Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Zollbericht Tunesien Einfuhrabgaben

Tunesiens Finanzgesetz für 2025: Was ändert sich bei der Einfuhr?

Das tunesische Finanzgesetz für 2025 sieht Zollerhöhungen für Aluminiumbleche und Zollbefreiungen für Busse vor. Weitere Änderungen der tunesischen Einfuhrabgaben im Überblick.

Von Amira Baltic-Supukovic | Bonn

Änderungen bei Zöllen

  • Zollerhöhung für Aluminiumbleche auf 30 Prozent
  • Befristete Aussetzung der Zölle auf Rind- und Lammfleischimporte der Firma Ellouhoum bis Ende 2027
  • Zollbefreiung für Busse, die nicht älter als zehn Jahre sind, von Industrieunternehmen importiert werden und für den Transport von Mitarbeitenden bestimmt sind. Abgesehen vom Antrag auf die Zollbefreiung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen: Die Busse dürfen nicht älter als zehn Jahre sein und in den folgenden fünf Jahren nicht verkauft werden.
  • Zollbefreiung für Importe des nationalen Amtes für Abwasserentsorgung (ONAS). Voraussetzung ist, dass für die benötigten Materialien und Ausrüstungen kein gleichwertiges Produkt auf dem tunesischen Markt verfügbar ist.
  • Zollbefreiung für Verhütungsmittel, die durch das nationale Amt für Familie und Bevölkerung (ONFP) importiert werden.
  • Zoll- und Steuerbefreiung für Milchpulver und Butter.

Änderungen bei der Einfuhrumsatzsteuer

  • Senkung der Umsatzsteuer für Busse, die nicht älter als zehn Jahre sind, von Industrieunternehmen importiert werden und für den Transport von Mitarbeitenden bestimmt sind, auf sieben Prozent
  • Senkung der Umsatzsteuer von 19 auf 7 Prozent auf konservierte Oliven, die nicht für die Herstellung von Olivenöl bestimmt sind
  • Befreiung von der Umsatzsteuer für Tee und Kaffee mit den Zolltarifpositionen 0901 und 0902, die vom "Office Tunisien de Commerce" sowie von Personen, die eine entsprechende Genehmigung des Handelsministeriums besitzen, importiert werden.

Änderungen bei der Verbrauchsteuer

Die Verbrauchsteuer auf Kraftfahrzeuge, die speziell für Personen mit körperlicher Behinderung angepasst sind, betrug bei der Einfuhr 0 beziehungsweise 10 Prozent. Diese Sätze liegen jetzt bei 0, 5, 10 und 20 Prozent, je nach Motortyp und Hubraum.

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.