Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Branchen | Ukraine | Energie

Energie für den Wiederaufbau

Bis 2035 will die Ukraine fossile Brennstoffe aus ihrer Stromerzeugung verbannen. Dafür setzt sie zu gleichen Teilen auf Erneuerbare und Kernkraft. Billig wird das nicht.

Von Hans-Jürgen Wittmann, Michał Woźniak | Berlin

In Folge des russischen Angriffskrieges wurden in der Ukraine Energieerzeugungs- und verteilungskapazitäten für rund 10 Milliarden Euro zerstört, meldet die Weltbank. Die erwarteten russischen Angriffe im Winter 2023/24 werden diesen Betrag weiter steigern. Nur die Hälfte der Erzeugerkapazitäten vor Kriegsbeginn ist noch am Netz. Für Reparaturen und Ersatz, vor allem aber für die grüne Energiewende werden bis 2050 laut Weltbank jährliche Investitionen von 9 Milliarden Euro benötigt. Daneben stehen die Dezentralisierung und der Aufbau einer Energieexportwirtschaft auf der Agenda. Deutsche Firmen könnten zweifach profitieren: Einerseits Technologien und Lösungen liefern, andererseits bei der Erzeugung von grüner Energie profitieren.

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.