Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Branchen | Japan | Verteidigungswirtschaft

Mischkonzerne dominieren Japans Rüstungsindustrie

Für die meisten japanischen Firmen sind Rüstungsgüter nur Nebenprodukte. Dennoch produzieren sie eine breite Palette an militärischen Gütern. 

Von Frank Robaschik | Tokyo

Die großen Player der japanischen Verteidigungswirtschaft sind meist keine reinen Rüstungsfirmen. Es sind in der Regel Mischkonzerne, bei denen der militärische Bereich als ein Segment unter vielen mitläuft. Japans Verfassung sieht in Artikel 9 das Verbot von Waffenexporten vor. Lange Jahre legte die Regierung den Artikel pazifistisch aus und reglementierte den Waffenexport. Erst in der jüngeren Vergangenheit lockerte die Regierung ihre Politik.

Top-Firmen produzieren vor allem zivile GüterRang weltweit; Umsatz im militärischen Bereich in Millionen US-Dollar; Anteil des militärischen Umsatzes am Gesamtumsatz in Prozent
RangFirma

2022

2023

Anteil

39

Mitsubishi Heavy Industries

3.140

3.890

12

65

Kawasaki Heavy Industries

1.770

2.060

16

71

Fujitsu

1.230

1.850

7

91

NEC

620

1.140

5

96

Mitsubishi Electric

620

1.050

3

Quelle: SIPRI 2024

Branchenprimus verzeichnet deutlich höheren Auftragseingang

Die meisten Firmen weisen ihren Umsatz in der Verteidigungswirtschaft nicht getrennt aus. Bei Mitsubishi Heavy Industries, der größten japanischen Firma der Branche, stieg der Umsatz im Bereich Verteidigung in den vergangenen Jahren kräftig. Noch stärker zeigt sich die zunehmende Bedeutung des Segments beim Auftragseingang. Die Bestellungen für Verteidigung und Raumfahrt wuchsen bei Mitsubishi Heavy Industries von 5,9 Milliarden US-Dollar (US$) im Fiskaljahr 2021 auf 13 Milliarden US$ im Fiskaljahr 2023. Sie blieben auch 2024 laut den Schätzungen des Unternehmens für den Bereich Verteidigung, Luft- und Raumfahrt auf hohem Niveau. 

Top-Firmen haben eine breite Produktpalette

Mitsubishi Heavy Industries produziert Kampfflugzeuge, Hubschrauber, Schiffe, U-Boote, Panzer, Kampffahrzeuge, Boden-Schiff-Raketenträger, Raketen (unter anderem Patriot-Raketen in Lizenz von Lockheed Martin) und Torpedos. Daneben entwickelt das Unternehmen Drohnen, Unterwasserdrohnen, Lasersysteme zum Abschuss von Drohnen und Amphibienfahrzeuge. In den Jahren 2023 und 2024 erwirtschaftete Mitsubishi Heavy Industries rund drei Viertel seines Umsatzes im Verteidigungs- und Raumfahrtsektor in Japan. Ein weiteres Viertel entfiel auf die USA. Europa trug lediglich etwa 1 Prozent bei.

Der Wettbewerber Kawasaki Heavy Industries baut im Bereich Verteidigung vor allem Flugzeuge, Hubschrauber, U-Boote und Patrouillenschiffe. NEC wiederum liefert für die Verteidigung Systeme für Steuerung, Kommandos und Kontrolle, logistische Unterstützung, Verarbeitung von Radarinformationen und von akustischen Informationen. Daneben liefert NEC unter anderem Führungs- und Kommunikationssysteme sowie Leit- und Messsysteme.

Mitsubishi Electric stellt Radarsysteme und Anti-Drohnensysteme her. An die japanischen Selbstverteidigungskräfte (SDF) liefert es unter anderem Boden-Luft- und Luft-Luft-Lenkflugkörper mittlerer Reichweite. Das Unternehmen erwartet für das Fiskaljahr 2025 im militärischen Bereich Bestellungen in Höhe 3,9 Milliarden US$. Im Fiskaljahr 2023 betrugen diese noch 1,0 Milliarden US$.

NEC, Fujitsu und Hitachi liefern an die SDF unter anderem Cloudsysteme. Der Telekommunikationskonzern NTT Data ist ebenfalls in der Verteidigungsbranche aktiv. Japans Raumfahrbehörde Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) wiederum erhielt im Fiskaljahr 2023 Bestellungen der SDF für ein Satellitensystem zur Beobachtung der Lage im Weltraum (SSA) und für Forschung zu künftigen Space-Domain-Awareness-Satelliten.

Mitsubishi Heavy Industries erhält die meisten AufträgeAuftragswert der Top-Lieferanten der japanischen Selbstverteidigungskräfte im Fiskaljahr 2023 in Millionen US-Dollar
FirmaWertHauptlieferungen
Mitsubishi Heavy Industries11.627Hochgeschwindigkeits-Gleitbomben, Rettungshubschrauber
Kawasaki Heavy Industries2.689Starrflügel-Patrouillenflugzeug P-1, Transportflugzeug C-2, Prototyp für Anti-Schiffs-Lenkflugkörper
NEC2.044Computer für Cloud-Systeme, Ausrüstung für automatische Warn- und Kontrollsysteme, Mehrzweck-Breitband-Funkgeräte
Mitsubishi Electric1.858Boden-Luft- und Luft-Luft-Lenkflugkörper mittlerer Reichweite
Fujitsu1.450Sicherheits-Gateway-Dienste, Cloud-Infrastruktur
Toshiba Infrasystems888Suchradar, Funkmessgeräte, Boden-Luft-Lenkflugkörper kurzer Reichweite
IHI870Unterwasser-Drohnen, Triebwerke für Kampf- und Patrouillenflugzeuge
Hitachi549Cloud-System für Luftstreitkräfte, Seitensichtsonar
* Umrechnung zum Wechselkurs 1 US$ = 144,5 YenQuelle: Acquisition Technology and Logistics Agency (ATLA), 2025

Da Japans Verteidigungsindustrie nur wenig exportiert, sind die SDF der Hauptkunde der Branchenfirmen. Unter den Top-20 Lieferanten der SDF finden sich im Fiskaljahr 2023 mit Itochu Aviation, Sumisho Aero-Systems und Mitsubishi auch drei Handelshäuser. Weitere sind unter anderem Marubeni Aerospace, Mitsui Bussan Aerospace, Sojitz Aerospace und NTK International.

Gerade für ausländische Anbieter sind die Handelshäuser interessant. Nikolaus Boltze, Chairman des Aeronautics & Space, Defense & Security Komitees des European Business Council in Japan sagt: 

"Japanischen Firmen der Verteidigungswirtschaft fehlt oft die Motivation und die internationale Erfahrung, mit ausländischen Partnern zusammenzuarbeiten. Falls doch, geht es in den meisten Fällen über ein Handelshaus."

Zahlreiche weitere Firmen in der Branche aktiv

Japan verfügt oft über mehr als einen Anbieter von Kampffahrzeugen, Hubschraubern, Schiffen, U-Booten, Flugzeugen und anderen Rüstungsgütern. Insgesamt bleibt die Zahl an Herstellern von Endprodukten aber übersichtlich. Hinzu kommen jedoch Tausende Zulieferer. Nach Angaben des Ministry of Defense gab es laut einer Erhebung der Shipbuilder’s Association of Japan im Jahr 2012 beim Bau eines Geleitschiffs insgesamt um die 8.300 Zulieferer. Auch bei einzelnen Flugzeugen und Panzern gab es demnach mehr als 1.000 Zulieferer. Wichtigster Branchenverband ist die Japan Association of Defense Industry (JADI).

Japans Verteidigungsindustrie: mehrere Anbieter in einzelnen Segmenten
BereichFirma
Panzer, mobile KampffahrzeugeMitsubishi Heavy Industries, Japan Steel Works, Komatsu 1, Hitachi 2
HubschrauberSubaru, Kawasaki Heavy Industries, Mitsubishi Heavy Industries 
SchiffeMitsubishi Heavy Industries, Japan Marine United, Mitsubishi Heavy Industries Maritime Systems,
U-BooteMitsubishi Heavy Industries, Kawasaki Heavy Industries
FlugzeugeKawasaki Heavy Industries, Mitsubishi Heavy Industries, ShinMaywa Industries, Subaru
SchusswaffenHowa Machinery, Japan Steel Works
LenkwaffenMitsubishi Electric, Kawasaki Heavy Industries, Toshiba Infrasystems
SonarNEC, Japan Radio, Oki Electric, etc. 
Waffen für FlugzeugeMitsubishi Heavy Industries, Sumitomo Heavy Industries
1 Aufklärungsfahrzeug für chemische und nukleare Kontamination; 2 motorisierte StützbrückeQuelle: Ministry of Defense 2023

Dieser Inhalt gehört zu

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.