Branchen | Italien | Kosmetika
Lippenstifteffekt und Nachholbedarf
Italiens Kosmetikabsatz legt deutlich zu und lässt die Werte aus der Zeit vor Corona verblassen.
30.03.2023
Von Oliver Döhne | Mailand
Italiens Inlandsmarkt für Kosmetik und Körperpflege ist laut Branchenverband Cosmetica Italia im Jahr 2022 um rund 8 Prozent auf 11,5 Milliarden Euro gewachsen und hat damit den Wert von 2019 um rund 1 Milliarde Euro übertroffen. Für 2023 rechnet der Verband mit einem weiteren Plus von 6,3 Prozent.
Die neue Lust am Schminken
Trotz erhöhter Inflation und geringem Wirtschaftswachstum mache sich der Lippenstift-Effekt bemerkbar, nach dem auch bei knapperen Mitteln nicht an Kosmetik gespart wird. Dazu kommt der noch immer anhaltende Nachholeffekt nach Ende der Corona-Restriktionen, der besonders den Absatz von Make-Up-Produkten, Parfums und Sonnenschutzlotionen stärker als erwartet in die Höhe treibt. Auch die Neugier auf innovative Produkte, die bisher nicht zur täglichen Routine gehören, sind ein Motor der Branche.
Produktsegmente mit den höchsten Marktanteilen waren, laut Verband, Gesichtspflege (16,4 Prozent), Körperpflege (15,3 Prozent), Parfums (13,6 Prozent) und Haarpflege (10,7 Prozent). Im Trend liegen laut Marktbeobachtern unter anderem multi- und hyperfunktionale Produkte, zum Beispiel solche, die Make-Up mit dermokosmetischen Eigenschaften verbinden oder Körperpflege mit einem tieferen Wohlbefinden kombinieren. Auch kaufen Kunden, nach dem Corona-Zwischentief, wieder verstärkt in physischen Läden und legen mehr Wert auf die Nachhaltigkeit von Produkt und Verpackung.
Natur ist Trumpf
Natürliche, organische und nachhaltige Produkte machten im Jahr 2022 rund ein Viertel des gesamten Kosmetikmarktes aus. Besonders nachhaltige Erzeugnisse wuchsen mit 12,3 Prozente auf einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro überdurchschnittlich, verkündete Cosmetica Italia. Gefragteste Zertifikate waren im Natur/Bio-Bereich Cosmos und Natrue, bei Öko-Produkten FSC und Blue Angel und bei nachhaltigen Erzeugnissen CSQA.
Die Supermarktkette Coop, eine der größten des Landes, setzt auf seine Biomarke viviverde und das Natrue-Label, die Selex-Gruppe auf die Marken Armonia & Benessere, Consiglia und Primi Anni Selex und die Zertifikate Icea und Bios. DM, das mit Abstand die meisten zertifizierten Produkte im Angebot hat, vertreibt unter dem Label Alverde Natrue-zertifizierte Erzeugnisse. Lidl nutzt die Zertifikate Bios, Natrue und Q Certificazioni für seine Linien Cien und Lupilu, Aldi setzt auf Ecocontrol (Natrue) für seine nachhaltige Marke Ombia Nature.
Auch Auslandsfirmen punkten
Die italienischen Hersteller sind stark aufgestellt und, mit einem Export von rund 6 Milliarden Euro, auch international eine Macht. Schwerpunkt ist das "Schönheitsviereck" Mailand, Bergamo, Brianza, Crema, wo sich ein Großteil der nationalen Industrie konzentriert und unter anderem im Auftrag internationaler Marken wie Dior, Chanel, Estée Lauder, Lancôme, Shiseido oder Helena Rubinstein produziert. Zu den größeren Unternehmen, die für Dritte Produkte herstellen, gehören Gotha Cosmetics, Regi und Tecnoevolution.
Der Import von Kosmetika und Körperpflegeartikeln stieg im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um rund 17 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro und machte damit etwas weniger als ein Viertel des italienischen Marktes aus. Deutsche Lieferanten haben unter anderem bei organischen Köperpflegemitteln, Deos, Rasiermittel, Zahn- und Mundpflege sowie Make-Up höhere Anteile an der Einfuhr.
HS-Zolltarif | Bezeichnung | Import 2022 (in Mio. Euro) | Veränderung 2022/21 (in %) | aus Deutschland (in Mio. Euro) |
---|---|---|---|---|
3304.99 | Zubereitungen zur Hautpflege (inklusive Sonnenschutz) | 914,2 | 19,2 | 84,4 |
3303 | Parfüms und Duftwässer | 683,2 | 23,5 | 58,5 |
3305 | Shampoos, Haarbehandlungsmittel | 307,7 | 9,3 | 44,8 |
3304.1,3304.2 | Schminkmittel für Lippen und Augen | 180,4 | 15,0 | 37,3 |
3306 | Zahn- und Mundpflegemittel | 153,7 | 16,9 | 45,1 |
3401.3 | Organische Zubereitungen zum Waschen der Haut | 132,3 | 20,6 | 50,6 |
3307.2 | Deodorants | 83,5 | 18,8 | 22,1 |
3307.9 | Andere zubereitete Riech-, Körperpflege- oder Schönheitsmittel | 62,8 | 12,1 | 4,8 |
3304.3 | Zubereitungen zur Hand- und Fußpflege | 53,6 | 5,8 | 10,7 |
3401.11 | Seifen zur Körperpflege | 41,7 | 17,8 | 12,0 |
Supermärkte wichtigster Absatzkanal
Bei den Absatzkanälen dominiert weiter der Massenmarkt (Supermärkte, Drogerien) mit 41,9 Prozent, vor Parfümerien (19,3 Prozent), Apotheken (17,0 Prozent), E-Commerce (8,6 Prozent), Friseurläden (5,1 Prozent), Herbal Stores (3,3 Prozent), Direktverkäufe (3 Prozent) und Schönheitssalons (1,9 Prozent). Gegenüber 2019 hat sich der Anteil des E-Commerce 2022 verdoppelt.
Cosmetica Italia | Nationaler Verband der Kosmetikunternehmen Cosmetica Italia |
Cosmoprof Worldwide Bologna | Internationale Ausstellung für Parfümerie und Kosmetik, Friseur-, Nagel- und Schönheitssalons, März 2024, Bologna |
Cosmofarma | Internationale Ausstellung von Produkten für Gesundheit, Wellness und Schönheit in der Apotheken 5.-7. Mai 2023, Bologna |
Sana | Messe für Bio- und Naturprodukte, 7.-10. September 2023, Bologna |
Milano Beauty Week | Branchentreffen, 27. September bis 2. Oktober 2023, Mailand |
Focus Bio Bank 2022 | Übersicht der Bioprodukte und Zertifikate in Supermärkten |
ABC Cosmetici | Internetportal |