Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Wirtschaftsumfeld | Österreich | Personal

Personalsuche und Personalmanagement

Spezialisierte Dienstleister und künstliche Intelligenz können helfen, Mitarbeitende zu finden. Um sie zu halten, müssen Unternehmen neuen Ansprüchen junger Talente entgegenkommen.

Von Oliver Döhne | Bonn

Für die Personalsuche in Österreich nutzen Unternehmen, ähnlich wie in Deutschland, unterschiedliche Kanäle, je nach Unternehmens- und Stellenprofil. Da deutsche Firmen im Nachbarland oft weniger über persönliche Netzwerke verfügen als einheimische, greifen sie bei der Suche oft auf Jobbörsen oder spezialisierte Dienstleister zurück.

Eine kostenlose Suchmöglichkeit ist der Arbeitsmarktservice (AMS), wo Firmen Profile einsehen und auch selber Anzeigen schalten können. Der AMS informiert auch über Fördermöglichkeiten bei der Einstellung bestimmter Arbeitnehmerprofile.

Zu den beliebtesten kommerziellen Online-Jobbörsen zählen karriere.at, stepstone.at, Willhaben.at, hokify.at, derstandard.at und kurier.at. Für regionale Printmedien empfiehlt es sich, die je nach Bundesland auflagenstärkste Zeitung zu wählen, wie zum Beispiel für Oberösterreich die OÖ Nachrichten oder für Tirol die Tiroler Tageszeitung.

Headhunter können entscheidend weiterhelfen

Professionelle Personalberater haben zwar ihren Preis, ermöglichen aber auch eine besonders zielgerichtete Suche und sprechen auch Personen an, die nicht explizit nach Arbeit suchen, aber aufgrund ihres Profils besonders geeignet sind. Eine Übersicht über die Personalberater kann über die Firmendatenbank der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) mit dem Suchbegriff "Personalberatung" erfolgen. Überdies sind KI-gestützte Start-ups auf dem Markt aktiv, die ebenfalls passive, aber gut passende Arbeitskräfte identifizieren können. 

Die Kosten für Servicepakete auf Onlinebörsen reichen von 100 bis 700 Euro mit unterschiedlichem Umfang und variablen Zeiträumen. Personalberater nehmen in der Regel zwischen 14 Prozent bis 25 Prozent des Jahresbruttogehalts für eine Stellenbesetzung, einige arbeiten auch mit Festpreisen. In einer Umfrage von Ernst & Young von Anfang 2024 gaben 51 Prozent der befragten Personalverantwortlichen in Österreich an, dass die Kosten für Personalsuche und Recruiting in den vergangenen 5 Jahren gestiegen sind, im Durchschnitt um 8 Prozent.

Outsourcing liegt im Trend

Der Bewerbungsprozess unterscheidet sich nicht grundsätzlich von dem in Deutschland. Er kann teilweise oder ganz an externe Anbieter ausgelagert werden, ähnliches gilt für die Lohnabrechnung. Auch im Personalmanagement greifen Firmen mit kleineren Strukturen verstärkt auf externe Hilfe zurück, neben dem Recruiting zum Beispiel auch bei der Organisation von Aus- und Weiterbildung, die Karriereplanung für Mitarbeiter oder beim Coaching von Lehrlingen. 

Mitarbeiterbindung bei jüngeren Angestellten geringer 

Bezüglich Mitarbeiterloyalität ergab der Anfang 2024 veröffentlichte Hernstein-Management-Report auf Basis einer Umfrage unter 1.500 Führungskräften in Deutschland und (mehrheitlich) in Österreich, dass die Bindung an den Arbeitgeber bei Mitarbeitenden unter 30 Jahre deutlich gesunken ist, aus Sicht der österreichischen Führungskräfte sogar noch mehr als in Deutschland. Gründe seien geänderte Lebensumstände und Anforderungen, ein Wandel gesellschaftlicher Werte, aber auch eine bessere Verhandlungsposition als früher seitens junger qualifizierter Fachkräfte. 

Eine Umfrage der Plattform Xing von Anfang 2024 unter 1.000 österreichischen Beschäftigten ergab, dass trotz grundsätzlicher Zufriedenheit der meisten Menschen an ihren Arbeitsplatz, 10 Prozent einen Jobwechsel planten und ein Drittel offen dafür wäre. Unternehmen steuern mit Anreizen wie Karrierechancen, flexiblen Arbeitszeiten und mehr Gehalt gegen.

Dieser Inhalt gehört zu

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.