Zollbericht Kamerun Zolltarif, Einfuhrzoll
Zölle und Einfuhrabgaben
Bei der Einfuhr von Waren in das Zollgebiet Kameruns werden Einfuhrabgaben wie Zoll, Einfuhrumsatzsteuer, Verbrauchsteuern und weitere Abgaben und Gebühren erhoben.
20.07.2022
Von Andrea Mack | Bonn
Zolltarif und Zollwert
Für Wareneinfuhren aus der EU gelten die im Interim-Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU und Kamerun vereinbarten Zollvergünstigungen, sofern ein gültiger Präferenznachweis (Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 oder Ursprungserklärung) vorliegt. Seit 4. August 2016 baut Kamerun seine Zölle auf insgesamt 80 Prozent der Wareneinfuhren aus der EU schrittweise ab. Am 4. August 2021 setzte Kamerun die sechste Phase des Zollabbaus in Kraft. Demnach sind die Einfuhrzölle für EU-Ursprungswaren der Kategorie 1 bereits komplett beseitigt. Für Waren der Kategorie 2 wurden die Zölle um 75 Prozent gesenkt, für Waren der Kategorie 3 um 20 Prozent. Zölle auf Waren der Kategorie 5 werden weder gesenkt noch abgeschafft. Diese Kategorie umfasst sensible Waren (insgesamt 1.409 Tariflinien) insbesondere aus dem Agrarsektor, die zum Schutz der heimischen Wirtschaft und zur Sicherung der Staatseinnahmen in Kamerun komplett von der Liberalisierung ausgenommen sind.
Jahr/Zeitraum | Waren der Kategorie 1 | Waren der Kategorie 2 | Waren der Kategorie 3 | Waren der Kategorie 5 |
---|---|---|---|---|
4.8.2021 | 100% | 75% | 20% | 0% |
4.8.2022 | 100% | 90% | 30% | 0% |
4.8.2023 | 100% | 100% | 40% | 0% |
4.8.2024 | 100% | 100% | 50% | 0% |
4.8.2025 | 100% | 100% | 60% | 0% |
4.8.2026 | 100% | 100% | 70% | 0% |
4.8.2027 | 100% | 100% | 80% | 0% |
4.8.2028 | 100% | 100% | 90% | 0% |
4.8.2029 | 100% | 100% | 100% | 0% |
Für Ausfuhren aus der EU nach Kamerun sind die Ursprungsregeln nach kamerunischem Recht anzuwenden, die Kamerun mit dem Präsidialdekret Nr. 2016/367 veröffentlicht hat. Die Warenlisten mit den Präferenzzollsätzen und Ursprungsregeln sind bei der Zollbehörde Douanes Camerounaises abrufbar.
Der kamerunische Zolltarif gegenüber Wareneinfuhren aus Drittländern, mit denen kein Präferenzabkommen besteht, basiert auf dem gemeinsamen Außentarif TEC (Tarif Extérieur Commun) der Zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft CEMAC. Der TEC basiert auf dem Harmonisierten System (HS) von 2022.
Warenbeschreibung | Kategorie | Einfuhrzoll |
---|---|---|
Basisgüter | 1 | 5% |
Rohstoffe und Investitionsgüter | 2 | 10% |
Zwischenprodukte und sonstige Waren | 3 | 20% |
Konsumgüter | 4 | 30% |
Bemessungsgrundlage für die Berechnung des Zolls ist der Zollwert der eingeführten Ware. Im Rahmen eines Kaufgeschäftes ist dies grundsätzlich der Transaktionswert, das heißt der zwischen unabhängigem Käufer und Verkäufer tatsächlich gezahlte oder zu zahlende Preis auf der Basis cif (cost, insurance and freight) der internationalen Lieferbedingungen. Ein kamerunischer Gebrauchszolltarif mit Einfuhrnebenabgaben ist auf der Internetseite der Zollbehörde eingestellt.
Kamerun erhebt auch bei der Ausfuhr zum Beispiel von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Hölzern Zölle in unterschiedlicher Höhe.
Mehrwertsteuer (Taxe sur la valeur ajoutée - TVA)
Bei der Einfuhr von Waren in Kamerun wird eine Mehrwertsteuer erhoben. Der Steuersatz beträgt einheitlich 19,25 Prozent. Er setzt sich aus einem allgemeinen Steuersatz von 17,5 Prozent und einer zusätzlichen kommunalen Abgabe in Höhe von 1,75 Prozent zusammen. Bemessungsgrundlage für die Berechnung ist der Zollwert der Ware, erhöht um den Zollbetrag und alle sonstigen Einfuhrabgaben, ausgenommen die Mehrwertsteuer selbst.
Bestimmte Güter sind von der Mehrwertsteuer ausgenommen. Dazu gehören beispielsweise verschiedene Nahrungsmittel, Salz, Mineralölerzeugnisse, Arzneimittel, medizinische Geräte, Düngemittel, Insektizide, Druckerzeugnisse, bestimmte landwirtschaftliche Maschinen und Geräte.
Verbrauchsteuern (Droits d’accises)
Die kamerunische Regierung erhebt Verbrauchsteuern auf die Produktion und die Einfuhr bestimmter Waren. Der betroffene Warenkreis wurde in den letzten Jahren stets erweitert. Zu den verbrauchsteuerpflichtigen Waren gehören zum Beispiel verschiedene Lebensmittel, Tabakwaren, Kosmetikartikel, Seifen, Reinigungsmittel, Kunststoffverpackungen, Waren aus Holz, Toilettenpapier, Perücken, Perlen, Edelsteine, Edelmetalle, Schmuck, Kraftfahrzeuge sowie Waffen und Munition.
Bemessungsgrundlage bei Importen ist grundsätzlich der verzollte Warenwert. Für Zigaretten gilt außerdem ein spezifischer Mindestsatz. Auf kohlensäurehaltige und alkoholische Getränke werden zusätzlich spezifische Verbrauchsteuern erhoben. Die Verbrauchsteuern für Kraftfahrzeuge sind abhängig vom Alter der Fahrzeuge.
Steuergegenstand | Steuersatz |
---|---|
Hydrochinon und Hydrochinon enthaltende Kosmetikprodukte | 50% |
Tabakwaren | 30%; für Zigaretten mindestens 5.000 FCFA/1.000 Stück |
Lachs, Stopfleber, Kaviar, essbare Früchte, Honig, Kaffee, Tee, Backwaren, Fruchtsäfte, Mineralwässer, alkoholhaltige Getränke, Parfüms, Kosmetika, Seifen, Waschmittel, Zahnstocher, Toilettenpapier, Plastikverpackungen, Schmuckwaren, Edelmetalle, Möbel aus Holz, Videospielkonsolen, Gesellschaftsspiele | 25%; bei bestimmten Getränken fällt zusätzlich eine spezifische Verbrauchsteuer an |
Fleisch, Kakaobutter, gebrauchte Reifen, Altwaren, Perücken, 1 bis 15 Jahre alte Pkw mit mehr als 2.500 ccm Hubraum, Krafträder mit mehr als 250 ccm Hubraum | 12,5% |
Zuckerwaren ohne Kakaogehalt, Schokolade(erzeugnisse), Maisgrieß, Ketchup, Speiseeis, Krafträder bis 250 ccm Hubraum | 5% |
Verbrauchsteuerpflichtige Vorprodukte, die für die Herstellung von Fertigerzeugnissen in Kamerun verwendet werden, sind bei der Einfuhr von der ad valorem Verbrauchsteuer befreit, sofern sie nicht lokal verfügbar sind und der Einführer zuvor eine Bescheinigung über die Steuerbefreiung erhalten hat.
Eine mit dem Finanzgesetz 2019 eingeführte Sonderverbrauchsteuer auf alle Importwaren zur Finanzierung der Abfallbeseitigung wurde zum 1. Januar 2022 von 0,5 auf 1 Prozent erhöht.
Weitere Einfuhrabgaben und Gebühren
Gebühren für sanitäre und veterinäre Kontrollen
Lebende Tiere und Waren tierischen Ursprungs werden bei ihrer Ankunft in Kamerun einer verpflichtenden Gesundheitsinspektion unterzogen. Für diese „Inspection sanitaire vétérinaire à l’importation" fallen Gebühren in unterschiedlicher Höhe an.
Sondersteuer auf Mineralölerzeugnisse
Eine spezifische Sondersteuer (Taxe spéciale sur les produits pétroliers) beträgt 110 FCFA/l für Superkraftstoff und 65 FCFA/l für Dieselkraftstoff.
IT-Abgabe für elektronische Zollanmeldungen
Für die Nutzung des elektronischen Zollabfertigungssystems wird in Kamerun eine IT-Abgabe (Redevance informatique) von 0,45 Prozent des Zollwerts der Waren erhoben.
Regionale und afrikanische Integrationsabgabe
Die Mitgliedstaaten der Zentralafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft CEEAC, darunter Kamerun, erheben auf Einfuhren aus Drittländern eine gemeinschaftliche Integrationsabgabe (Contribution communautaire d’intégration – CCI) in Höhe von 1 Prozent des Zollwerts.
Warenimporte aus Ländern, die nicht der Afrikanischen Union angehören, werden in Kamerun mit einer Abgabe zugunsten der afrikanischen Integration belastet. Diese Abgabe (Contribution d’integration africaine) in Höhe von 0,2 Prozent dient der Finanzierung von Aufgaben der Afrikanischen Union.
OHADA-Abgabe (Prélèvement OHADA)
Als Mitglied der Organisation zur Harmonisierung des Wirtschaftsrechts in Afrika (Organisation pour l'harmonisation en Afrique du droit des affaires – OHADA) erhebt Kamerun eine Abgabe in Höhe von 0,05 Prozent auf Wareneinfuhren aus Drittländern, ausgenommen sind die CEMAC-Staaten. Bemessungsgrundlage für die OHADA-Abgabe ist der Zollwert der Waren.