Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Rechtsmeldung | WTO | Dienstleistungshandel

Weitere WTO-Mitglieder erleichtern Dienstleistungshandel

Die plurilaterale Initiative zur Reduzierung und Vereinfachung des Verwaltungsaufwandes bei internationalen Dienstleistungen ist weiter gewachsen  

Von Karl Martin Fischer | Bonn

Die Initiative zur Verbesserung der innerstaatlichen Regulierung internationaler Dienstleistungen hat an Schwung gewonnen. Mit der Teilnahme der Vereinigten Arabischen Emirate, Georgiens sowie der Demokratischen Republik von Timor-Leste sind nunmehr 70 Staaten dabei. Diese Staaten machen zusammen 92,5 Prozent des weltweiten Handels mit Dienstleistungen aus.  

Innerstaatliche Regulierung gilt als Hemmnis für eine weitere Internationalisierung des Dienstleistungsmarktes. Die plurilaterale Initiative will unnötige Hürden abbauen, zum Beispiel sollen Erlaubnisanträge leicht, idealerweise online zugänglich sein, und wo möglich auch online entgegengenommen werden.

In diesem GTAI-Bericht gibt es weiterführende Informationen zu der Initiative und einen Link zum Text.

Zum Thema:

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.