Finnlands Pharmamarkt bietet mehr als Forschung
Dank der Verfügbarkeit von Gesundheitsdaten für Forschung und Entwicklung ist Finnlands Pharmasektor ein spannender Markt. Doch auch als Absatzmarkt bietet das Land Chancen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Dank der Verfügbarkeit von Gesundheitsdaten für Forschung und Entwicklung ist Finnlands Pharmasektor ein spannender Markt. Doch auch als Absatzmarkt bietet das Land Chancen.
Arbeitskräfte in Lettland finden ist möglich, aber nicht einfach. Arbeitgeber müssen vor allem die Lohnzusatzleistungen berücksichtigen.
Der Ukrainekrieg hat dem slowenischen Arbeitsmarkt wenig anhaben können. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist hoch, der Fachkräftemangel bleibt weiterhin ein Problem.
Zentralasien und der Südkaukasus wollen eine alternative Transportverbindung auf der Ost-West-Achse etablieren. Sie kündigen Projekte an und werben um internationale Förderung.
Nach dem Ende der Lieferengpässe ist die slowakische Autoindustrie wieder auf Wachstumskurs. Viele neue Investitionen stehen an, darunter auch Batteriefabriken für Elektroautos.
Der Ausbau der Infrastruktur hindert Investoren daran, in Bulgarien neue Solar- oder Windparks zu bauen. Dies soll sich ändern. Dafür müssen die Investoren aber zahlen.
Bis 2035 will die Ukraine fossile Brennstoffe aus ihrer Stromerzeugung verbannen. Dafür setzt sie zu gleichen Teilen auf Erneuerbare und Kernkraft. Billig wird das nicht.
Die Slowakei kann in den kommenden Jahren über 25 Milliarden Euro aus europäischen Fördertöpfen ausgeben. Schwerpunkte sind Verkehr, Gesundheit und Klimaschutzprojekte.
- November 2023 -
Die Bundesregierung unterstützt deutsche Unternehmen mit zahlreichen Förderprogrammen bei der Anbahnung eines Markteintritts.
Sitzungen des NDICI-Verwaltungsausschusses für 2021