Antidumping – Aluminiumfolien und -bänder mit Ursprung in China
Die Europäische Kommission führt endgültige Antidumping- und Antisubventionsmaßnahmen ein
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Europäische Kommission führt endgültige Antidumping- und Antisubventionsmaßnahmen ein
Die Europäische Kommission führt endgültige Antidumpingmaßnahmen ein
Zoll und Einfuhr kompakt - Belarus gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Australien und Neuseeland haben das Freihandelsabkommen Regional Comprehensive Economic Partnership Agreement (RCEP) am 2. November 2021 ratifiziert. Damit sind die Voraussetzungen für das Inkrafttreten des Abkommens gemäß Art. 20.6 erfüllt, weil nun sechs der zehn ASEAN-Staaten und drei der übrigen Vertragspartner ratifiziert haben. RCEP kann zum 1. Januar 2022 in Kraft treten.
Das Abkommen gilt zunächst nur für die Staaten, die es bereits ratifiziert haben. Das sind die ASEAN-Staaten...
Die Europäische Kommission führt einen endgültigen Antidumpingzoll ein.
Die chinesische Generalzolldirektion hat nähere Erläuterungen zur Registrierungspflicht ausländischer Hersteller von Lebensmitteln veröffentlicht.
Das derzeit durchgeführte Pre-Listing-Verfahren gilt nur für die genannten 14 Produktkategorien und unter der Voraussetzung, dass seit dem 1. Januar 2017 entsprechende Produkte bereits in die Volksrepublik China ausgeführt wurden.
Die Registrierung für die Ausfuhr von Produkten, welche nicht unter Artikel 7 des Dekrets 248 fallen und für die kein amtlich...
Anmeldefrist verlängert bis 30. November 2021
Registrierung von Herstellungsbetrieben erleichtert Wareneinfuhr in China.
Die Europäische Kommission führt endgültige Antidumpingmaßnahmen ein. Die Maßnahmen gelten für bestimmte kaltgewalzte Flacherzeugnisse.
Die Europäische Kommission führt einen endgültigen Antidumpingzoll auf Importe von PSC-Drähten mit Ursprung in China ein.