Recht kompakt | Polen | Rechtsverfolgung
Polen: Rechtsverfolgung
Die Rechtsverfolgung für Unternehmen konzentriert sich auf die Durchsetzung von Ansprüchen durch spezialisierte Gerichte. Nachfolgend ein Überblick.
27.12.2024
Von Yevgeniya Rozhyna, Marcelina Nowak, Dmitry Marenkov | Bonn
Gerichtsverfassung
Gemäß dem polnischen Gerichtsverfassungsgesetz (Ustawa z dnia 27 lipca 2001 r. - Prawo o ustroju sadów powszechnych) ist das polnische Gerichtssystem wie folgt aufgebaut:
- 318 Rayongerichte (Sady rejonowe, teilweise auch als "Kreisgerichte" übersetzt);
- 45 Bezirksgerichte (Sady okregowe, in manchen Übersetzungen ebenfalls missverständlich als "Kreisgerichte" bezeichnet);
- 11 Appellationsgerichte (Sady apelacyjne);
- Oberstes Gericht in Warschau (Sad Najwyzszy).
Eine Übersicht über die nationalen Gerichtsregister in polnischer Sprache bietet das Ministerium der Justiz (Ministerstwo Sprawiedliwości).
Anerkennung und Vollstreckung von EU-Entscheidungen
Die Anerkennung und Vollstreckung von Zivil- und Handelsentscheidungen richtet sich seit dem EU-Beitritt auch in Polen zunächst nach der sogenannten EuGVVO (EG-Verordnung Nr. 1215/2012, Neufassung der Brüssel-I-VO). Neben der EUGVVO gelten im Weiteren folgende Europäische Verordnungen unmittelbar:
- Verordnung (EG) Nr. 805/2004 zur Einführung eines europäischen Vollstreckungstitels für unbestrittene Forderungen;
- Verordnung (EG) Nr. 1206/2001 über die Zusammenarbeit zwischen den Gerichten der Mitgliedstaaten auf dem Gebiet der Beweisaufnahme in Zivil- und Handelssachen,
- Verordnung (EG) Nr. 1393/2007 über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke in Zivil- oder Handelssachen in den Mitgliedstaaten;
- Verordnung (EG) Nr. 1896/2006 zur Einführung eines Europäischen Mahnverfahrens
- sowie seit dem 1. Januar 2009 auch die Verordnung (EG) Nr. 861/2007 zur Einführung eines europäischen Verfahrens für geringfügige Forderungen.
Polnischer Vollstreckungstitel
Nach polnischem Recht richtet sich hingegen die Vollstreckung eines polnischen Vollstreckungstitels innerhalb Polens, wie beispielsweise von:
- vollstreckbaren polnischen Gerichtsentscheidungen,
- eines dortigen Schiedsspruchs oder aber
- einer für sofort vollstreckbar erklärten notariellen Urkunde.
Man unterschiedet dabei zunächst das Verfahren zur Erteilung der sogenannten Vollstreckungsklausel (klauzula wykonalności), das in den Artikeln 776 bis 795 des polnischen Zivilverfahrensgesetzbuches (Kodeks postępowania cywilnego) geregelt ist und als Voraussetzung für die Einleitung des eigentlichen Vollstreckungsverfahrens dient.
Die Vollstreckung an sich wird erst nach Stellung des Vollstreckungsantrages (wniosek o wszczęcie egzekucji, Art. 796 des polnischen Zivilprozessgesetzes) über das zuständige Vollstreckungsgericht (Amtsgericht; sąd rejonowy) und den Gerichtsvollzieher (komornik) betrieben. Letzterer kann vom Gläubiger innerhalb des Gerichtsbezirks des zuständigen Gerichts frei gewählt werden.
Daneben kann der Gerichtsvollzieher damit beauftragt werden, außerhalb des eigentlichen Vollstreckungsverfahrens gegen eine zusätzliche Vergütung Vermögenswerte des Schuldners ausfindig zu machen (Art. 7971 des polnischen Zivilprozessgesetzes). Rechtsgrundlage für die Organisation und die Aufgaben der polnischen Gerichtsvollzieher ist das Gerichtsvollziehergesetz (Ustawa z dnia 29 sierpnia 1997 r. o komornikach sądowych i egzekucji). Dem Schuldner stehen wiederum Mittel zur Verfügung, um sich der Zwangsvollstreckung gerichtlich zu widersetzen. Hierzu gehört die Klage gegen Handlungen des Gerichtsvollziehers nach Art. 767 des polnischen Zivilprozessgesetzes oder im Wege der Widerspruchsklage nach Art. 840 des polnischen Zivilprozessgesetzes.
Eine Übersicht über Gerichtskosten- und gebühren bietet das Portal für Gerichtsgebühren (Sądowe ePłatności)
Schiedsgerichtsbarkeit
Eine Alternative zur Rechtsdurchsetzung vor staatlichen Gerichten in Deutschland oder Polen bietet die internationale Schiedsgerichtsbarkeit. Will man potentielle Rechtsstreitigkeiten im Wege eines Schiedsverfahrens gelöst haben, empfiehlt es sich, die Standardschiedsklausel einer der renommierten Schiedsinstitutionen zu verwenden.
Zu nennen sind zum Beispiel:
- der Internationale Schiedsgerichtshof der Internationalen Handelskammer in Paris (ICC),
- die Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS),
- das Schiedsinstitut an der Stockholmer Handelskammer (SCC Arbitration Institute),
- der London Court of International Arbitration (LCIA),
- das Internationale Schiedsgerichtszentrum der Wirtschaftskammer Österreich in Wien (VIAC),
- das Schiedsgericht bei der Polnischen Wirtschaftskammer (Court of Arbitration at the PCC).
Seit 2005 besteht beim polnischen Arbeitgeberverband ein neues Schiedsgericht (Lewiatan). Auch die Deutsch-Polnische Auslandshandelskammer unterhält ein ständiges Schiedsgericht.
Das polnische Schiedsverfahrensrecht, welches das UNCITRAL-Modellgesetz umgesetzt hat, ist im Teil V des Zivilverfahrensgesetzbuches (Art. 1154 bis 1217) kodifiziert. Die Frist für den Antrag auf Aufhebung des Schiedsspruches beträgt zwei Monate. Anträge auf Aufhebung und Vollstreckbarerklärung von Schiedssprüchen sind bei Appellationsgerichten zu stellen. In bestimmten Fällen sind anschließend Kassationsanträge an das Oberste Gericht zulässig.
Polen ist seit dem 1. Januar 1962 Vertragsstaat des New Yorker Übereinkommens vom 10 Juni 1958 über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche. Polen hat dabei gemäß Art. I(3) des Übereinkommens den Vorbehalt erklärt, wonach es das Übereinkommen nur auf die Anerkennung und Vollstreckung solcher Schiedssprüche anwenden werde, die in dem Hoheitsgebiet eines anderen Vertragsstaates ergangen sind. Gleichzeitig hat Polen den Vorbehalt erklärt, wonach das Übereinkommen nur auf Streitigkeiten aus solchen Rechtsverhältnissen, sei es vertraglicher oder nichtvertraglicher Art, angewendet wird, die nach seinem innerstaatlichen Recht als Handelssachen angesehen werden.
Anwält:innen vor Ort
GTAI stellt unter Rechtsberatung im Ausland die von den deutschen Auslandsvertretungen erstellten Anwaltslisten zum Download bereit.