Rechtsmeldung | EU | Nachhaltigkeit
Neue Regeln für Berichts- und Sorgfaltspflichten in der EU
Die von der Europäischen Kommission vorgelegten Vorschläge zur weitreichenden Vereinfachung und Reduzierung der Nachhaltigkeitsberichtspflichten sind im Amtsblatt veröffentlicht.
16.04.2025
Von Nadine Bauer | Bonn
Die Vorschläge finden sich in zwei sogenannten Omnibus-Paketen und zielen darauf ab, die Komplexität der Berichtsanforderungen für alle Unternehmen und insbesondere KMU zu verringern. Die Omnibus-Pakete werden die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD), die Richtlinie über die Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit (CSDDD) sowie die Taxonomie-Verordnung ändern.
In einem ersten Schritt (Stop-the-Clock) passt die am 16. April 2025 im Amtsblatt der EU veröffentlichte Richtlinie (EU) 2025/794 die CSRD und die CSDDD wie folgt an:
- die Berichtspflichten für Unternehmen, die derzeit in den Anwendungsbereich der CSRD fallen und ab dem Jahr 2026 oder 2027 Bericht erstatten müssen, werden um zwei Jahre verschoben;
- im Rahmen der CSDDD wird die Erstanwendung um ein Jahr auf 2028 verschoben.
Es ist zudem beabsichtigt,
- den Anwendungsbereich der CSRD zu verkleinern, indem die Berichtspflicht nunmehr Unternehmen treffen soll, die folgende Schwellenwerte überschreiten:
- 1.000 Mitarbeitende und
- 50 Mio. Euro Jahresumsatz oder eine Bilanzsumme von 25 Mio. Euro;
- die Berichtspflichten im Rahmen der EU-Taxonomie zu verringern und auf die größten Unternehmen zu beschränken sowie
- im Rahmen der CSDDD die zivilrechtliche Haftung einzugrenzen und Sanktionen zu reduzieren.
Auch der CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) soll geändert werden.
Zum Thema:
- Pressemitteilung der Europäischen Kommission vom 26. Februar 2025
- FAQ der Europäischen Kommission
- EU
- Belgien
- Bulgarien
- Dänemark
- Deutschland
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- Irland
- Italien
- Kroatien
- Lettland
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Niederlande
- Österreich
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Schweden
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Tschechische Republik
- Ungarn
- Zypern
- Wirtschaftsstrafrecht
- Arbeitssicherheits- und Arbeitsschutzrecht
- Umweltschutzrecht
- Recht