Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Branchen | Japan | Verteidigungswirtschaft

Japan erhöht seine Verteidigungsausgaben massiv

Der sechstgrößte Importeur von Rüstungsgütern will seinen Verteidigungshaushalt erhöhen. Eine wichtige Grenze hat das Land bereits übersprungen.

Von Frank Robaschik | Tokyo

Unter dem Eindruck der Aufrüstung Chinas, Nordkoreas und des Ukrainekrieges revidiert Japan seine Einstellung zu Militärausgaben. Diese lagen laut Regierungsangaben bis 2022 unter 1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Nach einer breiteren Definition der Verteidigungsausgaben laut Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) hat Japan die Schwelle von 1 Prozent des BIP de facto bereits 2020 überschritten. 

Für das Fiskaljahr 2027 (April bis März) zielt Japan nun einen Wert von 2 Prozent des BIP an. Grundlage dafür sind die Nationale Sicherheitsstrategie, die Nationale Verteidigungsstrategie und das Aufbauprogramm für die Verteidigung. 

Japan liegt bei den Militärausgaben weit hinter China

Laut SIPRI belegte Japan 2023 mit Verteidigungsausgaben von 50,2 Milliarden US-Dollar (US$) weltweit Rang 10. In Asien-Pazifik lag Japan damit nach China und Indien und knapp vor Südkorea auf Platz 3. Deutschland gab im gleichen Jahr 66,8 Milliarden US$ für seine Verteidigung aus.

Japan fährt seine Verteidigungsausgaben hoch

Insgesamt will Japan in den fünf Fiskaljahren 2023 bis 2027 circa 285 Milliarden US$ für Verteidigung ausgeben. In Yen gerechnet sind das 58 Prozent mehr als für die Fiskaljahre 2019 bis 2023 vorgesehen war. Für das Fiskaljahr 2025 plant Japan mit einem in Yen um 9,4 Prozent wachsenden Verteidigungshaushalt. 

Seit dem Einbruch des Verteidigungshaushalts in den Fiskaljahren von 2003 bis 2013 steigt das Budget in Yen wieder, wenn auch eher langsam. In den Fiskaljahren 2023 und 2024 wuchs das Verteidigungsbudget in US-Dollar gegenüber dem Vorjahr trotz des schwachen Yen mit 18,4 Prozent bzw. um 10,3 Prozent wieder schneller.

Aufbauprogramm für Verteidigung setzt neue Prioritäten

Neue Schwerpunkte in Japans Verteidigung sind höhere Reichweiten bei Raketen (sogenannte Abstandswaffen), die Entwicklung von Hyperschallraketen sowie die Verstärkung der Drohnenabwehr und der eigenen Drohnenfähigkeiten. Dazu kommen unter anderem die Stärkung der Cybersicherheit, der Fähigkeiten bei der elektronischen Kampfführung und die Entwicklung von Satelliten.

Die Küstenwache will die Zahl der Patrouillenschiffe von 76 im Fiskaljahr 2024 auf 89 im Fiskaljahr 2027 erhöhen. Die Anzahl von Fluggerät (Hubschrauber und Flugzeuge) soll von 96 auf 105 steigen.

Aufbauprogramm soll Japans Verteidigungsfähigkeit stärkenSchwerpunkte der von April 2023 bis März 2028 geplanten Militärausgaben in Milliarden US-Dollar *
Bereich

Summe

Beispiele
Abstandswaffen

33,0

Entwicklung besserer Land-Schiff-Waffen, Hyperschallwaffen, Kauf von Tomahawk-Raketen, Luft-Boden-Marschflugkörpern und luftgestützten Angriffsflugkörpern, Diversifizierung der Abschussplattformen
Integrierte Luft- und Raketenabwehr

19,8

Bau von Schiffen mit Aegis-Kampfsystemen, Radargeräte, Kauf von Abfangraketen, auch zur Verteidigung gegen ballistische Raketen, Kauf von Langstrecken-Schiff-Luft-Raketen, Entwicklung besserer Mittelstrecken-Boden-Luft-Lenkflugkörper
Abwehr mit Drohnen

6,6

Stationierung von Aufklärungsdrohnen mittlerer Höhe, Mehrzweck- und Angriffsdrohnen sowie unbemannter Unterwasserfahrzeuge zur Minensuche, Nutzung von Aufklärungsdrohnen
Mobile Stationierung, Zivilschutz

13,2

Kauf von Mehrzweckhubschraubern, Transportschiffen, Transport- und Luftbetankungsflugzeugen
Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit

98,9

Munition, Erneuerung alternder Anlagen, Verbesserung der Schutzmaßnahmen, etc.
Bereichsübergreifende Einsatzmöglichkeiten

52,8

Entwicklung von Space-Domain-Awareness-Satelliten und Flugzeugen zur elektronischen Kampfführung aus der Distanz, Kauf fahrzeugmontierter Lasersysteme, landbasierter Systeme zur Entdeckung und Störung elektronischer Kampfführung, gepanzerter Modulfahrzeuge, Patrouillenhubschraubern und Kampfflugzeugen (F-35), Cybersicherheit, Bau von Geleitschiffen
* Umrechnung zum Wechselkurs 1 US$ = 151,6 Yen im Kalenderjahr 2024Quelle: Ministry of Defense and Self-Defense Forces (MOD), Fundamental reinforcement of Japan’s defense capabilities, 2023

Dieser Inhalt gehört zu

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.