Zoll und Einfuhr kompakt - Angola
Zoll und Einfuhr kompakt - Angola gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Zoll und Einfuhr kompakt - Angola gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Stand: 01.09.2021
Während der Corona-Pandemie ermöglicht die Food and Drug Administration für begrenzte Zeiträume Notfallzulassungen für Arzneimittel und Medizinprodukte.
Der Brexit sorgt für zahlreiche Änderungen. Welche Handelsabkommen finden derzeit Anwendung und was verändert sich zum 1. Januar 2021 für mein Unternehmen?
Stand: 15.07.2020
Die Sondergenehmigungen sollen Lieferengpässe vermeiden helfen und eine schnellere Verfügbarkeit von im Kampf gegen Corona benötige Produkte gewährleisten.
Die Food and Drug Administration (FDA) veröffentlicht regelmäßig aktuelle Übersichten geltender Marktzugangsgenehmigungen für Medizinprodukte.
Stand: 14. 05.2020
Die FDA hat aktualisierte Instruktionen zu Erleichterungen für Importeure bei der Einfuhr von Schutzausrüstung und medizinischen Geräten veröffentlicht.
ePing stellt Ihnen zahlreiche Handelsinformationen zusammen, die Sie individuell für Ihren ausländischen Markt abrufen können.
Bei dem Carnet ATA handelt es sich um ein Zollpassierscheinheft, mit dem Unternehmen in Deutschland vereinfacht Waren vorübergehend aus dem Zollgebiet der Europäischen Union (EU) ausführen und anschließend wiedereinführen können, z. B. zwecks Beteiligung an einer Auslandsmesse. Es vereinfacht und beschleunigt für deutsche Firmen die Warenabfertigung bei einer nur vorübergehenden Verwendungsabsicht im Ausland. Dadurch, dass die Sicherheitsleistung durch eine internationale Bürgenkette gewährleistet...
Bonn (GTAI) – Wie die EU-Kommission mitteilt, wird das Freihandelsabkommen EU-Singapur am 21.11.19 in Kraft treten. Ab diesem Datum werden die restlichen Zölle Singapurs auf Bier und bestimmte alkoholische Getränke mit Ursprung in der EU entfallen. Im Gegenzug gilt beim Import in die EU für über 80 Prozent der Waren mit Ursprung in Singapur Zollfreiheit, für die restlichen Erzeugnisse gelten je nach Ware ein stufenweiser Zollabbau innerhalb einer Frist von drei oder fünf Jahren. Das Abkommen sieht...
„Rule of Origin Facilitator“ unterstützt Unternehmen bei der Nutzung von Freihandelsabkommen.