Erhöhung der Alkoholsteuern
In Neuseeland steigen die Alkoholsteuern zum 1. Juli 2022. Sie sind dort an den Verbraucherpreisindex gekoppelt und werden regelmäßig angepasst. Ebenso steigt die Gesundheitsabgabe auf alkoholische Getränke.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
In Neuseeland steigen die Alkoholsteuern zum 1. Juli 2022. Sie sind dort an den Verbraucherpreisindex gekoppelt und werden regelmäßig angepasst. Ebenso steigt die Gesundheitsabgabe auf alkoholische Getränke.
Ab 1. Juli 2022 müssen alle Importeure vor der Zollabfertigung eine Seefrachtversicherung für ihre Einfuhren bei einem lokal zugelassenen Versicherungsunternehmen abschließen.
Nach Forderungen aus der Wirtschaft muss das Akkreditiv nicht mehr für den Import von Rohstoffen und Produktionswaren genutzt werden.
Die East African Community (EAC) überprüft den gemeinsamen Außenzolltarif (CET) für Wareneinfuhren aus Drittstaaten. Ab 1. Juli 2022 beginnt die Umsetzung des überarbeiteten CET.
Einfuhr von Waren für den Weiterverkauf in unverändertem Zustand: Importeure müssen prüfen, ob die Produkte auf dem algerischen Markt bereits verfügbar sind.
Neue Einreihungsentscheidung
Gebrauchte Lkw und Busse dürfen ab 1. Juli 2022 nicht mehr eingeführt werden. Ein Importverbot für gebrauchte Zugmaschinen gilt ab Juli 2023.
Die kenianische Normenbehörde KEBS schließt derzeit neue Verträge mit Prüfunternehmen ab. Bis diese in Kraft treten, inspiziert KEBS die Waren bei Ankunft in Kenia.
Für Weizen und Mais gelten weiterhin Ausfuhrbeschränkungen.
Die USA haben für alle Produkte mit Ursprung in Russland und Belarus höhere Einfuhrzölle eingeführt. In einzelnen Fällen können sie bis zu 90 Prozent betragen.