Die vorläufig festgesetzten Zölle betragen für Einfuhren aus den USA 14,9%, aus Japan 20,2% und für Einfuhren aus der EU zwischen 23,4% und 29%.
    Quelle: Entscheidung des MOFCOM vom 10.12.2015

  • 17.11.2015 Zollmeldung China
    Seite merken Seite gemerkt

    VR China/EU - Gegenseitige Anerkennung zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO)

    Die VR China und die EU haben ein Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung ihrer zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten abgeschlossen. Seit dem 3.11.2015 tauschen die jeweiligen Zollverwaltungen entsprechende Daten elektronisch aus. Europäische Zollbeteiligte, die die Bewilligung AEOS oder AEO-C/AEOS haben, werden in der VR China als vertrauenswürdig eingestuft und genießen Vorteile bei der Zollabfertigung. Dies gilt im umgekehrten Fall auch für chinesische Zollbeteiligte, die dort als Advanced Certified...

  • 07.10.2015
    Seite merken Seite gemerkt
  • 07.10.2015
    Seite merken Seite gemerkt
    Presse 1
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.