Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Branche kompakt | Finnland | Medizintechnik

Digital Health

Innerhalb der EU gehört Finnland zu den digitalen Pionieren. Das wird auch beim Gesundheitssystem des Landes deutlich.  

Von Niklas Becker | Helsinki

Finnland gilt - auch im Gesundheitswesen - als einer der europäischen Vorreiter im Bereich Digitalisierung. E-Rezept und E-Überweisungen sind bereits seit Langem Standard. Auch die digitale Patientenakte hat Finnland bereits vor mehreren Jahren eingeführt. Über das Portal My Kanta haben die Bürger nicht nur Einblick in ihre Krankenakte, sondern können unter anderem auch Rezeptverlängerungen beantragen. Im System können zudem eine Patientenverfügung sowie Angaben zur Organspende hinterlegt werden.

Umfassende digitale Patientenakte

Laut Finnlands staatlicher Handels- und Investitionsförderagentur Business Finland verfügt das nordische Land über die weltweit einzige elektronische Gesundheitsakte, die medizinische und soziale Daten zusammenführt. Virtuelle Arztbesuche per Telefon oder Video sind in Finnland ebenfalls üblich. Finnlands Medizintechnikbranche zählt eine Reihe von Unternehmen, die sich auf digitale Dienstleistungen spezialisiert haben. Ein Grund hierfür ist Finnlands aktive Start-up-Szene. Oft entstammen die jungen Firmen den finnischen Universitäten. Eine große Rolle spielt auch der einstige finnische Mobilfunkriese Nokia. Viele der ehemaligen Mitarbeiter sind nun in Finnlands Medizintechnikbranche tätig. 

Aufstrebende und etablierte Akteure im Gesundheitswesen

Eines der bekanntesten Start-up-Beispiele der finnische Medizintechnikbranche ist Oura. Der von dem Unternehmen entwickelte Sensor-Fingerring sammelt unter anderem Schlafdaten und wurde bereits mehr als 2,5 Millionen Mal verkauft. Das ehemalige Start-up hat im Dezember 2024 seine Serie-D-Finanzierung erfolgreich abgeschlossen und 200 Millionen US-Dollar (US$) (etwa 194 Millionen Euro) eingesammelt. Die Unternehmensbewertung lag bei 5,2 Milliarden US$ (etwa 5 Milliarden Euro). 

Ein weiterer Beleg für den fortschrittlichen finnischen digitalen Gesundheitssektor ist auch das Unternehmen Varian Medical Systems. Das Unternehmen entwickelt Geräte für die Strahlentherapie und ist Teil der deutschen Siemens Healthineers. Am Standort Helsinki beschäftigt das Gesundheitstechnologieunternehmen mehr als 300 Mitarbeiter. 

Cluster als Treiber der digitalen Gesundheitsinnovationen

Ein bedeutendes Healthtech-Ökosystem des finnischen Medizintechniksektors jenseits der Hauptstadtregion ist die Stadt Oulu. An dem ehemaligen Nokia-Entwicklungsstandort hat sich das Cluster Ouluhealth gebildet. 

Das Digital Health Village versteht sich als Dienstleistungsplattform für das finnische Gesundheitswesen, um den E-Health-Bereich im Land weiter zu unterstützen. Es bringt Patienten, Fachkräfte des Gesundheitswesens, IT-Spezialisten und Patientenorganisationen zusammen.

Dieser Inhalt gehört zu

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.