Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Recht kompakt | Ukraine | Nachhaltigkeit

Ukraine: Nachhaltigkeit

Die Ukraine bemüht sich um die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen trotz des anhaltenden Krieges. Dies gilt auch im "grünen" Wiederaufbau des Landes.

Von Yevgeniya Rozhyna | Bonn

Im Jahr 2019 hat der Präsident der Ukraine ein Dekret Nr. 722 erlassen, das die Ziele der nachhaltigen Entwicklung der Ukraine festlegt. Das Dekret soll die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis 2030 unterstützen (Resolution Nr. 70/1 der Generalversammlung der Vereinten Nationen vom 25. September 2015). Wie die Ukraine die Einhaltung und Erreichung der Ziele sicherstellen will, legt sie in ihrem Länderbericht "Ziele für eine nachhaltige Entwicklung in der Ukraine" (Цілі сталого розвитку та Україна) dar. Die Nachhaltigkeitsziele werden nun bei der Gestaltung und Umsetzung der staatlichen Politik berücksichtigt. So sind die sogenannten Sustainable Development Goals auf nationaler Ebene als Maßstab für die Entwicklung von Programm- und Prognosedokumenten verankert. Im Jahr 2019 verabschiedete das Ministerkabinett der Ukraine eine Verordnung mit einer Liste von Indikatoren, anhand derer die Zielerreichung überprüft werden soll. Dies war der Beginn der kontinuierlichen Messung der Erreichbarkeit der Ziele und des allgemeinen Fortschritts im nationalen Statistiksystem. Im Juli 2020 legte die Ukraine der Weltgemeinschaft beim Hochrangigen Politischen Forum für nachhaltige Entwicklung unter der Schirmherrschaft des Wirtschafts- und Sozialrats der Vereinten Nationen die erste freiwillige nationale Überprüfung der Nachhaltigkeitsziele vor.

Seit dem Jahr 2022 wird die Umsetzung der Ziele durch den Krieg in der Ukraine erschwert. Trotzdem ist die Ukraine bemüht, auch angesichts der Beitrittsverhandlungen mit der EU, diese Ziele weiterhin umsetzen. Vor diesem Hintergrund soll ein nachhaltiger Wiederaufbau der Ukraine stattfinden. Das Wiederaufbauprogramm soll die Grundversorgung (Lebensmittel, Wohnen, Wärme) berücksichtigen und den Zugang zu Bildungs- und Gesundheitseinrichtungsstellen gewährleisten. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Vermeidung von Energiearmut durch Einsatz von umweltfreundlichen Technologien. Diese sollen unter anderem die Energiesuffizienz fördern, zum Beispiel durch energieeffizienten Gebäudebau.

Zum Thema:

Dieser Inhalt gehört zu

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.