EU-Förderung in Polen
Kein Land erhält so viele Kohäsionsgelder wie Polen. Mittel fließen auch aus anderen EU-Töpfen. Gut für alle Projekte: Die Debatte um Polens Rechtsstaatlichkeit scheint beendet.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Kein Land erhält so viele Kohäsionsgelder wie Polen. Mittel fließen auch aus anderen EU-Töpfen. Gut für alle Projekte: Die Debatte um Polens Rechtsstaatlichkeit scheint beendet.
Tschechien kann bis 2027 über 50 Milliarden Euro aus verschiedenen EU-Fonds ausgeben. Die ersten Projekte sind bereits gestartet. Im Fokus stehen Infrastruktur und Klimaschutz.
Die Bauwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Tschechien. Aktuell ist die Auftragslage mau, doch langfristig bieten sich für deutsche Unternehmen wieder gute Chancen.
Was muss ich für eine gewerbliche Wareneinfuhr nach Bosnien und Herzegowina beachten? In "Zoll und Einfuhr kompakt" finden Sie einen Überblick über alle wichtigen Voraussetzungen.
Polens Gesundheitsausgaben steigen – auch dank neuer Fördergelder. Einige Marktsegmente profitieren besonders. Unternehmen kritisieren die Erstattungspolitik.
Deutschland importiert immer mehr Waren aus Finnland, Estland, Lettland und Litauen. Das Potenzial wird jedoch nicht ausgenutzt. Besonders im Zulieferbereich gibt es noch Luft.
Unternehmen finden in Kasachstan eine junge, gut ausgebildete Bevölkerung. Erwartungen und Qualifikationen gehen aber oft auseinander. Die Stellensuche erfolgt zunehmend online.
Zoll und Einfuhr kompakt - Tunesien gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Tschechien verzeichnet wachsende Arbeitslosenzahlen und trotzdem steigende Löhne. Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt angespannt, denn Fachkräfte in den Wirtschaftszentren sind rar.
Das regionale Schwergewicht Nigeria dominiert die Entwicklungszusammenarbeit mit Westafrika. Doch auch Ghana, der Senegal und Côte d'Ivoire bieten vielfältige Auftragschancen.