Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Branchen | Malaysia | Logistik

Gute Noten für Malaysias Logistiksektor

Malaysia ist ein wichtiger Logistikhub in Südostasien. Die Transportwege zwischen den wichtigsten Industriestandorten des Landes sind gut ausgebaut.

Von Boris Alex | Kuala Lumpur

Malaysia verfügt über eine günstige strategische Lage zwischen der Straße von Malakka und dem südchinesischen Meer. Damit ist das Land eine wichtige Logistikdrehscheibe für den regionalen und internationalen Warenverkehr. Das Land erzielte 2023 im Logistics Performance Index der Weltbank nach Singapur den zweithöchsten Wert in Südostasien. Bei der Qualität des Straßennetzes und der Häfen rangiert das Land vor Thailand, Indonesien, den Philippinen und Vietnam, so die Studie. 

Güter werden zumeist noch per Straße transportiert

Beim Warenverkehr innerhalb des Landes dominiert die Straße. Die drei wichtigsten Wirtschaftszentren an der malaysischen Westküste sind Penang, die Hauptstadtregion auch Klang Valley genannt und der an Singapur grenzende Bundesstaat Johor. Diese Orte sind über den 772 Kilometer langen, mautpflichtigen North-South Expressway verbunden. Der Warentransport über diese Hauptverkehrsader läuft in der Regel reibungslos, auch wenn es rund um Kuala Lumpur oft zu Staus kommt. Beim Grenzverkehr nach Singapur und Thailand sind zudem längere Wartezeiten zu berücksichtigen. Die zweitwichtigste Verbindung ist der 358 Kilometer lange East Coast Expressway, der die West- mit der Ostküste verbindet. Dieser soll um 150 Kilometer bis nach Kota Bahru an der Grenze zu Thailand erweitert werden.

Ausbau des Straßennetzes auf Borneo geplant

Das Straßennetz auf der ostmalaysischen Insel Borneo ist weniger gut ausgebaut. Die Regierung will 1,6 Milliarden US-Dollar (US$) in die Erweiterung der 400 Kilometer langen Sarawak-Sabah Link Road investieren. Die erste Teilstrecke über 77 Kilometer soll bis Ende 2026 fertiggestellt sein. 

Der Ausbau des 2.000 Kilometer langen Pan Borneo Highway, der Sarawak und Sabah mit Brunei verbindet, geht in die nächste Phase. Die 19 Projekte zum Bau neuer Straßen und zur Modernisierung bestehender Strecken über insgesamt 700 Kilometer sollen bis Ende 2029 realisiert werden.

Neue Trasse könnte mehr Güterverkehr auf die Schiene bringen

Nur 2 Prozent des Transportvolumens werden derzeit in Malaysia über die Schiene befördert. Künftig sollen zumindest auf der malaysischen Halbinsel mehr Waren über die Schiene transportiert werden. Die Arbeiten an dem Schlüsselprojekt East Coast Rail Link kommen voran. Im März 2025 waren knapp 80 Prozent der 665 Kilometer langen Trasse fertig. Sie wird Malaysias größten Hafen, Port Klang, mit der im Nordosten gelegenen Küstenstadt Kota Bharu verbinden. Auf der Strecke sollen ab 2027 Güterzüge mit bis zu 80 Stundenkilometern verkehren und die Transportzeit im Vergleich zur Straße auf vier Stunden fast halbieren.

Mit dem Start des "ASEAN Express" wurde im Juni 2024 ein wichtiges Schienenprojekt für den regionalen Güterverkehr in Betrieb genommen. Die Strecke verbindet das Inlandscontainer-Terminal in Kelana Jaya im Süden von Kuala Lumpur mit der chinesischen Metropole Chongqing und macht dabei Halt in den Trockenhäfen Lat Krabang in Thailand und Thanaleng in Laos. Die Transportkosten können damit um bis zu 30 Prozent unter den Beförderungskosten via Straße liegen, so die Aussage von KTMB, der größten Eisenbahngesellschaft Malaysias.

Milliardeninvestitionen für Aus- und Neubau von Häfen

Die Betreiber der größten Seehäfen in Malaysia, Westports und Northport im Klang Valley sowie Tanjung Pelepas an der Grenze zu Singapur, wollen ihre Kapazitäten erweitern. Im September 2024 wurde der Grundstein für die 2,8 Milliarden US$ teure Erweiterung des zweiten Westports Container-Terminals gelegt. Dadurch wird sich die Umschlagkapazität bis 2040 auf jährlich 28 Millionen Twenty-Foot Equivalent Units (TEU) verdoppeln. Die Regierung hat ihren Plan für einen dritten Hafen im Klang Valley wieder aufgenommen. Dieser soll auf Carey Island im Süden des Flussdeltas für 8,5 Milliarden US$ von privaten Investoren gebaut und betrieben werden und über Kapazitäten von 36 Millionen TEU und 40 Millionen Tonnen Frachtgut verfügen.

Malaysia plant neue Logistikdrehscheiben

Das Klang Valley ist das wichtigste Schienen- und Autobahndrehkreuz und verfügt über die größten Häfen und Flughäfen in Malaysia. Ein weiterer Hub ist Penang, wo ein Großteil der exportstarken Elektronik- und Halbleiterindustrie angesiedelt ist. Mit der geplanten Johor-Singapur Sonderwirtschaftszone dürfte die Region im Süden Johors als Logistik-Hub zwischen Malaysia und Singapur weiter an Bedeutung gewinnen. An der Grenze zu Thailand entstehen mit dem Perlis Inland Port zudem zusätzliche Kapazitäten für den Warenverkehr mit Thailand und China. Dort könnten ab Ende 2025 jedes Jahr 300.000 TEU umgeschlagen werden.

In Malaysia sind viele internationale Logistikkonzerne fest etabliert, daneben gibt es auch lokale Anbieter. Der Fracht- und Logistiksektor trug 2023 fast 4 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei. Der Umsatz lag 2024 bei 30 Milliarden US$. Bis 2030 soll er jährlich um 5 Prozent auf rund 38 Milliarden US$ zulegen, prognostiziert Mordor Intelligence. Haupttreiber ist der schnell wachsende Onlinehandel. Der Umsatz soll hier laut GlobalData bis 2028 um jährlich 9 Prozent auf 16 Milliarden US$ zulegen.

Führende Transport- und Logistikunternehmen in Malaysia
AnbieterAnzahl Niederlassungen und HauptsitzAnmerkungen
DB Schenker25 Niederlassungen, Subang JayaInternationaler Logistikanbieter; seit 1979 in Malaysia
DHL14 Niederlassungen, Kuala LumpurVertretene Divisionen: DHL Express, DHL eCommerce, DHL Global Forwarding, DHL Supply Chain; seit 1973 in Malaysia 
Kühne + Nagel5 Niederlassungen, Shah AlamInternationaler Logistikanbieter, seit 1973 in Malaysia
Nippon Express21 Niederlassungen, Shah AlamInternationaler Logistikanbieter, seit 1983 in Malaysia
DSV14 Niederlassungen, Shah AlamInternationaler Logistikanbieter, seit 1990 in Malaysia
Tasco Berhad25 Niederlassungen, Shah AlamTochtergesellschaft der japanischen Yusen Logistics
Pos Malaysia Berhad37 Niederlassungen, Kuala LumpurNationales Postunternehmen mit über 600 Filialen vertreten
Kerry Logistics5 Niederlassungen, Petaling JayaAnbieter von Supply-Chain- und Logistikdiensten aus Hongkong
MMC CorporationKuala LumpurGrößter Hafenbetreiber Malaysias und Anbieter von Logistikdiensten
CJ Century4 Niederlassungen, KlangAnbieter von Supply-Chain- und Logistikdiensten mit landesweit 30 Logistikzentren und Lagerhäusern 
Quelle: Recherchen von Germany Trade and Invest 2025

Kontaktadressen

Kontaktadressen
BezeichnungAnmerkung
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)Informiert unter anderem über Transportversicherungen
Deutscher Speditions- und Logistikverband e.V. (DSLV)Gibt unter anderem ein kostenpflichtiges Handbuch für den internationalen Straßengüterverkehr in 64 Ländern heraus
AllianzTransportversicherung
American International Group (AIG) Transportversicherung
Mitsui Sumitomo Insurance Group (MSIG)Transportversicherung

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.