Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Wirtschaftsumfeld | Brasilien | Personal

Personalsuche und Personalmanagement

Zusatzleistungen für eine bessere Work-Life-Balance und Homeoffice gewinnen an Bedeutung, um Mitarbeiter zu binden.

Von Dennis Barbosa | São Paulo

Die Suche nach qualifizierten Fachkräften stellt in Brasilien einheimische und ausländische Unternehmen vor große Herausforderungen. Für die Rekrutierung von Hochschulabsolventen und Führungskräften greifen Firmen deshalb häufig auf die Dienstleistungen spezialisierter Personalagenturen zurück.

Doch auch in anderen Gebieten ist die Auslagerung von Aufgaben im Personalbereich eine weit verbreitete Praxis in Brasilien, die Unternehmen aus verschiedenen Branchen nutzen. Diese umfasst Dienstleistungen wie die Rekrutierung und Auswahl von Kandidaten sowie die Personalverwaltung, darunter die Lohnabrechnung, Verwaltung von Sozialleistungen und die Einhaltung von arbeitsrechtlichen Vorschriften.

Darüber hinaus ist es üblich, Arbeitskräfte für spezifische Tätigkeiten an Dienstleister auszulagern, insbesondere in Bereichen wie Reinigung, Sicherheit und Logistik. Diese Praxis wird durch die Arbeitsgesetze in Brasilien geregelt und ermöglicht es den Firmen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, während administrative oder operative Aufgaben von spezialisierten Anbietern übernommen werden.

Fluktuation und Arbeitnehmerbindung

Brasilianischen Arbeitskräften wird oft eine geringe Loyalität zugeschrieben. Laut der Untersuchung Jobs Confidence Index der amerikanischen Beratungsfirma Robert Half machten freiwillige Kündigungen - also Fälle, in denen Arbeitnehmende von sich aus kündigten - im Jahr 2023 rund 39 Prozent aller Kündigungen unter Fachkräften mit abgeschlossenem Hochschulstudium und einem Alter über 25 Jahren aus.

Um Fachkräfte zu halten, werden Zusatzleistungen immer wichtiger, so Robert Half. Dazu gehören die Möglichkeit, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, Perspektiven für berufliches Wachstum, die Option auf hybrides Arbeiten oder vollständiges Homeoffice sowie die Nähe des Arbeitsplatzes zum Wohnort.

Zusätzlich ist es für Unternehmen entscheidend, kulturelle Aspekte im Rekrutierungsprozess zu berücksichtigen. In Brasilien spielen persönliche Beziehungen und das gegenseitige Vertrauen im Verhandlungsprozess eine große Rolle.

Digitale Plattformen und staatliche Programme

Unter den sozialen Netzwerken ist LinkedIn von besonderer Bedeutung, insbesondere für die Suche nach hochqualifizierten Arbeitskräften. Plattformen wie Vagas, Catho und Indeed richten sich an ein breiteres Publikum und unterstützen Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften verschiedener Qualifikationsniveaus. Für Stellen mit geringeren Ausbildungsanforderungen bieten das staatliche Beschäftigungssystem SINE und Gewerkschaften wertvolle Unterstützung bei der Vermittlung.

Ein weiteres wichtiges Instrument des brasilianischen Arbeitsmarktes ist das Gesetz für junge Auszubildende (Lei do Jovem Aprendiz). Es schreibt vor, dass mittelgroße und große Unternehmen 5 bis 15 Prozent ihrer Belegschaft in Positionen beschäftigen müssen, die eine berufliche Ausbildung erfordern. Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 24 Jahren, die noch zur Schule gehen. Neben der schulischen Ausbildung besuchen die Auszubildenden Kurse in ihrem jeweiligen Fachgebiet und sammeln praktische Erfahrungen im Unternehmen. Der Vertrag hat eine maximale Laufzeit von zwei Jahren. 

Die Deutsch-Brasilianischen Auslandshandelskammern (AHK) bieten in Brasilien duale Ausbildungsprogramme nach deutschem Vorbild an. Ziel ist es, Fachkräfte auszubilden, die den Anforderungen des Arbeitsmarktes entsprechen, und gleichzeitig die berufliche Bildung in Brasilien zu stärken. Solche Initiativen werden sowohl im technischen Bereich als auch im Hochschulwesen umgesetzt, wie die Programme der AHK São Paulo und der AHK Rio de Janeiro belegen.

Dieser Inhalt gehört zu

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.