Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Wirtschaftsumfeld | Griechenland | Investitionen

Griechenland fördert Großinvestitionen

Ein neues Gesetz begünstigt Projekte, die Innovation, "grüne" Technologien und internationale Märkte betreffen. Damit möchte das Land Anreize für hohe Investitionen schaffen.

Von Michaela Balis | Athen

Um kapitalstarke einheimische und ausländische Unternehmen zu ermuntern, im Land zu investieren, verabschiedete das griechische Parlament das Gesetz über strategische Investitionen (G.4864/2021). Gemeinsam mit dem neuen Investitionsförderungsgesetz zielt es darauf ab, Griechenland als attraktiven Investitionsstandort zu etablieren. Unternehmen profitieren von großzügigen Fördermitteln und beschleunigten Genehmigungsverfahren. 

Im Wesentlichen definiert der Gesetzgeber Investitionsvorhaben als "strategisch", wenn:


  • Das geplante Budget bei 10 Millionen Euro oder höher liegt und zugleich Arbeitsplätze dadurch geschaffen werden. Ohne die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen muss das Budget bei 75 Millionen Euro oder höher liegen. Eine Ausnahme bilden Flaggschiff-Investitionen.
  • Die Investition für die nationale oder regionale Wirtschaft, für die Beschäftigung oder für die Produktion als besonders wichtig eingeschätzt wird.
  • Durch die Investition die Wettbewerbsfähigkeit, die internationale Orientierung, die Exporttätigkeit, Innovation oder die Einsparung von Energieressourcen gefördert werden.

Im Vergleich zu den vorausgegangenen Gesetze 4608/2019 und 4635/2019, umfasst das Gesetz über strategische Investitionen neue Branchen und Projekte. Hierunter fallen beispielsweise die Agrar- und Lebensmittelwirtschaft, Bio- und Weltraumtechnologien, Robotik sowie Investitionen für die Nutzung von erneuerbaren Energien für die Erzeugung von „grünem“ Wasserstoff. Die Bestimmung umfasst auch Offshore-Windparkanlagen, schwimmende Fotovoltaikanlagen sowie Projekte, die in Form von Öffentlich-Private-Partnerschaften (PPP) realisiert werden und Vorhaben von gemeinsamem europäischen Interesse (PCI und IPCEI).

Das Gesetz sieht fünf Investitionskategorien vor. Außerdem bestimmen einzelne Unterkategorien das Investitionsbudget und die zu schaffenden Arbeitsplätze. Je nach Kategorie stehen Investoren unterschiedliche Fördermittel zur Verfügung.

Strategische Investitionen

Kategorien

Investition in Mio. Euro (mind.)

Anzahl  Arbeitsplätze

Anreize

 Strategische Investitionen 

75

-

Standortanreize, fester Körperschaftsteuersatz1), beschleunigte Genehmigungsverfahren

40

75

Standortanreize, fester Körperschaftsteuersatz, beschleunigte Genehmigungsverfahren

Strategische Investitionen

in verschiedenen Branchen2)

20

-

Fester Körperschaftsteuersatz, Steuererleichterungen, degr. Abschreibung, beschleunigte Genehmigungsverfahren, Zuschüsse

Allgemeine Investitionen

30

50

Fester Körperschaftsteuersatz, Steuererleichterungen, degressive Abschreibung, beschleunigte Genehmigungsverfahren, Zuschüsse

Investitionen innerhalb Industrieparks

20

40

Fester Körperschaftsteuersatz, Steuererleichterungen, degressive Abschreibung, beschleunigte Genehmigungsverfahren, Zuschüsse

Flaggschiff-Investitionen

renommierter Unternehmen

Müssen bis 31.12.2025 fertiggestellt sein, um Steueranreize und/oder Zuschüsse zu erhalten

„Grüne“ Wirtschaft, Innovation, 
Technologie, Wettbewerbsfähigkeit,
wenig ökologische Wirtschaft, 
Infrastruktur (Auflage Energiekriterien)

-

Standortanreize, fester Körperschaftsteuersatz, Steuererleichterungen, degressvie Abschreibung, beschleunigte Genehmigungsverfahren, Zuschüsse

Strategische Investition mit beschleunigten Genehmigungsverfahren

20

30

Zuschüsse

als Teil einer bereits abgeschlossenen strategischen Investition

10

30

Zuschüsse

als Teil einer bestehenden Investition / Ziel: Modernisierung und Ausbau von Anlagen

15

100 (Arbeitsplätze erhalten)

Public-Private-Partnerships und wichtige Projekte von gemeinsamem europäischen Interesse (IPCEI)

20

-

Fester Körperschaftsteuersatz

Entwicklung von Industrieparks
(auf mind. 500 000 m2)

10

-

Standortanreize, fester Körperschaftsteuersatz, Steuererleichterungen, degressive Abschreibung, beschleunigte Genehmigungsverfahren

1) 22 Prozent; 2) Agrarwirtschaft, Forschung, Innovation, Biotechnologie, kulturelle Industrie, kreative Industrie, Robotik, künstliche Intelligenz, Gesundheitstourismus, Abfallverwaltung, Weltraumindustrie, Cloud Computing, Digitale TransformationQuelle: Gesetz für Strategische Investitionen 4864/2021

Investoren profitieren von Anreizen

Interessenten können ihren Antrag bei der griechischen Gesellschaft für Außenwirtschaftsförderung Enterprise Greece Invest and Trade einreichen, um ihre Investition auf die Kriterien einer strategischen Investition prüfen zu lassen. Die Gebühr kann zwischen 50.000 und 250.000 Euro liegen. Wenn der interministerielle Ausschuss für strategische Investitionen den Antrag ablehnt, weil die Investition nicht als "strategisch" eingestuft werden kann, erhält der Unternehmer 75 Prozent der bezahlten Summe zurück.

Investoren profitieren von Standortanreizen, Steuererleichterungen, von der Möglichkeit einer degressiven Abschreibung und beschleunigten Genehmigungsverfahren. Auch Zuzahlungen zu neuen Arbeitsplätzen und Leasing sind vorgesehen. Außerdem genießen die Unternehmen einen festen Körperschaftsteuersatz für 12 Jahre. Diese Regelung gilt ab dem Jahr der Inbetriebnahme. Wenn in der Zwischenzeit ein niedrigerer Steuersatz eingeführt wird, kann das Unternehmen diesen geltend machen.

Die zuständige Behörde des griechischen Ministeriums für Entwicklung und Investitionen muss von der Bau- und Raumplanung bis hin zur Betriebsaufnahme alle Genehmigungen innerhalb von jeweils 45 Tagen erteilen.

Die direkten Zuschüsse dieses Gesetzes werden aus den Staatskassen sowie aus dem Aufbaufonds der Europäischen Union (EU) und der EU-Partnerschaftsvereinbarung 2021 bis 2027 finanziert.

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.