Branchen | Finnland, Estland, Lettland , Litauen | Metallerzeugung und -verarbeitung
Deutsche Firmen kaufen zunehmend Metallerzeugnisse aus der Region
Die Metallverarbeitung gehört zu den wichtigsten Branchen in Finnland, Estland, Lettland und Litauen. Baltische Betriebe sind häufig in der Auftragsfertigung tätig.
14.03.2025
Von Niklas Becker | Helsinki
Für deutsche Einkäufer sind vor allem die hohe Qualität, die Innovationskraft und die starke Exportorientierung der finnischen Metallindustrie interessant. Die Hersteller sind für ihre hochwertigen Produkte und ihre Zuverlässigkeit bekannt. Ihr großes Engagement bei Forschung und Entwicklung bringt immer wieder innovative Produktionsmethoden und neue Materialien hervor. Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielen in der finnischen Metallindustrie eine wichtige Rolle.
Deutschland ist für die finnische Metallindustrie der zweitwichtigste Absatzmarkt
Finnlands Hersteller von Metallerzeugnissen erwirtschafteten 2023 einen Umsatz von rund 10 Milliarden Euro. Sie exportieren einen großen Teil ihrer Produkte. Dabei ist Deutschland für die Branche nach Schweden der zweitwichtigste ausländische Absatzmarkt. Vor allem Bleche aus raffiniertem Kupfer bestimmen Finnlands Export von Metallerzeugnissen nach Deutschland. Auch Rohre aus Eisen und Stahl werden in großen Mengen nach Deutschland verkauft.
Estnische Betriebe arbeiten oft als Auftragsfertiger
Estlands Hersteller von Metallerzeugnissen verdienen ihr Geld bisher vor allem in Skandinavien. Aufgrund der geografischen Nähe sind diese Länder die wichtigsten Exportmärkte. Die estnischen Firmen berichten jedoch von einer kräftig zunehmenden Nachfrage aus Deutschland, die deutlich stärker wächst als die skandinavische. Im Jahr 2023 war Deutschland bereits der drittwichtigste Exportmarkt. Die zunehmende deutsche Nachfrage zeigt, dass estnische Metallerzeugnisse bei deutschen Firmen immer beliebter werden. Deutsche Einkäufer können von geografischer Nähe und kurzen Lieferzeiten profitieren.
Der Metallverarbeitung kommt in Estland eine große Bedeutung zu. Sie ist nach der Holzwirtschaft der größte Sektor im verarbeitenden Gewerbe. Generell sind die estnischen metallverarbeitenden Betriebe vor allem im Bereich der Auftragsfertigung tätig. Es gibt jedoch auch eine Reihe von Unternehmen, die als Partner für die Fertigung von komplexen Komponenten infrage kommen. Aufgrund der stark steigenden Arbeitskosten will die Branche ihre Wertschöpfung erhöhen.
Exporte nach Deutschland legen stark zu
Auch in Litauen und Lettland sind die meisten der metallverarbeitenden Betriebe in der Auftragsfertigung tätig. Die litauischen und lettischen Zulieferer berichten ebenfalls von einem steigenden Interesse deutscher Einkäufer nach metallischen Vorprodukten. So liegt Deutschland im litauischen Exportranking von Metallerzeugnissen 2023 nach Schweden und Norwegen bereits auf Platz drei. Im lettischen Ranking liegt der deutsche Absatzmarkt 2023 auf Platz 4. Allerdings wachsen die lettischen Exporte von Metallerzeugnissen nach Deutschland am stärksten unter den wichtigsten lettischen Absatzmärkten.